Hallo,
Ich habe ein SEL LO 2000 ESR, bei dem die Tastatur von
Anfang an nicht richtig funktionierte, und dann habe ich
sie gereinigt, und danach reagiert sie auf gar nichts mehr. Dann habe ich die beiden Platinen an den Seiten abgeschraubt und prüfte, ob die Licht Kanäle frei sind, und sie waren frei. Da ich jetzt nicht mehr weiter weiß, frage ich mal lieber in die Runde, bevor ich irgendwas zerstöre.
LG Felix & Danke im voraus.
Hallo i-telex Gemeinde,
ich habe nach langer Zeit mal den Lo2001 ESR hervorgeholt und das Netzteil ans Laufen gebracht. Grundlegend funktioniert das Gerät, allerdings der Test mit dem Speicher ging daneben.
Wenn ich den Speicher einen Text eingebe, funktioniert das genauso wie in der Anleitung beschrieben (auch sämtliche LED Signale kommen so wie in der Anleitung erklärt). Leider wird beim Ausdruck des zuvor gespeicherten Textes nur Unsinn ausgedruckt. Kennt jemand das Verhalten, gibt es außer der typischen Kupplungsproblematik auch Speicherprobleme?
Hallo ich wollte mich an meineLO 2000 ran wagen um ihn zu renovieren.
Ich habe hier im Forum nach Dokumentationen gesucht leider nichts gefunden.
wie bekomme ich die Maschine aus ihrem Gehäuse?
Ich hab's jetzt doch getan:
Meine am besten erhaltene Lo2001 ESR hat noch einen einwandfreien Hauptzahnriemen (für Vorschub der Druckkurve über das Transportgetriebe) und eben diese Maschine habe ich zerlegt.
Vor mir liegt nun dieser Hauptzahnriemen (10mm breit, 153 Zähne, Durchmesser ca. 24 cm) mit der Besonderheit von 3 AUSSEN liegenden Nasen bzw. Keilnasen.
Morgen werde ich einmal eine Telefonaktion starten, in der Hoffnung eine Firma für Sonderanfertigung von Zahnriemen zu finden.
Oder hat jemand eine Empfehlung für eine Firma? Wie gesagt, hier hilft keine Massenware von XYZ sondern nur eine Firma, die in der Lage ist ca. 20-30 Sonderanfertigungen herzustellen. Muster kann an diese Firma eingeschickt werden.
ich habe ein seltsames Phänomen: Der Stanzer stanzt alle Zeichen, außer Wagenrücklauf, Zeilenvorschub und Fragezeichen.
Dies tritt im Lokalbetrieb wie im Leitungsbetrieb auf. Bei den Zeichen zuckt der Stanzer überhaupt nicht, der Streifen wird weder transportiert noch die Nadeln angesteuert.
Hallo Leute,
bevor ich das Gerät unnötig zerlege: ich habe hier ein Gerät auf dem Tisch bei dem fährt der Wagen nicht. Wenn man die Leertaste drückt zuckt es ein wenig im Zahnriemenantrieb, das war es dann schon. Direkt einsehbar wie das ganze funktioniert sieht man nicht ohne Weiteres. Hat jemand ein solches Gerät in Verwendung und kann mir kurz erläutern wie bei diesem Gerät der Wagentransport realisiert ist? Die Endschalter scheinen auch ohne jede Funktion zu sein (oder defekt). :?
Bei meiner, erst vor kurzem sanierten Lo2000 ist nach wenigen Betriebsstunden jetzt folgender Fehler aufgetreten: Einige Buchstaben (vor allem die Vokale) aber auch vereinzelt Konsonanten werden nicht abgedruckt, obwohl sie bei der
empfangenden Fernschreibmaschine oder beim Lo2000-Streifenlocher korrekt ausgegeben werden.
Nach Abbau der Papierführungseinheit wird eine Unregelmäßigkeit im Bereich zwischen Druckkurve und Netzteil offensichtlich. Ein kleines Plastikteil das eine Metallzunge nach unten drückt, ist aus Altersgründen zerbrochen.
Diese Metallzunge hat die Aufgabe, die zum Druck ausgewählten Typenhebel nach oben anzuheben und sie der Kunststoffschiene die zur Abschlagsposition führt, zuzuführen.
Die beigefügten Bilder zeigen die Position des defekten Teiles und seine jetzige Form.
Meine Frage: Kennt ein Lo2000/2001-Anwender diese Problematik und wenn ja wie wurde sie gelöst? Gibt es eine Möglichkeit dieses Teil mittels 3D-Druck wiederherzustellen oder hat jemand eine...
Ich habe gerade das Netzfilter meines Lo2001 entfernt und die Maschine wieder zusammengebaut.
Dann habe ich Papier eingelegt und mutig den Netzstecker eingesteckt. Jetzt leuchtet die grüne LED, die beiden roten LED über den Tasten s und m leuchten nach dem einstecken kurz auf. Die Brücke zwischen pin 6 und 7 am Stecker habe ich gemacht.....
Leider passiert ausser dem bißchen Licht nichts weiter.
Gibt's hier Lo2001 Experten die mir weiterhelfen können??
Danke
Peter
PS: Das ist eine ED1000 Maschine, gibt's da besonderes zu beachten? Muss ich evtl einen Ton anlegen, oder und so das Amt simulieren?
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.