Die neue Abrechnung beträgt 132€, davon sind bisher 50€ im Laufe des Jahres von „alleine“ zusammengekommen, an die „Spender“ vielen Dank. Es fehlen also noch 82€. Leider kann ich keine Garantie für die Funktionsfähigkeit des PayPal Donation Trackers übernehmen, dieser ist schon seit vielen Jahren experimentell und zeichnet manchmal den Namen des spendenden Mitglieds nicht auf - das Geld kommt aber trotzdem an.
Vielen Dank an alle :grovel:
Das neue Jahr nähert sich mit großen Schritten, und die Hostingkosten werden wieder fällig. Diesmal muss aber nichts gesammelt werden, da über das Jahr so viele spontane PayPal-Spenden zusammengekommen sind, dass die Kosten für das kommende Jahr schon gedeckt sind.
da mir das aufgefallen ist und die Unterlagen es nicht hergeben:
Was ist F 2000 A, F 2000 B, F 2000 C.
Ein Bezug zum Betriebsrechner konnte ich nicht herstellen.
Da z. B. der BR01 in einer F 2000 B steckt ...
Mir fehlt dazu ein Bestell- Variantenkatalog der das Auflösen könnte.
hat von euch jemand Schaltpläne für den RFT F2000 Fernschreiber und würde mir diese zur Verfügung stellen?
Wäre bei der Überholung / Restauration des kürzlich erworbnenen Gerätes sehr hilfreich.
das Einreißen des rechten Plastik-Zahnrades ist ja offenbar DAS große Problem, bei allen F2000.
IMG_20190105_001205.jpg
Früher oder später betrifft es erfahrungsgemäß jedes Gerät. Und da das Problem so häufig ist, gab es über die Jahre hinweg auch schon zahlreiche Einzel-Lösungen. Einige haben versucht das defekte Originalteil mit Kabelbinder oder Sekundenkleber zu reparieren und es gab einige -unterschiedlich erfolgreiche- Versuche mit 3D-Druck-Lösungen mit unterschiedlichen Materialien.
Momentan versuche ich selbst gerade eine Lösung für mindestens drei defekte F2000 zu finden. Ich bin dazu seit einiger Zeit im persönlichen Kontakt mit einem ortsansässigen Spezial-Anbieter für 3D-Druck-Lösungen auf Basis von Hochleistungs-Resinen.
Er hat die STL-Datei aus dem Beitrag 3D-Modell des bruchanfälligen rechten Zahnradpaares 3511.601-01211 angepasst und weiter verfeinert. Es existiert jetzt ein Built Druckmuster für TR250. Das ist ein Hochleistungsresin aus der...
Beim F2000 gibt es ja relativ häufig Probleme mit entweder schwergängigen oder prellenden Tasten.
Gibt es da irgendetwas, was man tun oder versuchen könnte? Kann man da etwas reinigen oder reparieren - oder ist das dann einfach so?
Konkret habe ich gerade eine einzelne Taste, die leider pro Anschlag 1 bis 4 Zeichen druckt. Alle anderen sind in Ordnung.
Kann mir jemand genau sagen wie ich den Stanzer völlig korrekt einstelle?? Ich bin froh das er den richtigen Abstand beim Stanzen hält, aber wenn ich die Rückstelltaste betätige, wird der Lochstreifen nicht oder nicht korrekt zurück geschoben und dannach auch beim Stanzen wieder Fehler macht im Abstand....
bei meinem neuen F2000 scheint die Elektronik zu funktionieren - er fährt allerdings nach dem Einschalten auf einer Strecke von 5 Zentimetern pausenlos hin- und her,
und versucht zu drucken (Farbband noch in der Post). Bei genauerer Betrachtung kommt mir das Zahnrad der Druckeinheit verdächtig vor - seht selbst:
IMG_20190105_001205.jpg
IMG_20190105_001145.jpg
Wenn ich die Druckeinheit manuell bewege, blockiert sie mittelschwer an der Rissposition. Ich kann weiterdrücken, aber ich vermute, die Elektronik gibt in dieser
Situation den Befehl zum Wenden... stimmt ihr meiner Vermutung zu, und was sollte ich in dieser Situation tun? Ich nehme an, Ersatzteil suchen... Hat jemand so etwas?
Oder kann man das Problem irgendwie umgehen? (Kleben?)
Die Ersatzteilnummer ist wohl 3511.601-01211
Grüße! Tobias
P.S. Putzen werde ich natürlich noch) Wollte erstmal sehen, ob es sich lohnt...
Hello Friends,
Hope I write to the appropriate section.
An F2000 machine I try to use first time.
The machine is functional, can work in local mode.
I face to several problems here.
Could you give me some hints to start with?
1. version
Can you help me in identifying the version of the panel? The machine was produced around 1986. (The military hand book was translated and printed in that year). Versions of AS 01, 02, 03, 04, 05 is mentioned here.
2. communication connector
The machine has 8 pins as to its connector without any numbering. Is there an available drawing of PIN identification you may share?
3. Now the up-left corner yellow LED is blinking as the machine is not connected to any other active device. A design of an electronic circuit good for imitate an active communication line would be a great help. I may try if transmitting function works.
4. My plan is to connect the machine to a military transceiver through mic/phone connections. Any of my friends here may have an...
Zwei kurze Fragen:
- welche iTelex-Interfacekarte brauche ich für diesen RFT F2000?
- was sind das für Schnittstellen? Ich besitze zwar die Handbücher, aber dort fehlen eindeutige Graphiken, und es wird gleich eine ganze Reihe möglicher Schnittstellen aufgeführt.
ich habe da mal die Software veröffentlicht.
Aber immer mit Datei-Kopien der ROMs arbeiten.
Erstellung, Bearbeitung Varianten-ROM des Betriebsrechners 01 und 02
Erstellung, Bearbeitung von Zeichensätzen des Druckerrechners.
Ich suche noch den EPROM U der in den Maschinen mit kyrillischen Zeichensatz eingebaut ist!
Dieser hat eine andere CRC als die des lateinischen Zeichensatzes.
ich haber gerade ein Programm zur Bildung der Variante Druckerrechner EPROM P geschrieben.
Ich habe 3 Varianten getestet.
Variante 1 Latein kleinschreibung
Variante 2 Latein Großschreibung
Variante 3 Kyrillisch Großschreibung.
Dabei ist mir aufgefallen das es ein EPROM des Druckerrechner sonderbarerweise eine andere CRC hat als der Standard
EPROM U .
CRC EPROM U1 0x62ce
CRC EPROM U2 0xd288 -> dieser tritt bei 4 von sechs Varianten ROM auf.
Ich suche jetzt also EPROM U sowie Varianten EPROM P, wer eine Sonderausführung hat (Arabisch) den Zeichensatz 2/3 EPROM R.
Hello my friends,
Can you link me with the information of F2000 connection details to PC? As the machine was used partly during the early PC epoque I think it has some kind of software interface and pinout info of connector cables.
Thank you, :? :?
Tamas HA5NKG
Hello friends,
I search for a solution of modifying the baud of F2000 machine to 45 baud. It is 50,75,100 by default. Is it a way to modify the baud? I plan to use it in HAM wireless transmission of 45 baud.
Thank you,
Tamas Ritzmann, HA5NKG
Nachdem ich nun mein neues Zahnrad eingesetzt habe, zuckt der Motor nur noch. Das hatte ich vorher noch nicht - und es scheint auch nicht am Zahnrad zu liegen, denn das Problem tritt auch ohne auf. Und das Zahnrad dreht sich eingebaut auch gut. Habe ich etwas beim Aus- und Zusammenbauen falsch befestigt? Oder den Motor beschädigt?
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.