Ich habe die Feiertage genutzt, um mich um mein Multitel D zu kümmern, dass schon viel zu lange in der Ecke meiner Werkstatt sein Dasein fristet. Alex war so freundlich, mir die Service Unterlagen zuzuschicken.
Ein Problem bekomme ich allerdings leider nicht in den Griff:
Sobald das Gerät eingeschaltet ist, hebt es quasi sofort ab und durch Lautsprecher und Hörer ist das Freizeichen zu hören, auch wenn die Gabel heruntergedrückt ist.
Ist das Gerät ausgeschaltet, funktioniert der reine Telefonbetrieb mit den Zifferntasten und dem Hörer wunderbar, auch das Auflegen klappt einwandfrei.
Ich vermute den Fehler im Telefonmodul. Die beiden Relais auf der Platine habe ich bereits ausgemessen. Diese funktionieren einwandfrei.
Jetzt komme ich leider nicht weiter.
Wie ich gerade gelesen habe, ist man dabei einen DBT-03 Adapter zu entwickeln, mit dem auch alle Terminals die zwingend ein DBT-03 benötigen wieder ans Netz zu bekommen. :dance4:
ich würde gerne mein bald eintreffendes Multitel FeAp 90-1.1 an folgendem Projekt betreiben:
Ich weiß allerdings momentan nicht, ob ein Modem und wenn ja, ein Spezielles, benötigt wird? Muß es ein DBT 03 sein?
Ich habe leider zum konkreten Anschluß der Geräte keine Informationen finden können.
Weiß hier vielleicht jemand Genaueres?
Da inzwischen immer mehr Leute hier aus dem Forum im BTX Netz einsteigen, möchte ich gerne anfangen die Nummern zu sammeln um jeden per Privatnachricht im BTX zu erreichen.
Name/Username Nummer
Alex - Alex 411763
Carsten - cguenther 25565
Marco - ProjektTelefon 2204757353
Thomas - tw137125 0521417696
Die aufgezählten User sind per Privatnachricht, unter der angegebenen Rufnummer erreichbar. Grundlage dafür ist ein Registrierter Zugang, und kein Gastzugang!
Bei Änderungswünschen der Liste, bitte kurz bescheid geben dann ergänze ich die Nummer!
Ich bekomme in wenigen Tagen LEIHWEISE ein Original Btx-Einrichterset D-BTE-01 zum Programmieren des DBT 03 Modems.
Bild hier zu finden:
Das Gerät hat keine Anleitung - ich probiere zunächst mein eigenes DBT 03 auf die Einwahlnummer, die hier im Forum beschrieben ist, umzuprogrammieren.
Wenn das gelingt können sich gerne alle DBT 03 Besitzer bei mir melden.
Ihr hört in ca. 1-2 Wochen wieder von mir.
Ich konnte vor einigen Tagen bei Ebay Kleinanzeigen, für 40 Euro einen kompletten Siemens BTX Fernseh Dekoder ergattern, selbst das hoch seltene DBT-03 ist noch dabei gewesen. Nach einem einfachen Tipp von Alex, das DBT auf Manuelle Wahl umzustellen und einen NFN Telefon Adapter zu benutzen, ebenfalls noch ein separates Telefon zu nutzen, konnte ich erfolgreich eine Verbindung herstellen. So konnte der Dekoder endlich mal wieder seinen eigentlichen Zweck erfüllen, und ich konnte auf den BTX Server :thumbup:
An dem Erfolg möchte ich euch gerne teilhaben lassen, daher hier ein paar Bilder von dem ganzen:
nachdem mein Multitel12 mit dem miniBTX Interface ganz gut auch mit der neuen Python BTX Software kann, wollte ich das gute Stück irgendwann revidieren. Ich finde nur einfach gar keine Serviceunterlagen dafür, nur Bedienungsanleitungen. Sogar telefonanleitungen.de hat nix.
Hat jemand evtl. einen Schaltplan fürs FeAp90-1.1 ?
Hallo hat jemand vielleicht die FTZ175 D2 BULK BTX Bulk Update Spezifikation? Wir haben hier einige Dateien die höchstwahrscheinlich in diesem Format sind, wir konnten aber bislang nur sehr wenig davon dekodieren.
Hallo guten Abend,
mal ein richtiges Offtopic-Thema & bei weitem nicht so erfolgreich wie die Fernschreiber:
Hat jemand zufällig die Serviceunterlagen/ Bedienungsanleitung zu dem MultiTel 21 BTX Terminal? Ich habe noch eines hier rumliegen, allerdings macht es der Bildschirm nicht mehr - Telefon ist alles ok.
Kann mir bitte jemand helfen mein MultiTel 12 mit DBT03 in Betrieb zu nehmen? Ich habe das Gerät jetzt schon seit 6 Monaten bei mir und nachdem die Btx-Story so langsam Fahrt aufnimmt würde ich gerne mitmachen.
Was ich nicht verstehe: Wie kann man die Rufnummer (ist die im DBT03 eingebrannt?) verändern damit ich die Btx-Server der derzeitgen Anbieter anwählen kann?
Danke für Eure Hilfe.
Da ich täglich Ebay sowe Ebay Kleinanzeigen durchforste, möchte ich gerne hier ein paar gefundene Geräte zusammentragen.
Ebay Kleinanzeigen:
Top Gerät vollständig:
Für 40 Euro vollständig:
45 Euro auch super:
Die 3 geposteten Loewe MultiTel können sofort eingesetzt werden, und brauchen nur per TAE Stecker mit Dose oder Router verbunden zu werden. Modem ist drin und ich helfe jedem gerne bei der Einrichtun :thumbsup:
Auf Wunsch von Franz und für alle anderen möchte ich gerne mal, das in Deutschland kaum bekannte und vertriebene MultiTel 31 der Post vorstellen. Gebaut wurde es von Siemens Nixdorf um 1987, kam allerdings in Deutschland meines Wissens nach kaum zum Einsatz. Es besteht aus einer Haupteinheit mit aufgesetztem Bildschirm, sowie einem zweiten Gerät dem Telefon mit ausziehbarer Tastatur.
aktuell habe ich ein interessantes Bild vom BTX-Personal-Terminal entdeckt.
Ich kann mich erinnern, dass ich daran viele Stunden im BTX-Rausch verbracht habe.
Ist dieses System so bekannt? :wat:
Der DBT-03 Emulator ist verfügbar.
Christian, der Entwickler hat mir freundlicherweise einen Prototypen geschickt.
Ich habe mir einmal 3 Platinen erstellem lassen und diese bestückt.
Das Ganze basiert auf einem Raspi, auf dem die Emulatorplatine gesockelt ist.
Den Verbindungsaufbau zu dem BTX Server übernimmt der Raspi via TCP/IP.
Das Ganze wird in den nächsten Tagen getestet, macht aber auf den ertsen Blick einen tollen Eindruck.
zu dem Punkt der Anleitungen zur BTX-Kontonutzung vom PostGiro-Konto , kann ich auch eine Broschüre der Postbank anbieten, die ich gerade fertig gescannt habe.
Viel Spaß beim Durchblättern, lesen, erinnern (?) & lernen?! :D :dance:
Gerade beim Stöbern in meinen Unterlagen habe ich noch einen Ausdruck zu einer BTX-Überweisung von einem Konto bei der Postbank aus dem Jahr 1992 gefunden. Durch diesen Ausdruck hatte man einen guten Überblick, was genau und mit welchem Buchungstext überwiesen wurde. Nach meiner Erinnerung erfolgte der Ausdruck am MultiTel über einen Epson 9-Nadel-Drucker :wat:
Hallo zusammen,
hat jemand von euch aus einem der github-Projekte einen eigenen Server anlegt um selbst die eine oder andere BTX-Seite zu erstellen oder lokal mal zu testen? Welche Erfahrungen gibt es hierzu?
Hallo zusammen,
nachdem sich bekannter Gestank einstellte (ohne Knall, ohne dass die Sicherungen gekommen sind), öffnete ich heute das Multitel T: gleicher Sachverhalt wie bei unseren Fernschreibern -> ein aufgeplatzer Entstörkondensator.
Hier die Typen:
2 Stück, MP3-Y, 15 nF/250V, Rastermaß 15 mm
1 Stück, X2, 330 nF/250V, Rastermaß 22,5 mm
Da BTX vor allem im Chat immer mal aufkommt und bei vielen von uns wohl nostalgische Gefühle auslöst, habe ich mal ein wenig zusammengetragen, was ich so an Informationen finden konnte.
BTX-Anschlüsse oder Schnittstellen:
Anscheinend gab es im zwei unterschiedliche Anschlussweisen: Geräte mit eingebautem Modem oder Geräte die ein externes DBT-03 Modem benutzen, auch als Anschlussbox bezeichnet. Informationen zu diesem Modem gibt es hier . Alle Geräte, die ich bisher auf Bildern gesehen habe, haben auch eine serielle V.24 Schnittstelle, über die man eventuell heute die Geräte direkt mit einem Server verbinden kann. Klaus machte im Chat die Bemerkung, dass man das serielle Signal wahrscheinlich auch recht einfach im Gerät abgreifen kann.
Projekte, um BTX wieder zum Leben zu erwecken:
Philipp Maier hat unter ein recht einfach nachzubauendes Interface miniBTX vorgestellt, das sich dem BTX-Gerät wie ein DBT-03 Modem darstellt, und auf der anderen Seite eine serielle V24...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.