Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Hallo,
hier gibts ein Patent auf die Siemens T1200BS (frei positionierbarer BS und Anordnung der Papierrolle) gegenüber anderen Datenendgeräten bzw. Fernschreibern.
Wg. evtl. (c) lade ich das mal nicht hoch, sondern verlinke nur, nach Anklicken des Links sollte sich dann automatisch ein PDF öffnen .....
In dem Film Die Pistole im Park aus der Krimireihe Der Kommissar (Staffel 1, Folge 6) sieht man die Schauspielerin Marianne Koch an einem Fernschreiber vom Typ SEL Lo 133 Automatik.
Die Szenen befinden sich an den Stellen 17:53 bis 18:50 sowie 34:45 bis 36:00.
Hier habe ich ein paar kleine Fundstücke aus der ARD-Mediathek zusammengestellt, für die sich jeweils die Eröffnung eines eigenen Themas nicht lohnt. Vielleicht ist das ein oder andere auch schon bekannt.
Anbei eine Übersicht:
Modernes Feuerwehr-Funknetz (SFB, 22.12.1960)
Bei der Westberliner Feuerwehr wird die Alarmierung per Fernschreiber auf Funk umgestellt.
Alarmfunknetz der Feuerwehr (SFB, 26.07.1961)
Bei der Westberliner Feuerwehr ist der T68d noch immer im Einsatz. (0:43)
Neues Fernmeldeamt in Ravensburg (SWF, 09.04.1964)
Auch die Telexvermittlung ist kurz zu sehen mit Testmaschine T68d (0:33)
Amerikanische Kommandozentrale in Siegelbach (SWF, 18.05.1961)
Für das Fernsehen wird ein Fernschreiben nach Japan gesendet, dessen Antwort zeitnah empfangen wird.
Medizinischer Wetterbericht (BR, 06.07.1963)
Die Wetterwarte Bad Tölz liefert medizinisch-meterologische Beratung an Kurärzte – auch per Fernschreiber (1:30)
Kurzer Filmbeitrag aus der ARD-Mediathek:
Die moderne Kommunikationstechnik im Fernschreibvermittlungsamt macht's möglich: Künftig können von Saarlouis aus Teilnehmer elf europäischer Länder per Direktwahl erreicht werden. (Saarländischer Rundfunk, 04.01.1962)
Bei der in Rom stattfindenden Maker Faire 2023 gab es einen i-Telexstand. Im verlinkten Video sieht man neben der offen präsentierten i-Telexhardware einen T100 mit Schmaltastatur und einen T1000. Daran chatten zwei Jugendliche und bekommen die Technik erklärt. (Leider verstehe ich davon sprachlich nichts. :wat: )
Am Stand könnte Riccardo aus Forli sein :scratch: .
Schön, dass auch in Italien i-Telex seine Präsenz zeigt :thumbup: .
Weia, ich bin heute im Netz bei der Restauration eines Teletype Model 19 hängen geblieben.
Teil 11 mit Mr. RTTY ist ja der Hammer - .... wow, that's a treasure cave... :o
Wenn das möglich ist, darf ich mein Kellerkind doch nicht im Design Eisen/Natur belassen?
Im Jahr 1978 wurde in Frankfurt/Oder auf 8mm-Film die Herstellung der Zeitung Neuer Tag dokumentiert. In diesem Amateurfilm sind kurz Fernschreibmaschinen und deren Personal zu sehen. Zudem wird ein Telebildgerät mit der Aufschrift HELL vorgestellt, das Fotos an die Zeitung überträgt. Ferner werden weitere archaische Maschinen gezeigt.
Leider ist die Bildqualität sehr schlecht (eben nur 8mm Positivfilm), der Ton jedoch ganz gut (da separater Magnettonfilm). Unterlegt sind die Bilder mit zeitgenössischer Musik und eingesprochenen Kommentaren.
Die kurze Sequenz mit den Fernschreibmaschinen findet sich ab 3:10 :
Das Telebildgerät wird hier ab 7:40 vorgestellt:
Und für alle die es interessiert ist hier der letzte Teil des Amateurfilms:
Erstaunlich, mit welchem Personalaufwand und Maschineneinsatz damals eine Zeitung produziert wurde.
Derzeit bietet Schmitti ja moderne Lochstreifenleser/-stanzer an.
Diese Stanzer sind Bestandteil des Kurzwellen-Funktrupps der 2000er Jahre der Bundeswehr.
Die Sende-/Empfangstechnik (Transceiver) ist von Rohde & Schwarz in einem 19 Schrank und voll computergesteuert.
Nix mehr mit Schaltern und Knöpfen. :) Spezialisten können ja mal den Typ erforschen.... ;)
In 2006 wurde er auf der HAMRADIO in Friedrichshafen gezeigt. Ich habe damals mal ein paar Fotos gemacht.
Die Fernschreibtechnik und sogar eine Junker Morsetaste dienen wohl als letztes Backup, falls man doch noch
mal in Steinzeittechnik kommunizieren muss. :lol:
Ermutigt durch positive Reaktionen im Chat möchte ich hier immer mal wieder Zeitungsartikel und kurze Beiträge öffentlich sammeln, die mit Telex, Telegrammverkehr, Gentex und Fernschreibtechnik allgemein zu tun haben.
Gern möchte ich auch alle Anderen ermutigen, hier ebenfalls entsprechende Beiträge zu sammeln .
Anfangen möchte ich heute mit der Ausgabe 10/1969 der Zeitschrift Fernmeldetechnik . Es handelt sich dabei um die Jubiläums-Ausgabe zum 20. Jahrestag der DDR mit entsprechenden Grußadressen des Ministers für Elektrotechnik/Elektronik sowie dem Minister für Post- und Fernmeldewesen .
Fernmeldetechnik_10-1969a.jpg
Im Artikel 20 Jahre DDR - 20 Jahre erfolgreiche Entwicklung des Fernsprech- und Fernschreibwesens in der DDR wird unter andrem über die Erfolge im Telegrammverkehr , im Telex-Verkehr sowie im Internationale Fernsprech-, TGX- und Telexverkehr berichtet.
In einem neuen Video auf Youtube bauen Marc Verdiell und seine Freunde einen 3M Fernschreiber um, damit sie auch RTTY betreiben und mit anderen Teletype-Maschinen kommunizieren können. Auch Pauls RTTY-Dienst kommt kurz vor.
Hallo Freunde der Nachrichtentechnik, auch die gute alte Rohrpost gehört dazu. Zur langen Nacht der Museen haben wir einen Testaufbau durchgeführt und wollen diese Technik dann am 26.08.23 den Besuchern im Technikmuseum in Berlin vorführen. Wie in vorangegangenen Jahren gibt es einen Aufbau im Außenbereich ca. 3 bis 4 x 50m eines im Baumarkt erworbenen Dränage Rohres. Wenn die Dunkelheit sich einstellt, wird die Vorführung noch viel interessanter! Ich hoffe ihr habt auch so viel Freude am anschauen, wie wir beim Aufbau und Test. Interessant ist auch die Großrohrpost der DBP (Deutsche Bundespost) von 1962, ähnlich Hyperloop. :dance3:
Mit großer Freude habe ich erfahren, dass die Kollegen vom Fernmeldemuseum Dresden einen weiteren (winzigen) Teil ihrer Sammlung als Video veröffentlicht haben. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Fernschreibtechnik .
Besonders gefreut habe ich mich über das Demonstrationsmodell vom T51 mit manuellem Kurbelantrieb. Ich weiß gar nicht genau, wer damals vor Ort den größeren Spaß damit hatte: mein damals 7-jähriger Sohn oder sein Vater. :-)
und wen es interessiert, wie deutsche Unternehmen sich gegen die Übernahme damals durch die ausländische Konkurrenz gewehrt haben, kann sich auch ab 57:01 noch den Rest des Films anschauen ... :thumbup:
Anbei eine kleine Telegrammsammlung die anlässlich einer Hochzeit im Jahr 1947 tatsächlich befördert wurden.
Die Nachfahren des Brautpaares haben der Veröffentlichung zugestimmt.
Telegramme_1947Farbig.pdf
der Fernsehtechniker im Ruhestand Meister Jambo aus Marburg widmet sein neuestes Video dem Thema Fernschreiber . In seinen Videos, die ich sehr schätze, lässt sich vieles lernen. Auch die originelle und unkomplizierte Art der Präsentation gefällt mir. Allerdings ist zu bemerken, dass er in seinem Fernschreibervideo nicht in allen Punkten Recht hat und die Zeichenübertragung zwischen den aufgebauten Maschinen auch nicht funktioniert. Hätte er sich mal tiefer hier informiert ;)
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.