Das neue Jahr nähert sich mit großen Schritten, und die Hostingkosten werden wieder fällig. Diesmal muss aber nichts gesammelt werden, da über das Jahr so viele spontane PayPal-Spenden zusammengekommen sind, dass die Kosten für das kommende Jahr schon gedeckt sind.
Man nennt sie auch die Hauptuhr des Grauens, da sie einfach mal von der Wand gefallen war. Sie hatte sich lockergetickt oder losgeklackt (Aufzugsmagnet). Entsprechend sah das Gehäuse aus - die Bodenplatte ist ein Trümmerbruch - auch an anderen Stellen haben sich verklebungen gelöst. Ich habe erst mal alles auseinandergenommen, das Uhrwerk gewaschen (mit Benzin) und dann vollumfänglich mit dem hier gern genommenen Sprühöl88 behandelt. Mal sehn, ob das auch dazu taugt :)
Die linke ist die RFT-Uhr, die rechte Ist eine TN
Wie erhalten.jpg
Gehäuse.jpg
Bodenplatte.jpg
Uhrwerk.jpg
Um eine Wiederinbetriebnahme mit voller Rundumzugänglichkeit habe ich mein Treppenhaus zur Uhrenwerkstatt umfunktioniert.
Testbefestigung.jpg
Die Pendelfeder hat den Absturz natürlich nicht überstanden, ich habe erst mal eine alte etwas verbogene genommen die von einer HU22 stammt. Das große schwere Pendel dieser Uhr würde sie wohl nicht mehr aushalten. Hier jetzt erst mal das Ganze moniert am...
Vergangene Woche kam ein Bericht in diversen Regionalzeitungen über ein Projekt von mir zugunsten des Tram-Museums Zürich.
Inzwischen ist der Artikel aber bereits schon überholt, bzw etwas stimmt nicht mehr ganz. Der Verkaufswagen war in Deutschland von Westfalia gebaut worden und in der Schweiz nur noch etwas modifiziert. Trotzdem, alle älterern Tram und Bus Benützer kennen immer noch diese Wagen. So richtig kultig sahen sie aus.
Offensichtlich gibt es hier einige Liebhaber von ehemaligen Hauptuhren in Form von Pendeluhren. Das ist ja auch kein Wunder, enthalten sie doch - wie Fernschreiber - eine interessante Mechanik.
Im Telefonmuseum Bochum (www.telekom-historik.de) sind wir gerade dabei ein Neuzugang und eine vorgesehene Abgabe zu restaurieren. Bei der neuen Uhr musste das Pendelgewicht für den Transport komplett entfernt werden, um das Pendellager nicht zu beschädigen. Die Einstellung des Pendels gestaltete sich schwierig, weil wir uns nur wöchentlich treffen und Korrekturen daher nur selten vorgenommen werden können.
Ich habe daher ein Messgerät gebaut: Mit einer verstellbaren Infrarot-Gabellichtschranke (3D-Druck) wird der linke Pendelausschlag registriert und ein Mikrocontroller per Hardware-Interrupt getriggert. Auf der Anzeige wird dann links die letzte gemessene Zeit, in der Mitte der Mittelwert der letzten 10 Messungen und rechts der Mittelwert der letzten 20 Messungen angezeigt. Die Messungen...
ich versuche gerade eine Bahnhofsuhr zu bekommen. Der Anbieter will aber nur Abholung.
Wohnt jemand von euch in der Nähe von 98596 Trusetal, Thüringen und würde das Ding abholen und auf Palette legen und ich würde eine Spedition beauftragen das Ding nach Leer zu bringen.
Hallo zuammen
Letzte Woche ein paar Tage in der Westschweiz am Genfersee verbracht. Einige Ausflüge gemacht und per Zufall auf das Schwerölkraftwerk gestossen. Ich wusste zwar dass es das gibt, wusste aber nicht, dass es schon seit über 20 Jahre stillgelegt ist. Alles verlassen, eine unheimliche Stimmung :suspect: . Überall Schilder, dass das ganze Areal Videoüberwacht sei.. Naja, wers glaubt.
Allerdings, so ganz legal kommt man nicht aufs Gelände. Meine Frau meint, ich solls lieber bleiben lassen :jajas: . So ganz alleine wollte ichs dann auch nicht erkunden.
Eine spezielle Anlage, vor allem für die Schweiz. Ich wüsste nicht, wo nochmals etwas vergleichbares steht. Übrigens, die top Lage wurde gewählt, damit die Abgase sich besser verteilen... :thumbdown:
Hallo Leute,
informiere mich gerade über die neuen Zahlungsbed. bei Ebay ab 28.05. und blicke noch nicht ganz durch. So wie ich das verstanden läuft das jetzt für den Verkäufer so:
1. Artikel wurde verkauft, Käufer zahlt an Ebay.
2. Wenn Ebay den Geldeingang bestätigt, schicke ich den Artikel los.
3. Wenn der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt, überweist Ebay mir die Kohle abzügl. Gebühren bzw. Verkaufsprovision.
Sollte das so sein, finde ich das jetzt nicht so toll:
Käufer kann ja bei Ebay reklamieren, er hätte die Ware nicht erhalten (Päckchen) oder schlicht und einfach, der Artikel wäre defekt. Bekäme dann der Käufer sein Geld zurück UND hätte meine Ware ?
-----------------------
Oder überweist mir Ebay das Geld des Käufers zuerst und dann schicke ich den Kram los ?
Ich bin hier ein etwas seltener Gast geworden, da ich u.a. in den ganzen Vorbereitungen für mein erstes Kickstarter-Abenteuer steckte. Aber nun ist es endlich online in der Hoffnung, meine seit ca. 10 Jahren andauernde Broken Body Serie mit einem fast 400seitigen Bildband abzuschließen ...
gestern hat mein Arbeitskollege, der weiß, dass ich mich für alte Technik interessiere, ein Foto vom Hauptbahnhof Hanau mitgebracht.
Er meinte das wäre ein ehemaliger Abfertigungsraum der DB ganz in der Nähe des letzten Gleises und dieser Raum ist wohl seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten verschlossen und die Gerätschaften darin stehen noch da wie früher. Weiß nicht, ob das jetzt was Tolles oder Besonderes ist, wollte es Euch eigentlich nur mal zeigen. Ich selbst finde es aber sehr schade, dass die Sachen da einfach so vor sich hingammeln ...... VG
...hatten wir letztlich im Chat. Für mich die kultigste elektrische Kaffeemühle die es gibt, deshalb hatte ich mir auch eine für 10 Euro in der Bucht geschossen. Heute angekommen und sofort eine große Inspektion gemacht.
Der Motor sollte defekt sein, auf dem Gerät klebte ein Pflaster auf dem stand Kurzschluß. Alles klar dachte ich mir, das Ding mal schnell aufgeschraubt und die üblichen Verdächtigen ausgewechselt.
Innenraum und Moror gereinigt, wobei noch eine Tasse leckerer Rondo Melange mit der richtigen Reife für den Genuß danach abgefallen ist :crack:.
Der Zustand des Kollektors war noch erstaunlich gut, das Gerät wurde wohl recht wenig benutzt. Nur die Federn vom Deckel sind etwas schlaff, da wollte ich aber nich daran rumbiegen, denn wenn sie ab sind ist die Mühle hinüber.
Moin,
für die, die es evtl. interessiert oder diese Serie kennen ...
1972 lief in der ARD der 7-Teiler Die rote Kapelle , den ich damals als 15-jähriger gesehen hatte. Von diesem Film bin ich mit dem Morsefieber angesteckt worden und wollte gleich mit dem Lernen anfangen :hehe: Durch Ausbildung, Beruf, Familie etc. ist es leider erst ca. 21 Jahre später dazu gekommen...
In den letzten 30 Jahren hätte ich mir den Film noch mal sehr gerne angeschaut, aber er ist in dieser Zeit niemals mehr im TV wiederholt worden, angeblich gab es eine Zweitaussendung 1978...
Die Gründe dafür waren lt. etlichen Wunschlisten -Web Sites angeblich Lizenzprobleme , was ich aber nicht glaube. Ich denke es waren politische Gründe. In dieser Serie wurde die deutsche Abwehr als ziemlich clever und effizient dargestellt, ich denke, das war in den letzten Jahren/Jahrzehnten gem. politischer Ansicht nicht mehr so gewollt.
Es gibt jetzt eine neue Veröffentlichung (digitalisiert) dieser 7-Teile auf 3 DVD's bei...
Hallo zusammen,
in Anlehnung ans Jens' Uhrprojekt ( werde ich nach und nach die mir zugefallene TN Hauptuhr versuchen zu reparieren, alles Neuland für mich. Leider konnte ich nirgends eine Typenbezeichnung finden damit ich irgendwo die Bedienungsanleitung auftreiben kann. Wenn sie erstmal läuft, finde ich es auch so heraus - wird aber noch dauern da offensichtlich jemand das Pendel rausgerissen und eine Feder verbogen hat. :whack:
Ich bin für alle Hinweise dankbar.
Unbenannt.JPG
Ich habe heute das Uhrwerk aus dem Gehäuse genommen und mal eine Bestandsaufnahme gemacht
Gehäsue stand vermutlich mal auf einem feuchten Boden, aber alles noch machbar:
Ziffernblatt und Messingteile kann man reinigen. Für die Messingreinigung muss ich noch recherchieren was am besten ist ohne alles zu verkratzen. Der Ring um das Ziffernblatt ist nicht mehr schön, eigenartig wie sich die Oberfläche an der unteren Stelle verändert...
Hat jemand (oder kennt jemand jemanden) mit Bastelfähigkeit / Kenntnissen von solchen Almex Fahrkartendruckern? Er ist nicht zu 100% in Ordnung, so drehen sich manche Zahlenreihen nur zu zweit und nicht einzeln. Der Druckvorgang selbst funktioniert ...
Hallo Leute
Ich habe überall gesucht, abber ohne Erfolg. Ihr seit deshalb meine letzte Möglichkeit.
Ich suche Intermec 8625A Thermal Printer Programmers Guide.
Grüsse
Nico
Kennt den jemand oder hat Unterlagen dazu? Was haben diese Morsegeber üblicherweise für einen Ausgang? Ist das einfach ein Schaltausgang oder kommt da ein Ton-Signal raus?
Gibt es unter all den Technikfreaks her auch Menschen, die sich für die (analoge) Fotografie begeistern können?
Selbst unter Analogfotografen fristet eine ganz bestimmte Kamera nämlich ein viel zu großes Schattendasein, dabei ist sie eigentlich ein kleines technisches Meisterwerk - auch in Hinsicht auf Qualität von Belichtungsmesser (der ist nämlich nur automatisch!) und der fantastischen Optiken: Die Pentax Auto 110 (super). Trotz des unfassbar kleinen Negativformats gehen erstaunliche Vergrößerungen.
Etwas mehr habe ich mit Beispielbildern mal hier gepostet:
Warum ich so auf Schreibmaschinen stehe? Das habe ich meinem Fotografen- und Podcast-Kollegen Sebastian H. Schroeder erzählt. In seinem spannenden neuen Podcast-Projekt „Viel schoenes dabei“ durfte ich der erste Gast sein …
Natürlich wurde da auch schon mal das Telex mit erwähnt ... :jajas:
mittlerweile wird man ja täglich mit Empfehlungen versorgt.
Das diese zuweilen nicht immer zur Erheiterung beitragen,
sondern einen sehr traurig machen können, zeigt dieses Video.
www.youtube.com/watch?v=R97VVkG10iK
Hier stirbt ein Stück deutsche Rundfunkgeschichte.
Kurze Erklärung: Ich habe im Internet einen Algorithmus gefunden, wie man den Meteotime Wetterdaten dekodiert, die im DCF77-Zeit-Signal mitgesendet werden. Also habe ich mal mein altes Conrad-Empfangsmodul an den Arduino gehängt und das ausprobiert. Funktioniert soweit ganz gut.
Jetzt zum Problem: In den letzten Tagen kam es wiederholt zu Empfangsstörungen. Für jeweils eine Stunden und länger war kein vernünftiges Signal zu empfangen. Normalerweise würde ich annehmen, dass das irgendeine lokale Störung bei mir ist, aber es gibt die Internetseite wo jemand sämtliche DCF-Signale protokolliert und dort kann man nachschauen, was der zur gleichen Zeit empfängt.
Und der hat die gleichen Störungen wie ich hier, aber der Typ sitzt in 26349 Jade, also in der Nähe von Bremerhaven.
Gibt es wetterbedingte Störungen, die den Empfang auf 77 kHz deutschlandweit beeinträchtigen können?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sender regelmäßig Probleme hat....
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.