Die neue Abrechnung beträgt 132€, davon sind bisher 50€ im Laufe des Jahres von „alleine“ zusammengekommen, an die „Spender“ vielen Dank. Es fehlen also noch 82€. Leider kann ich keine Garantie für die Funktionsfähigkeit des PayPal Donation Trackers übernehmen, dieser ist schon seit vielen Jahren experimentell und zeichnet manchmal den Namen des spendenden Mitglieds nicht auf - das Geld kommt aber trotzdem an.
Vielen Dank an alle :grovel:
Das neue Jahr nähert sich mit großen Schritten, und die Hostingkosten werden wieder fällig. Diesmal muss aber nichts gesammelt werden, da über das Jahr so viele spontane PayPal-Spenden zusammengekommen sind, dass die Kosten für das kommende Jahr schon gedeckt sind.
Hallo zusammen
Gestern hatten wir eine kleine Wanderung auf dem Radioweg Beromünster gemacht.
Eine tolle Sache! Aus dem hübschen Dorf Beromünster führt ein Weg über sieben Stationen bis zur Antenne vom ehemaligen Sender Beromünster. An den Stationen können über ein altes Radio div Tondokus aus vergangener Zeit abgerufen werden.
Am Schluss der kurzen Wanderung steht man dann vor der riesigen sehr filigranen Antenne. Sie ist nur noch ein Denkmal, steht aber unter Schutz und macht einen gepflegten Eindruck.
Da man ja im Bereich i-Telex-Dienste als Betreiber von i-Telex-Diensten keine Threads eröffnen darf, schreib ich das mal hier rein. Es gibt sonst keinen passenden Bereich. Ich hoffe mal, dass die User, die nach neuen Beiträgen suchen, das auch so irgendwie finden.
Ich habe ja inzwischen einige Dienste am Laufen und die Diskussionen darüber sind etwas zerflettert über diverse Threads. Deswegen hier nochmal ein Sammelthread. Die aktiven Dienste sind aktuell:
Konferenzdienst (11160 de / 11161 en)
Rundsendedienst (11162 de / 11163 en)
Bildlocher mit Menüführung (11164 de)
Baudot-Art-Server (11166 de)
Wetterdienst (717171 de)
Historische Telexauskunft (40140 de)
Falls es Rückmeldungen zu einem der Dienste gibt (Fehler, Verbesserungen oder Störungen), kann das gerne hier diskutiert werden. Ich bin für alle Vorschläge offen (was nicht heisst, dass immer alle umgesetzt werden ;) ). Ansonsten auch gerne an die 7822222.
Beim Wetterdienst habe ich aktuell noch einen Fehler bei der...
ich archiviere seit ungefähr 2021 die Teletextangebote unterschiedlichster Fernsehsender. Zur Zeit lade ich einfach das Ergebnis jedes Jahr auf archive.org hoch. Hat jemand Bock da mit zu machen, beispielsweise durch eine interessante Verwendung der Daten oder weil man da selber mitmachen will?
Die Dumps findet man hier:
Die Software mit der ich das mache ist hier:
Da sind auch im Unterverzeichnis tools/dvbv5 Skripte drin mit denen man jeden Transponder durchgehen lassen kann. Das Programm liest den kompletten Transportstrom eines Transponders ein, und sucht dann nach allen Datenströmen die nach Teletext ausschauen. Dann sucht die sich die Seiten für jeden Teletextdatenstrom zusammen und speichert die dann sortiert mit Index ab.
Zur Zeit probiere ich das auch für die Raspberry Pi DVB-T Modulen zu adaptieren. Da, zumindest bei mir, nur 3 Muxe verfügbar sind, sollte man diese dann sehr viel häufiger durchgehen können. Hypothetisch sollte man das auch auf DVB-C...
beim Aufräumen meiner Werkstatt bin ich wieder mal über die zwei LED-Matrix Anzeigen VQC-10 gestolpert. Die lagen schon ewig bei mir rum und sind immer wieder von einer in die nächste Ecke geräumt worden.
Nun habe ich mich dazu entschlossen etwas mit den Anzeigen zu bauen, eine Uhr lag da auf der Hand.
Angesteuret werden die VQC-10 mittels Schieberegistern und als Zeilentreiber verwende ich MOSFET-Transistoren.
Die Ansteuerung der Schieberegister erfolgt über ein Stück Software, welches auf einem ESP8266 läuft. Die Zeit wird per WLAN-Verbindung von einem frei konfigurierbarem NTP-Server abgeholt und entsprechend konvertiert.
Uhrzeit- und Datumsanzeige wechseln sich im Intervall ab.
Nun habe ich endlich auch ne kleine nette Uhr in meiner Werkstatt und die VQC-10 werden noch einer sinvollen Nutzung zugeführt.
Was es nicht alles gibt. :D
Da werden auf einem Portal aus den Niederlande alte Lochstreifen angeboten..
Die werden wohl auch gekauft und es hat auch jemand seine Bewertung dazu abgegeben. :pola:
AlteTelexLS.JPG
..
Im Hintergrund liegt unter den Loschstreifen wohl ein Buchungssjournal - es könnte also sein das hier diese Erfassung auf dem LS ist.
CRAZY und OFF-TOPIC
Kurze Erklärung: Ich habe im Internet einen Algorithmus gefunden, wie man den Meteotime Wetterdaten dekodiert, die im DCF77-Zeit-Signal mitgesendet werden. Also habe ich mal mein altes Conrad-Empfangsmodul an den Arduino gehängt und das ausprobiert. Funktioniert soweit ganz gut.
Jetzt zum Problem: In den letzten Tagen kam es wiederholt zu Empfangsstörungen. Für jeweils eine Stunden und länger war kein vernünftiges Signal zu empfangen. Normalerweise würde ich annehmen, dass das irgendeine lokale Störung bei mir ist, aber es gibt die Internetseite wo jemand sämtliche DCF-Signale protokolliert und dort kann man nachschauen, was der zur gleichen Zeit empfängt.
Und der hat die gleichen Störungen wie ich hier, aber der Typ sitzt in 26349 Jade, also in der Nähe von Bremerhaven.
Gibt es wetterbedingte Störungen, die den Empfang auf 77 kHz deutschlandweit beeinträchtigen können?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sender regelmäßig Probleme hat....
Moin,
für die, die es evtl. interessiert oder diese Serie kennen ...
1972 lief in der ARD der 7-Teiler Die rote Kapelle , den ich damals als 15-jähriger gesehen hatte. Von diesem Film bin ich mit dem Morsefieber angesteckt worden und wollte gleich mit dem Lernen anfangen :hehe: Durch Ausbildung, Beruf, Familie etc. ist es leider erst ca. 21 Jahre später dazu gekommen...
In den letzten 30 Jahren hätte ich mir den Film noch mal sehr gerne angeschaut, aber er ist in dieser Zeit niemals mehr im TV wiederholt worden, angeblich gab es eine Zweitaussendung 1978...
Die Gründe dafür waren lt. etlichen Wunschlisten -Web Sites angeblich Lizenzprobleme , was ich aber nicht glaube. Ich denke es waren politische Gründe. In dieser Serie wurde die deutsche Abwehr als ziemlich clever und effizient dargestellt, ich denke, das war in den letzten Jahren/Jahrzehnten gem. politischer Ansicht nicht mehr so gewollt.
Es gibt jetzt eine neue Veröffentlichung (digitalisiert) dieser 7-Teile auf 3 DVD's bei...
Also, um es kurz zu machen, die großen Energiekonzerne treiben ein gewaltiges Unwesen, und solange sie nicht reguliert werden, werden sie weiterhin damit durchkommen.
Aber für den normalen Verbraucher ist der Krieg noch nicht verloren. Glücklicherweise kann eine clevere neue Technologie dem Durchschnittsverbraucher helfen, seine Stromrechnung nach dem ersten Monat um bis zu 90 % pro Monat zu senken. >>>
Voltplug.jpg
:rofl: oder auch :whack:
Ich habe bewuß keinen Link gesetzt, wer sich den Schwachsinn und die interessanten Statements begeisterter Nutzer durchlesen möchte, findet das Angebot durch Google, oder man schaut mal bei ebay rein, da ist es meist ganz oben. Echt gut, wenn man mal richtig ablachen will, aber traurig, daß es offensichtlich gekauft wird (ebenfalls Google) bzw, solche Angebote nicht sofort und dauerhaft auch für neue dieser Art unterbunden werden.
es gibt ja viele verrückte auf der Welt, nicht nur solche, die aus der Zeit gefallene technische Geräte sammeln, sondern auch solche, die sich eine künstliche Welt in verkleinerter Form ins Haus holen.
hier ein (finde ich) sehr detailierter und interessanter Bericht über die Technik der 70er/80er Jahre....
Bitte keine Fernschreibsondersendung erwarten :hehe: , es geht hier um hauptsächlich alles andere aus dieser Zeit :
Kassetten, Schallplatten, Telefone, Telefonzellen, Telegramme.... alles mögliche, aber ich finde den Bericht höchst interessant und detailliert, vor allem, weil ich schon einiges aus dieser Zeit verdrängt habe und mir jetzt durch dieses Video wieder in Erinnerung gerufen wurde ...
Mal wieder ein ganz anderes Thema, das mich in den letzten Wochen beschäftigt hat. Im Classic-Computing-Forum gibt es schon einen Thread dazu, aber ich wollte das hier auch nochmal kurz berichten.
Ich war schon seit längerem auf der Suche nach einem 8 Zoll Diskettenlaufwerk. Ich habe keine spezielle Verwendung dafür. Es geht mir nur darum, mich mal mit der Technik zu beschäftigen. Vor ein paar Wochen habe dann eins bekommen, relativ günstig, aber laut Typenschild für 110 Volt. Kein Problem, ich habe ja einen Regeltrafo, dachte ich. Das Dumme nur: der Motor ist ein Synchronmotor und der will eben 60 Hz für die 360 rpm der Laufwerksspindel. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht.
Dsc01625_min.jpg
Damit hatte ich das Laufwerk eigentlich schon abgeschrieben. :/ Aber dann habe ich gesehen, dass es bei den Chinesen relativ günstige Wechselrichter gibt. Also habe ich mir einen für 110 Volt und 60 Hz mit 24 Volt Eingang bestellt - für 50 Euro. Ein Risiko habe ich erst mal nur bei der...
Kennt den jemand oder hat Unterlagen dazu? Was haben diese Morsegeber üblicherweise für einen Ausgang? Ist das einfach ein Schaltausgang oder kommt da ein Ton-Signal raus?
Hallo Zusammen,
habe in einem Gerät, das Daten in WT oder FSK (siehe aufgedruckte Frequenz) überträgt, die Im Bild zu sehenden Einsätze.
PU044_FSK.JPG
Kann mir zu diesen steckbaren Einsätzen mehr Informationen geben. :wat:
Danke. :grovel:
durch einen netten Funkoffizier habe ich einen Artikel aus dem Mitarbeiter-Magazin der Reederei Fisser (Fissership-intern, Ausgabe Juni 1972) erhalten.
Dort soll in den 1970er Jahren versuchsweise ein Fernschreiber durch die DEBEG an Bord der Erika Fisser“ installiert und getestet worden sein.
Gibt es hier ggf. weitere Erfahrungen mit diesem spannenden Projekt?
Mein Kontakt kennt leider nur diesen Beitrag - ohne weitere Informationen über einen Erfolg und einem anderen Ergebnis dieses Versuchs.
Bei uns startet jetzt auch das Glasfaserkabelangebot. Hat schon jemand Erfahrung damit?
Bedenken habe ich dass mein aktueller dyndns Service nicht mehr geht oder gar komplett auf IP6 umgestellt wird und dann außer iTelex auch sonstige Gerätschaften von außen nicht mehr erreichbar sind.
Die Mehrwertdienste brauche ich gar nicht (100+ TV HD Programme oder mehr Bandbreite/ habe noch nicht mal eine HD Karte im SAT-Receiver), allerdings sind die Kosten hoch wenn man im Nachgang dann doch wechseln will. Aktuell würde ich den Schritt nicht gehen, Installation/ Konfiguration nicht anfassen.
Würde ich hier nur mit DSL2000 angeschlossen sein wäre es keine Frage, aber mit den 250Mbit aktuell komme ich bestens aus.
mein treues Thinkpad X201 ist zwar etwas betagt, tut aber seinen Dienst. Jetzt ist der Original-Akku langsam durch -- er hat weniger als die Hälfte seiner Anfangskapazität.
Also habe ich einen Ersatzakku bestellt, zuerst bei einem größeren deutschen Akkuversand. Regelmäßig kam es vor, dass der Laptop einfach abgeschaltet hat (bei 20...40%). Netzteil angesteckt, eingeschaltet: der Akku wird mit 6% angezeigt und lädt wieder. Mit einem Austauschakku das gleiche. Also Fernabsatzrecht genutzt und eine andere Marke probiert, mit dem gleichen Problem. :mad: Die Berechnung der verbleibenden Energie stimmt also nicht, selbst nach ein paar vollen Zyklen keine Besserung.
Irgendwann habe ich ein Muster bemerkt: Benutze ich den Rechner nach dem Laden in einem durch, passt die Berechnung und alles ist gut. Benutze ich den Energiesparmodus, scheint der Akku nicht zu merken, dass er währenddessen entladen wird. Beispiel: Vollladen, Netzteil abstecken, Energiesparmodus, zwei Tage...
Vorige Woche hat meine Ständerbohrmaschine angefangen zu knurren und hat erheblich an Leistung eingebüßt. Dachte mir Aha, da ist sicher der Kondensator hinüber. Der Motor hat 2 davon. einen 50µ und einen 10µ. Habe daraufhin auch den Motor geöffnet um die Drähte abzumachen, und war erstaunt, daß der wie mein alter T34 mit Synchronmotor einen Fliehkrafschalter hat. Der 50µ dient wohl als Starthilfe und ist über den Fliehkraftschalter zum 10µ parallel, und öffnet bei erreichen der Nenndrehzahl. Der vermeintliche 10µ hatte dann letzlich nur 400pF. Als Ersatz natürlich wieder ein MIFLEX :D dieses mal ein ganz dicker :crack:
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.