Plattenspielerrestauration

Urlaubstipps? Fußball? Kochrezepte? Katzenvideos? Hier rein!
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
ProgBernie
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 422
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 17:51
Hauptanschluß: 898906 laeng d

Plattenspielerrestauration

#1

Beitrag: # 11478Beitrag ProgBernie »

Hallo,

vor gaaanz vielen Jahren erzählte ich meinem sehr guten Freund Jorgen, daß ich mir mal einen weiteren Plattenspieler bauen wollte, mir fehlte aber etwas Grundmaterial wie Tellerlager etc.
Wenige Wochen später brachte er bei einem Besuch ein Geschenk mit, welches sich als ein verhunzter Thorens TD160 entpuppte. Der Motor sei defekt, so berichtete er mir, er drehe nicht mehr an, der Tonarm schwergängig, das Kabel hätte einen Wackelkontakt. Der Vorbesitzer hatte in einem Anfall stilistischer Scheusslichkeit die furnierte Holzzarge mit silbernem Lack malträtiert. Ob ich was damit anfangen könne, schliesslich sei ja immerhin ein Tellerlager dran.
Die Leiche hatte ich seinerzeit gefleddert, den Tonarm abgebaut und gut verpackt weggelegt, den Teller und Riemen abgenommen und den Rest weggepackt.

Vor einiger Zeit habe ich dann begonnen, den Motor zu untersuchen. Zwischenzeitlich hatte ich mich von einem Neubau verabschiedet und mich für eine Überholung des Schätzchens entschieden. Es ist ein Zweiphasensynchronmotor mit einem Kondensator als Phasenschieber. Der Motor kann an 110V oder 220V 50Hz betrieben werden und wird in diversen Thorens der Baujahre verwendet. Wie berichtet drehte er nicht an sondern brummte nur etwas. Nach Untersuchung hatte nur eine Phase Durchgang, die andere war hochohmig. Der Motor ist vernietet, Ersatzmotoren selten und relativ teuer. Also habe ich die Nieten ausgebohrt, denn was defekt ist kann man ja nicht kaputtmachen. Danach können die Gehäusehälften voneinander getrennt werden. Das Innenleben besteht aus 2 Paaren Polschuhen, 2 Wicklungen auf je einem Kunststoffwickelkörper und einem Rotor. Die Wicklung ist mit einem Klebeband gesichert, der Anschluß der Wicklungen erfolgt über im Kunststoffkörper eingesetzte Lötösen. Nach Abwickeln des Klebebandes konnte ich recht schnell erkennen, daß ein Draht am Anfang der Spule unterbrochen war. Ich habe dann etwa drei Windungen abgewickelt und das Ende neu angelötet. Danach hatte die Wicklung wieder Durchgang. Klebeband wieder aufgewickelt und den Motor zusammengebaut. Dazu habe ich die ursprünglichen Nietbolzen am ausgebohrten Ende plangedreht. Dann umgespannt, vom Ende mit dem M3-Sackgewinde das Loch durchgebohrt und mit dem M3-Gewindeschneider das Gewinde durchgeschnitten. Das passte mit einem Maschinengewindebohrer gerade so in der Länge.
Dann die Gewindehülsen mit M3-Schrauben am Motor befestigt und den den Motor getestet: Er dreht an! Nach dem Erfolg habe ich im Internet noch ein paar Bilder gefunden, wo das gleiche Problem repariert wurde: http://www.theanalogdept.com/bogdans_motor.htm

Dann kam das Hauptchassis an die Reihe. Überall an den Kanten und Ecken silberne Farbe auf dem eloxierten Alu. Ausserdem diverse Kleberrest von einem Lencoclean oder einem Mitlaufbesen. Die Kleberreste habe ich mit Essigsäureethylester eingeweicht, danch liessen sie sich abrubbeln. Dem Lack kommt man so nicht bei, hier half nur der intensive Einsatz meiner Fingernägel, eines Radiergummis und eines Glasfaserpinsels, um die Reste loszuwerden ohne sichtbaren Einfluß auf die Eloxalschicht zu nehmen.

Den Tonarm habe ich gereinigt und demontiert und festgestellt daß sich verhrztes Öl in den Lagern befand. Nach intensiver Reingung sind die Lager jetzt neu eingestellt und spielfrei sowie leichtgängig. Die Tonarminnenverkabelung schien in Ordnung zu sein, also habe ich sie belassen. Der Tonarmlift ist funktionsfähig aber etwas zu träge, da muß ich noch einmal nacharbeiten.

Die Zarge habe ich gleich gedanklich entsorgt und nur zu Montagearbeiten genutzt, ein Arbeitskolle erbot sich eine neue in seiner Werkstatt zu fertigen. Derart gut versorgt habe ich Ausfräsungen in der Rückseite für eine Netzbuchse und für ein Anschlußboard "bestellt". Die Zarge ist aus Nußbaumvollholz, die Kanten an Ober- und Unterseite mit einem Radienfräser abgerundet, die Aussparungen in der Rückseite eingefräst und das ganze mit Buchenecken verleimt. Die Bodenplatte ist eingelassen und mit metallisierten Kunststofffüssen versehen, hier werde ich ggf. mir noch Alufüsse drehen. Das Holz wurde dann mit Hartwachs behandelt. Als Netzbuchse habe ich eine normale Doppelnutbuchse verwendet, die ursprüngliche zweiadrige Netzleitung habe ich gekürzt, angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Statt der fest angelöteten Anschlußkabel mit Cinch-Stecker habe ich mir eine Platte aus 1mm CFK gefräst und 2 vergoldete Cinchbuchen sowie eine blanke Bananenbuchse für die Erdung eingesetzt.

Restarbeiten:
  • Montagebohrungen in den Buchenecken vorbohren, ggf. Einschraubmuttern einsetzen, Chassis in Zarge festschrauben
  • Netzbuchse und Cinchboard mit neuen Messingschrauben festschrauben, Schraubenglanz mit Zaponlack sichern
  • Headshell entlacken und neu lackieren, neues System montieren
  • Feststellschraube am Gegengewicht entrosten
  • Rand des Aussentellers polieren
  • Subchassis justieren
Evtl. setze ich den für 78er Schellacks ein, dazu habe ich bereits probehalber einen Pulleyaufsatz gedruckt und erfolgreich getestet, ein passendes System von Ortofon (2M78) habe ich bereits.

Das Ganze ich noch unfertig, aber ich habe mal die ersten Bilder davon gemacht (darunter steht mein TD 320):
20190211_070352.jpg
20190211_070432.jpg
20190211_070502.jpg
20190211_070518.jpg
Letztes Jahr ist Jorgen am 04.10. für immer von uns gegangen, sehr schade daß er nicht mehr gesehen hat wie die einstige Ruine jetzt wieder beginnt zu strahlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ProgBernie für den Beitrag (Insgesamt 2):
duddsigsr6346
Gruß Bernd
--
Fernschreibstelle Labenz
898906 laeng d
Benutzeravatar

Minifranz
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 234
Registriert: Mo 19. Mär 2018, 21:18
Wohnort: Lund, Schweden
Hauptanschluß: 22604 franz s

Re: Plattenspielerrestauration

#2

Beitrag: # 11484Beitrag Minifranz »

Lieber Bernd,

super Arbeit das, ein echtes Schmuckstück. Und schöner Bericht, bin gespannt auf die Fortsetzung. Und eine schöne Art, eines guten Freundes zu gedenken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Minifranz für den Beitrag:
sr6346
Grüße, Franz
| 22604 franz s   | Lorenz 15        | normalerweise nicht erreichbar
| 952513 plant d  | Siemens T68      | normalerweise nicht erreichbar
Benutzeravatar

duddsig
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1117
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

Re: Plattenspielerrestauration

#3

Beitrag: # 11514Beitrag duddsig »

Moin Bernd,
Ein Bekannter von mir hat vor ein paar Wochen einen Dreher gekauft. Er wollte unbedingt einen neuen, obwohl er ein ähnliches Gerät wie Deins, was ebenfalls defekt war, entsorgt hatte. Weiß nicht mehr genau was für eins, aber es war kein Billiggerät. Ich hatte ihm eine Reparatur angeboten, aber er wollte nicht. Ich wollte den nun nicht auch noch bei mir einlagern...
Am Freitag hat ein Kollege von mir auch einen gekauft, der hätte den instandgesetzten vielleicht genommen :wat: .
Haste auf jeden Fall fein gemacht. Ich habe ihn mir schon mehrmals angesehen :thumbup:
Kannst ja noch ein Foto einstellen wenn er fertig ist.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

Topic author
ProgBernie
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 422
Registriert: Sa 27. Okt 2018, 17:51
Hauptanschluß: 898906 laeng d

Re: Plattenspielerrestauration

#4

Beitrag: # 11518Beitrag ProgBernie »

Fortschrittsdokumentation und ein paar weitere Bilder.

Die Buchsen für Netzzuführung und Cinchanschlüsse sind befestigt. Abends bei Dunkelheit zu arbeiten rächt sich, das Cinchboard ist leicht schief. Da die vorgesehenen Messingschrauben im Zulauf sind und ein wenig kleiner im Durchmesser wird sich das ganze aber noch richten lassen.
20190217_144316.jpg
Heute stand das Bohren der Zarge an. Dazu habe ich mir Kunstoffbuchsen gedruckt, die in die Löcher des Chassis passen und innen den 4mm-Bohrer führen. Nach Ausrichten des Chassis habe ich dann mutig gebohrt. Die originalen Holzschrauben sitzen sehr fest in den Buchenecken. Passt. Den Gedanken dort, bereits gekaufte, Rampa-Muffen zu setzen habe ich zunächst verworfen.
20190217_144401.jpg
20190217_144615.jpg
Die leicht abgenutzen schwarz eloxierten Ränder muß ich noch irgendwie verbessern:
20190217_145726.jpg
20190217_145738.jpg
Ich habe mich entschlossen das Gerät zunächst für 78er Schellacks verwenden zu wollen, nachdem der Probelauf mit "normalen" LPs zufriedenstellend verlief.
Dazu habe ich mir einen Aufsatz fürs Pulley gedruckt um die Drehzahl zu erreichen. Der Motor schafft das trotz der mager erscheinenden 2W locker.

Wer sich dafür interessiert: https://www.thingiverse.com/thing:3434391

Der Aufsatz hat einen festen Sitz auf dem oberen 45er-Teil des Riementriebes. Eine Umschaltung der Drehzahl gibt es nicht mehr, aber es ist alles rückstandsfrei zurückrüstbar.
20190217_145801.jpg
20190217_153633.jpg
Montiert habe ich ein Ortofon 2M Monosystem mit speziellem Nadeleinschub für 78er Schellack.
20190217_175758.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ProgBernie für den Beitrag:
sr6346
Gruß Bernd
--
Fernschreibstelle Labenz
898906 laeng d
Antworten

Zurück zu „Off-Topic Extrem“