Seite 4 von 4

Re: abweichende Baudraten.

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 12:10
von Knut
Nach Hennings mahnenden Worten sind die beiden Maschinen zurück ins Depot gewandert. Es gibt da noch einige von, wurde dabei festgestellt. Vermutlich wurden beim Verschrotten der Rechner halt die Terminals gern aufgehoben, vielleicht weil die den Nutzern näher waren als die komischen großen Schränke.

Re: abweichende Baudraten.

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 14:48
von FredSonnenrein
Die Creed hat eine eigene I-Telex-Anlage sozusagen.
Ein Microcontroller mit WLAN spricht das i-Telex-Binärprotokoll und steuert direkt die 5 „Code-Elektromagnete“ der Creed-Maschine an.

Da sind nirgendwo 50 Baud beteiligt.

Re: abweichende Baudraten.

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 16:06
von detlef
Aha. Das ist ja genau das, was ich für meinen 75Baud-T100 auch vor habe. :)
Microcontroller = Arduino Wemos oder Arduino Mega mit Ethernet-Shield.
Ich nehme an, dass du für diesen Zweck die Library geschrieben hast?

Re: abweichende Baudraten.

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 16:35
von FredSonnenrein
Es war der Auslöser für die Library.
Aber generell wird da vielleicht auch die Grundlage für eine ganz neue Firmware für die Ethernet-Karte.
Hardware-Basis ist für die Creed ein Wemos D1 mini.

Re: abweichende Baudraten.

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 16:42
von detlef
Das ist ja genau das, was ich braucht. :D
Würdest du mir die Software zu Verfügung stellen? Oder entspricht die i-telex-seitig der Library?
FS-seitig müsste ich dann nur noch die 75-Baud-Ansteuerung einbauen und einen Schaltausgang zum Ein/Auschaltgen des Fernschreibers (gibt's vermutlich auch schon in der Software).

Re: abweichende Baudraten.

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 11:07
von FredSonnenrein
Kannst du gerne haben.
Meine Strukturen sind aber ggf. etwas gewöhnungsbedürftig. Daher einige Anmerkungen:
Vorweg: Das Projekt verwendet als Eingabe eine PC-Tastatur mit AT-Schnittstelle (die Creed75 von mir ist OHNE Tastatur).

1. Die "App" (der "Sketch") für die Creed75 ist hier zu finden:
https://sourceforge.net/p/fredssmallpro ... /SW/trunk/
Die Creed75Par.ino Datei ist eine art Template, die ich universell für die meisten meiner Projekte benutze, wenn diese den ESP8266 verwenden. So eine Art "Betriebssystem" mit WIFI-Login-Manager und System-Uhr.
Die eigentliche Anwendung ist in den Dateien Creed75ParApp.xpp und .h
Die Hardware-Schnittstelle zur Creed75 ist in CreedIF.cpp und .h versteckt. Den Teil kannst du also getrost ignorieren, der passt eh nur ganz speziell.
Ports.h und Bits.h sind selbsterklärend.

2. Das Programm verwendet folgende Bibliotheken:
https://sourceforge.net/p/fredslibrarie ... ree/trunk/
MsTimer.cpp / .h: Timer-Klasse für Millisekunden-genaue Abläufe
https://sourceforge.net/p/fredslibrarie ... nk/iTelex/
*DIE* i-Telex Bibliothek. Diese verwendet MsTimer.
https://sourceforge.net/p/fredslibrarie ... MainClock/
"System-Uhr". Für die Funktion des i-Telex nicht wichtig. Verwende ich aber, damit wie beim "normalen" i-Telex Datum und Uhrzeit gedruckt wird.
https://sourceforge.net/p/fredslibrarie ... 2Keyboard/
Wie erwähnt: Eine Library zum Anschließen einer PC-Tastatur. Etwas abgewandelt von https://github.com/PaulStoffregen/PS2Keyboard.git
https://github.com/tzapu/WiFiManager
WIFI-Login-Manager: geniale Bibliothek, um die WIFI-Anmeldedaten nicht im Code einbetten zu müssen.

...nun hoffe ich alles erwischt zu haben, was man brauchst um die App nachzubauen.
Wie erwähnt: Als "Kern" braucht es aber nur die MsTimer-Dateien und die i-Telex-Bibliothek.

Für Anregungen, wie die i-Telex Bibliothek benutzt wird, schaue mal in
https://sourceforge.net/p/fredslibrarie ... es/iTelex/
Dies sind zwar Anwendungen für "normale" Betriebssysteme, aber auch auf die i-Telex Schnittstellenfunktionen beschränkt.

Für weitere Tipps einfach fragen...

Re: abweichende Baudraten.

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 18:37
von detlef
Hallo Fred,

vielen Dank! Ich schaue mir das mal an. Wenn ich gut durchblicke, versuche ich den Code weitgehend zu übernehmen.
Ich arbeite ja auch noch an dem Windows-Terminal in C#. Funktioniert inzwischen ganz gut, sind aber noch ein paar Fehler drin, weil ich den Code schon zweimal umgebaut habe um die Struktur zu vereinfachen.
Kann auch sein, dass ich den C#-Code als Grundlage nehme und nach C++ portiere. Wenn das mit dem TCP/IP einigermaßen identisch umzusetzen ist.

Ich werde auf jeden Fall meine Quellen auch wieder veröffentlichen (auf GitHub).

Viele Grüße,
Detlef