
80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
-
- Rank 12
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Grr, Dioden und irgendwelche gehemnisvollen Würfel auf der Platine
also Elektronik. Da kommt man wohl ohne Schaltung nicht weiter. Und das Ding hat keine Bezeichnung (Bodenplatte z.B.)?

1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
- Rank 12
- Beiträge: 4273
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Genau so würde ich das auch machen, wenn ich hier noch eine analoge Verkabelung hätte. Aber vor 10 Jahren war ich noch nicht auf dem Retro-Tripp und habe bei der Renovierung alle analogen Kabel rausgeschmissen. Selbst TV läuft hier intern nur noch über IP.dc8qk hat geschrieben: ↑So 19. Apr 2020, 11:15 Also ich denke mal laut, man nehme eine alte amex-i der Telekom. Telekomunikationsanlage für eine Wählleitung und vier Endgeräte (IWV). Da alle alten Wähltelefon ran, alle können intern telefonieren. Mit der 0 dann raus in einen Konverter von IWV auf MFV und ab in die FRITZ!Box.
Deswegen brauche ich jetzt überall IP-Umsetzer, wo ich irgendwas retromässiges installieren will.
Nochmal zurück zum Thema:
Ich hatte in den Achzigern häufiger irgendwelche amerikanischen Telefone oder Modems am normalen a/b-Anschluss, was natürlich streng verboten war. Aber da gab es eigentlich nie technische Probleme. Hat immer prima funktioniert.
Dieses Mickey-Mouse-Telefon ist doch sicher ein Standardtelefon für normale Haushalte, das an einer normalen Zweidrahtleitung funktionieren müsste. Oder hatten die Engländer da wieder irgendwas besonderes?
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 12
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
- Wohnort: Großpösna bei Leipzig
- Hauptanschluß: 7977457 knawu d
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Habe gerade mal gegoogelt, was Diese Mickey Mouse Telefone betrifft. Da gibt es wohl fast von jedem Hersteller eins was genas so aussieht, aber jedes mal mit anderem Innenleben. Da ist Finn's deutsche Version wohl noch das einfachste, da es auf einem dt. Standard-Telefon basiert. Gab es später sicher hier auch mit Tasten.
Auch dieses Telefon sollte irgendwie noch vernünftig betreibbar sein, zumal der Zustand noch sehr gut ist, aber ohne Schaltung bleibt es Rätselraten
Auch dieses Telefon sollte irgendwie noch vernünftig betreibbar sein, zumal der Zustand noch sehr gut ist, aber ohne Schaltung bleibt es Rätselraten
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=EL35 ✦34131 (bf dr) kein KG
8=T63 ✦512283 rfta dd
-
- Rank 3
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
- Hauptanschluß:
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Oh Mann ich bin ganz verrückt geworden, schaut selber:
Achziger Jahre, bis maximal in die 90er, DUO LX und amex-i.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 22:50
- Hauptanschluß:
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Ich glaube nicht, dass es mit meiner RJ11 Verkabelung nicht geklappt hat aufgrund einer Besonderheit im Telefon, sondern aufgrund der Verschiedenheit von UK Telefonen zu deutschen im Allgemeinen. Deswegen braucht's wohl auch einen patentierten Adapter.
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 22:50
- Hauptanschluß:
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Im Netz habe ich gerade solch einen Hinweis auf den Adapter gefunden:
The UK network "creates" 90v to make the phone ring.. where as in Germany its as low as 60V
Könnte in dem Adapter tatsächlich ein Step Up Spannunswandler sein?
The UK network "creates" 90v to make the phone ring.. where as in Germany its as low as 60V
Könnte in dem Adapter tatsächlich ein Step Up Spannunswandler sein?
-
- Rank 3
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
- Hauptanschluß:
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Ja, genau Rufumsetzer, kleiner Trensformator von klein auf größer. Step Up gab es das damals schon?
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 22:50
- Hauptanschluß:
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Hier steht noch ein bisschen mehr. Da könnte des Rätsels Lösung drin sein.
https://www.toytowngermany.com/forum/to ... e-adaptor/
https://www.toytowngermany.com/forum/to ... e-adaptor/
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 22:50
- Hauptanschluß:
-
- Rank 3
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
- Hauptanschluß:
Re: 80er Jahre UK Telefon ans deutsche Netz
Klingelspannung an analogen Nebenstellen der FRITZ!Box
Wenn keine Telefonverbindung besteht, liegen an den Nebenstellen der FRITZ!Box ca. 35 Volt Gleichspannung und ca. 32 Volt effektive Klingelspannung an. In Deutschland und den Niederlanden handelt es sich um eine sinusförmige Wechselspannung mit 25 Hz, in Österreich 50 Hz mit einem Klirrfaktor < 15%.
Wenn eine Telefonverbindung besteht, beträgt der Schleifenstrom 20 mA. Die Klingelspannung darf max. mit 10 mA belastet werden. Die Maximallast an der analogen Nebenstelle beträgt 30 mA.
Quelle: FRITZ!Box 7590 Service avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank
Wenn keine Telefonverbindung besteht, liegen an den Nebenstellen der FRITZ!Box ca. 35 Volt Gleichspannung und ca. 32 Volt effektive Klingelspannung an. In Deutschland und den Niederlanden handelt es sich um eine sinusförmige Wechselspannung mit 25 Hz, in Österreich 50 Hz mit einem Klirrfaktor < 15%.
Wenn eine Telefonverbindung besteht, beträgt der Schleifenstrom 20 mA. Die Klingelspannung darf max. mit 10 mA belastet werden. Die Maximallast an der analogen Nebenstelle beträgt 30 mA.
Quelle: FRITZ!Box 7590 Service avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank