Hauptnummer
-
- Rank 1
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 17:06
- Wohnort: Bischofsheim
- Hauptanschluß: 4186170 snni d
Re: Hauptnummer
Hallo Thomas,
ich möchte mich nochmal zu Wort melden: So tragisch der Vorfall auch ist, aber das Leben ist halt ein einziges Risiko. Auch bei Neuteilen kann man sich nicht zu 100% sicher sein, ob diese einwandfrei in Ordnung sind. Insidern sind in diesem Zusammenhang die AQL-Werte bekannt, diese geben an, wieviele Teile aus einem Lieferlos defekt sein dürfen. Bei bestimmten Anwendungen (Raumfahrt, Kernkraftwerke, militärischer Bereich) wird jedes Teil einzeln geprüft und zertifiziert, daher kann dann auch mal ein einfacher Widerstand 5€ oder noch mehr kosten.
Gruß
Günter
ich möchte mich nochmal zu Wort melden: So tragisch der Vorfall auch ist, aber das Leben ist halt ein einziges Risiko. Auch bei Neuteilen kann man sich nicht zu 100% sicher sein, ob diese einwandfrei in Ordnung sind. Insidern sind in diesem Zusammenhang die AQL-Werte bekannt, diese geben an, wieviele Teile aus einem Lieferlos defekt sein dürfen. Bei bestimmten Anwendungen (Raumfahrt, Kernkraftwerke, militärischer Bereich) wird jedes Teil einzeln geprüft und zertifiziert, daher kann dann auch mal ein einfacher Widerstand 5€ oder noch mehr kosten.
Gruß
Günter
-
- Rank 4
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
- Wohnort: Zwickau
- Hauptanschluß: 785069 frhuf dd
Re: Hauptnummer
Ja, kaputt kann immer was gehen, das ist schon richtig. Aber so eine Beschreibung hinterlässt dennoch komische Gefühle. Ich habe ja auch 2 elektronische Maschinen am Laufen (incl. einem T1000), man kommt da schon ins Grübeln. Sie bleiben trotzdem am Netz.. aber man wird erstmal sensibilisiert. Auch wieder ein Punkt, wo die guten alten mechanischen gar nicht so nachteilig sind. Da ist einfach weniger dran, was Macken haben kann (abgesehen von Tausenden mechanischen Teilen
) . Was mich erstaunt ist die vermutliche Quelle des Schadens. Ich hätte ja auch zu allererst ans NT gedacht.
Hauptsache, dass es noch "gut" ausgegangen ist, das hätte sich auch anders entwickeln können...

Hauptsache, dass es noch "gut" ausgegangen ist, das hätte sich auch anders entwickeln können...

Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Hauptnummer
Ich habe das jetzt mal zum Anlass genommen, in meinem Arbeitszimmer und Bastelzimmer endlich wieder Rauchmelder zu installieren.
In meinem alten Arbeitszimmer hatte ich einen, aber nach dem Umbau letztes Jahr hatte ich die weggepackt (auch die noch nicht installierten) und war die ganze Zeit zu faul zum Suchen. Hab sie jetzt wieder gefunden und die Dinger hängen jetzt da, wo sie hingehören. Ich hab auch noch gleich je einen in die neuen Zimmer der Kinder gehängt.
Die Rauchmelder haben zusätzlich zum normalen Alarm (den natürlich keiner hört, wenn niemand zuhause ist) noch einen 433 MHz-Sender, der von einem Arduino in eine E-Mail auf mein Handy umgewandelt wird.
Das habe ich in der Küche und im Wohnbereich jetzt schon seit 5 Jahren so am Laufen. Ist jetzt nichts professionelles, aber zu einem gewissen Prozentsatz werde ich informiert, wenn's qualmt. Es sei denn, es ist die Fritzbox, die den Brand auslöst. Oder der Arduino.
In meinem alten Arbeitszimmer hatte ich einen, aber nach dem Umbau letztes Jahr hatte ich die weggepackt (auch die noch nicht installierten) und war die ganze Zeit zu faul zum Suchen. Hab sie jetzt wieder gefunden und die Dinger hängen jetzt da, wo sie hingehören. Ich hab auch noch gleich je einen in die neuen Zimmer der Kinder gehängt.
Die Rauchmelder haben zusätzlich zum normalen Alarm (den natürlich keiner hört, wenn niemand zuhause ist) noch einen 433 MHz-Sender, der von einem Arduino in eine E-Mail auf mein Handy umgewandelt wird.
Das habe ich in der Küche und im Wohnbereich jetzt schon seit 5 Jahren so am Laufen. Ist jetzt nichts professionelles, aber zu einem gewissen Prozentsatz werde ich informiert, wenn's qualmt. Es sei denn, es ist die Fritzbox, die den Brand auslöst. Oder der Arduino.

Zuletzt geändert von detlef am Mo 21. Sep 2020, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 210
- Registriert: So 19. Mai 2019, 11:57
- Wohnort: Bielefeld
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Hauptnummer
Hallo Detlef,
das ist echt eine super Idee mit dem Rauchmelder und e-mail Benachrichtigung.
Werde ich auch mal in Angriff nehmen, gerade hier im Arbeitszimmer.
Gruß
Thomas
das ist echt eine super Idee mit dem Rauchmelder und e-mail Benachrichtigung.
Werde ich auch mal in Angriff nehmen, gerade hier im Arbeitszimmer.
Gruß
Thomas
---------------------------------------------------------
e-mail: tweidner@mac.com
web: https://think.dvs8818.de
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und
die menschliche Dummheit, aber bei dem
Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
e-mail: tweidner@mac.com
web: https://think.dvs8818.de
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und
die menschliche Dummheit, aber bei dem
Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
-
- Rank 12
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 14:42
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hauptanschluß: 97475 werner d
Re: Hauptnummer
Ich verwende in Zukunft einen zusätzlichen Rauchmelder aus meinem SmartHome System und platziere ihn direkt oberhalb der T1200BS (24/7 Maschine). Bei Rauchalarm wird der Fernschreiber über eine schaltbare Steckdose stromlos geschaltet und das System schickt E-Mail und SMS raus.
Das kostet ca. 100,- € extra, ist es mir aber wert.
Das kostet ca. 100,- € extra, ist es mir aber wert.
Viele Grüße
Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 sie d (Siemens T1200SD)
8869114 mpir d (Lorenz Lo133)
68646 wirths d (Siemens T100S)
524211 dtmus d (Siemens T1200BS/MD) 24/7
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex) 24/7
526913 =hexal d (Minitelex)
Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 sie d (Siemens T1200SD)
8869114 mpir d (Lorenz Lo133)
68646 wirths d (Siemens T100S)
524211 dtmus d (Siemens T1200BS/MD) 24/7
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex) 24/7
526913 =hexal d (Minitelex)
-
- Rank 12
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 14:42
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hauptanschluß: 97475 werner d
Re: Hauptnummer
@Thomas: Du hast mein echtes "Mitgefühl" für diese dramatische Situation, die ja noch einmal gut ausgegangen ist. Trotzdem macht mich der Vorgang sehr nachdenklich. Ich habe meine Stromversorgung zu den Fernschreibern mit FI und zusätzlich mit Brandschutzschalter ARC916D der Firma Hager ausgerüstet. Nur fürchte ich, dass auch diese Brandschutzschalter in diesem Fall nicht ausgelöst hätten. Siehe Datenblatt.
Um die Ursache genau zu lokalisieren wären natürlich Bilder für uns alle sehr, sehr wichtig. Ich weiß, ich mute Dir da etwas zu. Aber evtl. hat sich der ehemals stinkende Klumpen ja etwas beruhigt. Deine Bilder würden uns aber sehr helfen; das ist wie bei den Brandermittlern der Kriminalpolizei. Ohne Beweismittel keine Erkenntnisse für die Zukunft. Du kannst das Ding auch in eine Kiste stecken und auf meine Kosten mir schicken oder Dir bei mir eine T1000 ohne Netzteil kostenlos abholen. Das ist ernsthaft gemeint.
Danke.
Um die Ursache genau zu lokalisieren wären natürlich Bilder für uns alle sehr, sehr wichtig. Ich weiß, ich mute Dir da etwas zu. Aber evtl. hat sich der ehemals stinkende Klumpen ja etwas beruhigt. Deine Bilder würden uns aber sehr helfen; das ist wie bei den Brandermittlern der Kriminalpolizei. Ohne Beweismittel keine Erkenntnisse für die Zukunft. Du kannst das Ding auch in eine Kiste stecken und auf meine Kosten mir schicken oder Dir bei mir eine T1000 ohne Netzteil kostenlos abholen. Das ist ernsthaft gemeint.
Danke.
Viele Grüße
Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 sie d (Siemens T1200SD)
8869114 mpir d (Lorenz Lo133)
68646 wirths d (Siemens T100S)
524211 dtmus d (Siemens T1200BS/MD) 24/7
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex) 24/7
526913 =hexal d (Minitelex)
Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 sie d (Siemens T1200SD)
8869114 mpir d (Lorenz Lo133)
68646 wirths d (Siemens T100S)
524211 dtmus d (Siemens T1200BS/MD) 24/7
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex) 24/7
526913 =hexal d (Minitelex)
-
- Rank 4
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 23:04
- Wohnort: Westerwiehe
- Hauptanschluß: 933501 growi d
Re: Hauptnummer
Thomas sagte, das der stinkende Klumpen schon im Elektroschrott gelandet sei.
LG Felix
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
----------------------------------------
1. 933501 growi d-T100S online
2. 78110 - 7811x karlsr d - T34k online
3. 933799 frenz d -AB / Siemens Locher 15 online
4. 933596 kuehl d - T1000S online
5. 933502 mintlx d - Canon Fax-120 offline
6. BTX: 0524452250 -Siemens Bitel T3210 C
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 210
- Registriert: So 19. Mai 2019, 11:57
- Wohnort: Bielefeld
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Hauptnummer
Hallo Werner,
danke für das Angebot.
Das Ding ist allerdings im Schrott, ich hatte hier echt einen Haufen Stress als die Kiste am kokeln war.
Die Mieter hier waren nicht gerade begeistert und mir reicht der Gestank hier in der Bude immer noch.
Ich habe das Ding nur noch aus der Wohung raus und Wasser drauf. Nachdem ich gesehen habe wie die Kiste aussah habe ich mich entschlossen das Gerät dem Elektroschrott zu übergeben. Wenn ich das hier noch eingelagert hätte, meine Vermieterin wäre begeistert gewesen.
Ich hatte keine Lust mir diesen stinkenden Klumpen hier nochmals in die Bude zu stellen.
Gruß
Thomas
danke für das Angebot.
Das Ding ist allerdings im Schrott, ich hatte hier echt einen Haufen Stress als die Kiste am kokeln war.
Die Mieter hier waren nicht gerade begeistert und mir reicht der Gestank hier in der Bude immer noch.
Ich habe das Ding nur noch aus der Wohung raus und Wasser drauf. Nachdem ich gesehen habe wie die Kiste aussah habe ich mich entschlossen das Gerät dem Elektroschrott zu übergeben. Wenn ich das hier noch eingelagert hätte, meine Vermieterin wäre begeistert gewesen.
Ich hatte keine Lust mir diesen stinkenden Klumpen hier nochmals in die Bude zu stellen.
Gruß
Thomas
---------------------------------------------------------
e-mail: tweidner@mac.com
web: https://think.dvs8818.de
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und
die menschliche Dummheit, aber bei dem
Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
e-mail: tweidner@mac.com
web: https://think.dvs8818.de
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und
die menschliche Dummheit, aber bei dem
Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
-
- Rank 1
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 22:41
- Hauptanschluß:
Re: Hauptnummer
Ich werde das Thema Rauchmelder aus diesem Anlass auch mal wieder aufgreifen.
Ich habe die alten schon vor Monaten abgebaut und die neuen seit der Zeit auch nicht installiert
Von @detlef würde mich interessieren wie du die Benachrichtigung gelöst hast ( vielleicht als Anleitung oder Link in einem neuen Thema).
Wie schon beschrieben kann das mit "neuerer" Hardware auch passieren. Ich kenne den Fall eines Lehrers (über 2 Ecken bekannt), der mal
während er Klausuren nachgesehen hat nur kurz mit dem Hund raus war. Als er wiederkam stand die Feuerwehr vor der Tür und hat einen
Schwelbrand in seinem Haus gelöscht, sein Laptop Netzteil eines namhaften Herstellers hat sich in Rauch aufgelöst.
Aufmerksame Nachbarn haben den Rauch und Geruch bemerkt.
Passiert ist auch in diesem Fall nichts Schlimmeres, lediglich die Klausuren und ein Teil seines Schreibtisches waren nicht mehr zu retten.
Ich habe die alten schon vor Monaten abgebaut und die neuen seit der Zeit auch nicht installiert

Von @detlef würde mich interessieren wie du die Benachrichtigung gelöst hast ( vielleicht als Anleitung oder Link in einem neuen Thema).
Wie schon beschrieben kann das mit "neuerer" Hardware auch passieren. Ich kenne den Fall eines Lehrers (über 2 Ecken bekannt), der mal
während er Klausuren nachgesehen hat nur kurz mit dem Hund raus war. Als er wiederkam stand die Feuerwehr vor der Tür und hat einen
Schwelbrand in seinem Haus gelöscht, sein Laptop Netzteil eines namhaften Herstellers hat sich in Rauch aufgelöst.
Aufmerksame Nachbarn haben den Rauch und Geruch bemerkt.
Passiert ist auch in diesem Fall nichts Schlimmeres, lediglich die Klausuren und ein Teil seines Schreibtisches waren nicht mehr zu retten.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Hauptnummer
Der verwendete Arduino ist ein WeMos D1, also eigentlich ein ESP8266 mit WLAN. Der ist an einen einfachen 433 Mhz Funkempfänger angeschlossen und empfängt direkt die Alarmdaten der Rauchmelder (jeder sendet einen anderen Code). Das Protokoll ist das gleiche, das von den billigen Funksteckdosen verwendet. Die Reichweite ist nicht schlecht. Das geht einnal quer durchs Haus. Nur der Rauchmelder im Zimmer meiner Tochter funktioniert nicht. Dafür werde ich noch einen zweiten Arduino einsetzen.
Da man mit normalen Arduinos keine E-Mail direkt verschicken kann (SSL-Problem), habe ich auf meinem Webspace für solche Status- und Alarmmeldungen schon länger einen PHP-Script laufen, dem ich den Inhalt der E-Mail als HTTP-Request übergebe. Das Script versendet dann die E-Mail über meinen Provider. Da die Empfänger-Adresse hardcodiert ist, besteht keine Spam-Gefahr. Ausserdem werden noch spezielle Header-Daten abgefragt. Das ist alles ziemlich proprietär.
Zur Kontrolle, dass der Arduino noch lebt, wird einmal pro Tag eine Statusmail verschickt.
Den Code möchte ich ungern veröffentlichen, ist aber auch nicht kompliziert, wenn man sich ein wenig mit Arduino und PHP auskennt. Wenn du spezielle Fragen hast, kann ich die gerne beantworten und aber ein paar Code-Schnipsel zur Verfügung stellen.
Weitere Details dann in einem eigene Thread.
Und zur allgemeinen Brandgefahr: Mir ist mal vor vielen Jahren in einer Firma übernacht das Netzteil eines namhaften deutschen Modemherstellers (Dr. Neuhaus) abgebrannt. Ich weiss nicht, wie das ausgegangen wäre, wenn die Gardine, die darüber hing, Feuer gefangen hätte.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171