Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Korrekt....
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Ja, ich habe auch Port 80, 81 und 82 für solche und andere Anwendungen belegt.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:32
- Wohnort: 67433
- Hauptanschluß: 465131 repro d
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Guten Morgen,
inzwischen läuft der FS wunderbar. Erstmal schon ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
Nun eine Kleinigkeit: wie im Bild zu sehen tut sich der FS schwer mit dem Schreiben und Papiertransport. Das Symptom machte er auch schon in der alten Rolle, die drin war, dort war es aber mit Durchschlag und Kohlepapier, nun auch mit dem nagelneuen Material von Werner. Gibt es eine Möglichkeit hier irgendwas zu justieren um ein sauberes Schreibbild zu erlangen?
inzwischen läuft der FS wunderbar. Erstmal schon ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
Nun eine Kleinigkeit: wie im Bild zu sehen tut sich der FS schwer mit dem Schreiben und Papiertransport. Das Symptom machte er auch schon in der alten Rolle, die drin war, dort war es aber mit Durchschlag und Kohlepapier, nun auch mit dem nagelneuen Material von Werner. Gibt es eine Möglichkeit hier irgendwas zu justieren um ein sauberes Schreibbild zu erlangen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
früher musste man seinen Müll mühsam im Wald vergraben - heute gibt es eBay
465131 repro d ... Siemens T100 ... 1604125 eurosignal d ... MiniTelex
Eurosignal PIEPT! wieder --> www.eurosignal.org
465131 repro d ... Siemens T100 ... 1604125 eurosignal d ... MiniTelex
Eurosignal PIEPT! wieder --> www.eurosignal.org
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Ich vermute das der Wagenrücklauf und Zeilenvorschub zu schwergängig ist, eventuell ein paar
Tropfen Öl. Kenn mich aber nicht so mit dem T100 aus.
Bei dem blassen Schriftbild tippe ich auf das Farbband, wenn es das Alte noch ist würde
ich es wechseln.
Tropfen Öl. Kenn mich aber nicht so mit dem T100 aus.
Bei dem blassen Schriftbild tippe ich auf das Farbband, wenn es das Alte noch ist würde
ich es wechseln.
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
- Founder
- Beiträge: 3550
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Erstmal "ne Kanne" Sprühlöl 88 o.ä. rein und dann weiter sehen.... 
Eventuell wird der Stoßdämpfer noch Probleme machen und muss dann noch repariert bzw. eingestellt werden.
Henning

Eventuell wird der Stoßdämpfer noch Probleme machen und muss dann noch repariert bzw. eingestellt werden.
Henning
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:32
- Wohnort: 67433
- Hauptanschluß: 465131 repro d
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
geölt habe ich jetzt mal. Was mir auffällt: die zweite Ziffer wird auf der linken Seite oft über/auf die erste Ziffer geschrieben, das ist gerade bei der Geberkennung blöd. Auch "schießt" der Schlitten zwar nach Links, zielt dabei aber nicht auf eine Linie/Randgrenze, sodass längere Texte auf der linken Seite einen "Flattersatz" haben ...DF3OE hat geschrieben:Erstmal "ne Kanne" Sprühlöl 88 o.ä. rein und dann weiter sehen....
Eventuell wird der Stoßdämpfer noch Probleme machen und muss dann noch repariert bzw. eingestellt werden.
Henning
früher musste man seinen Müll mühsam im Wald vergraben - heute gibt es eBay
465131 repro d ... Siemens T100 ... 1604125 eurosignal d ... MiniTelex
Eurosignal PIEPT! wieder --> www.eurosignal.org
465131 repro d ... Siemens T100 ... 1604125 eurosignal d ... MiniTelex
Eurosignal PIEPT! wieder --> www.eurosignal.org
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Hallo Sascha,
ich habe mal gesucht, im Manual habe ich nichts zum Stossdämpfer gefunden. Du könntest aber mal testen wenn der wagen am Zeilenende
ist (ohne Strom) wie fest der Hebel ist. Meiner bietet noch einen Widerstand, ist aber nicht zu fest.
Das hat sich bei meiner Maschine aber erst nach etwas Betriebszeit gegeben. Ölen sollte man den wohl nicht, denn
er enthält eine Gummidichtung.
ich habe mal gesucht, im Manual habe ich nichts zum Stossdämpfer gefunden. Du könntest aber mal testen wenn der wagen am Zeilenende
ist (ohne Strom) wie fest der Hebel ist. Meiner bietet noch einen Widerstand, ist aber nicht zu fest.
Das hat sich bei meiner Maschine aber erst nach etwas Betriebszeit gegeben. Ölen sollte man den wohl nicht, denn
er enthält eine Gummidichtung.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 66
- Registriert: Mo 22. Aug 2016, 10:32
- Wohnort: 67433
- Hauptanschluß: 465131 repro d
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Ich habe mal ein Slow-Motion-Video des "Problems" in YouTube gestellt ...
früher musste man seinen Müll mühsam im Wald vergraben - heute gibt es eBay
465131 repro d ... Siemens T100 ... 1604125 eurosignal d ... MiniTelex
Eurosignal PIEPT! wieder --> www.eurosignal.org
465131 repro d ... Siemens T100 ... 1604125 eurosignal d ... MiniTelex
Eurosignal PIEPT! wieder --> www.eurosignal.org
-
- Founder
- Beiträge: 3550
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Hallo Sascha,
erstmal wirklich ALLE mechanischen Teile ölen. Auch den Typenkorb und alles was sich bewegt, egal wo in der Maschine.
Da quietscht nämlich noch was...
Dein Problem ist aber grundsätzlich der "leidige" Stoßdämpfer.
Wie ich schon mal geschrieben habe, ist das keine "5 Minuten Reparatur", sondern ziemlich fummelig einzustellen.
Als erstes kann man versuchen die Luftaustrittsöffnung am Stoßdämpfer zu schliessen bzw. zu öffnen. Es gibt ein
Blech mit einer Schraube, womit man das an der Seite des Stoßdämpfers (von hinten zugänglich) machen kann.
Man muss das in ganz kleinen Schritten, quasi im Mikrometerbereich verstellen und schauen, wie sich der
Wagenrücklauf aus verschiedenen Positionen verhält.
Ursache dieses Problems ist übrigens, dass der Kunststoff-Kolbenring mit den Jahren etwas geschrumpft ist und seine
Bremswirkung etwas verloren hat. Man kann versuchen ihn "umzukrempeln", was manchmal hilft oder auch
Fett (kein Öl) als Schmierung im Zylinder soll auch schon geholfen haben.
Versuch's mal.
Henning
erstmal wirklich ALLE mechanischen Teile ölen. Auch den Typenkorb und alles was sich bewegt, egal wo in der Maschine.
Da quietscht nämlich noch was...
Dein Problem ist aber grundsätzlich der "leidige" Stoßdämpfer.
Wie ich schon mal geschrieben habe, ist das keine "5 Minuten Reparatur", sondern ziemlich fummelig einzustellen.
Als erstes kann man versuchen die Luftaustrittsöffnung am Stoßdämpfer zu schliessen bzw. zu öffnen. Es gibt ein
Blech mit einer Schraube, womit man das an der Seite des Stoßdämpfers (von hinten zugänglich) machen kann.
Man muss das in ganz kleinen Schritten, quasi im Mikrometerbereich verstellen und schauen, wie sich der
Wagenrücklauf aus verschiedenen Positionen verhält.
Ursache dieses Problems ist übrigens, dass der Kunststoff-Kolbenring mit den Jahren etwas geschrumpft ist und seine
Bremswirkung etwas verloren hat. Man kann versuchen ihn "umzukrempeln", was manchmal hilft oder auch
Fett (kein Öl) als Schmierung im Zylinder soll auch schon geholfen haben.
Versuch's mal.
Henning
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Re: Hallo aus der Pfalz (Technischer Support Sascha)
Hallo Sascha,
ich habe mir das Video angesehen und weiss ja was und wie da geschrieben wurde.
Teste mal ob der Dämpfer schwergängig oder viel zu leichtgängig ist. Ich denke er ist zu leichtgängig.
Grüsse
Helge
ich habe mir das Video angesehen und weiss ja was und wie da geschrieben wurde.
Teste mal ob der Dämpfer schwergängig oder viel zu leichtgängig ist. Ich denke er ist zu leichtgängig.
Grüsse
Helge