Also die Halterung für das Faltpapier ist nur ein Einsatz, den man einfach herausnehmen kann. Man sieht auch auf dem Foto, dass die Rollenhalterung links und rechts vorhanden ist. Er fehlt nur das Teil, auf das die Rolle aufgesteckt wird. Das müsste ich sogar noch da haben, wenn das vom T100Z passt. Die Umrüstung sind zwei Handgriffe. Das ist schon mal sehr positiv.
Dann habe ich versucht, den T100S ans i-Telex anzuschließen. Lokal funktioniert er ja.
Jetzt hat der aber zwei Ado8-Anschlusskabel. Die sind unterschiedlich kodiert. Ich habe den Anschluss genommen, der der Standard-Kodierung entspricht. Da tut sich aber nichts. Komischerweise muss ich für den Lokalmodus den Pin 5+6 an dem anderen Stecker brücken.
Also anscheinend irgendeine Spezialverkabelung.
Oder das FSG hat ne Macke. Da wird also noch etwas Forschungsarbeit notwendig sein.
Leider habe ich mit dem T100S und vor allem mit dem eingebauten FSG noch gar keine Erfahrung.
DF3OE hat geschrieben: ↑Sa 26. Mär 2022, 18:52
Das Tyenrad für die deutsche T1000S hat übrigens die Teilenummer Z22712-J1004. Ich meine, diese
Nummer auf den Bildern erkennen zu können.
Korrekt:
Teile 01 - Typenräder 2_min.jpg
DF3OE hat geschrieben: ↑Sa 26. Mär 2022, 18:52
Also wirklich Goldstaub.
Bin ich jetzt endlich reich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzlichen Glückwunsch zu der Wunderkiste . War spannend dem Enträtseln des Inhalts im Forum hier zu verfolgen .
Weißt du schon, ob oder wann du den Fernschreiber ans Netz lässt? Der Kennungsgeber war nicht mehr dabei?
Viele Grüße Jan-Frederik
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00 944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0 944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig24h/7d 34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30 981410= jumbo dMinitelex
Nochmal zu diesem Mess-/Prüfgerät. Ich habe es noch nicht aufgeschraubt um die Verdrahtung nachzuvollziehen.
Es gibt einen Ado8-Stecker und eine Dose. Das Gerät wird also wohl in die Verbindung eingeschleift.
Aber für welche Prüfung könnte man zwei Messinstrumente brauchen? Hat jemand eine Idee?
Ersatzteile 02_min.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.