 
   
   
  
Hallo Rolf, 
ernsthaft ?! Oh man... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... 
Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl 
 
 
Leider geht's immer noch nicht. Button liegt auf GPIO 4, die LED auf GPIO 25.
In der telex.json habe ich den Button und den Power-Pin ergänzt und das Modul "enabled":
Code: Alles auswählen
  "RPiCtrl": {
      "type": "RPiCtrl",
      "enable": true,
      "pin_number_switch": 0,
      "pin_button_1T": 0,
      "pin_button_AT": 0,
      "pin_button_ST": 0,
      "pin_button_LT": 0,
      "pin_button_PT": 4,
      "pin_button_U1": 0,
      "pin_button_U2": 0,
      "pin_button_U3": 0,
      "pin_button_U4": 0,
      "pin_LED_A": 0,
      "pin_LED_WB": 0,
      "pin_LED_WB_A": 0,
      "pin_LED_status_R": 0,
      "pin_LED_status_G": 0,
      "pin_power": 25
    },
Zudem Kann ich mit der exp. Branch nicht rausrufen und bin von Außen nicht erreichbar. Die Soundkarte blinkt, wenn ich die AT-Taste des Fernschreibers drücke, der FS läuft aber nicht an. In Sektion "I-Telex" in der telex.json sind die korrekten Daten eingetragen, das habe ich geprüft. Wenn ich in Byobu-screen mitlese, erscheint dort auch kein "{AT}" nach Druck auf die FS-Taste. Mit der aktuellen Master klappt der Anruf (abgehend und eingehend) auf dem selben System.
Leider habe ich mein Oszi gerade nicht hier, sonst könnte ich den Verkehr mitlesen. 
Viele Grüße und eine gute Nacht, Simon
P.S. Die Änderungen in der txDevRPiCtrl.py habe ich natürlich rückgängig gemacht.
P.P.S: Edith sagt, das Blinken der Soundkarte ist mit Sicherheit das Erkennen des Signals vom FS.