Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 387
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#11

Beitrag: # 44126Beitrag WolfHenk »

OK.... Dann korrigiere ich erneut und denke an den Prozessor....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag:
tasto
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#12

Beitrag: # 44127Beitrag tasto »

Könnte ich dann einfach mal probieren, den über die reguläre Update-Prozedur für die Firmware neu zu flashen? Oder wäre das eher ungünstig, falls doch ein Bauteil defekt ist?
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 387
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#13

Beitrag: # 44129Beitrag WolfHenk »

Kabuddener kanns net werden, denn wenn Bauteile so sterben, dass der Prozessor Schaden nimmt, isser jetzt schon kaputt.
Also drüberflashen halte ich für unschädlich. Dazu gibts den Prozessor für n kleinen Euro zu kaufen.

Ich würde rigoros alle Halbleiter tauschen...
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#14

Beitrag: # 44132Beitrag tasto »

Das Firmware-Upgrade lief ohne irgendwelche Probleme.
Auswahl_482.png

Ich gehe mal davon aus, dass das hinsichtlich der Funktionalität des Prozessors ein gutes Zeichen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 387
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#15

Beitrag: # 44133Beitrag WolfHenk »

hmmm. Nö.
Das Ding kann einfach einzelne kaputte Ein-oder Ausgänge haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag:
tasto
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#16

Beitrag: # 44134Beitrag tasto »

Schade. :)
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3163
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#17

Beitrag: # 44135Beitrag DF3OE »

Mach doch erstmal einen Ringtausch mit Bauteilen eines anderen funktionierenden Boards. Alles was gesteckt ist,
erstmal tauschen.
Ich tippe auch auf den IRF530. Aber vorher alles ringtauschen. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
tasto
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#18

Beitrag: # 44136Beitrag tasto »

Gut. Den ersten Ringtausch habe ich gerade durchgeführt*. Auch mit einem sicher funktionsfähigen Atmel aus einer anderen Karte bleibt der Fehler. Mal sehen, was sich sonst noch tauschen lässt.


*gar nicht so leicht ohne passenden IC-Greifer
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3163
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#19

Beitrag: # 44137Beitrag DF3OE »

Mit kleinem Schraubendreher unterhebeln. IC-Greifer habe ich auch nicht. :D
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

Topic author
tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 593
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Wiederherstellung Fernschreibbetrieb nach Blitzeinschlag (FS1)

#20

Beitrag: # 44138Beitrag tasto »

DF3OE hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 11:41 Mit kleinem Schraubendreher unterhebeln. IC-Greifer habe ich auch nicht. :D
Ja, so habe ich das auch gemacht. Ist nur recht wenig Platz. (Man möchte ja die LEDs und andern Komponenten zu beiden Seiten auch nicht beschädigen.)

Die Optokoppler (das sind doch die beiden kleinen 6-beinigen mit der Beschriftung "OK1" und "OK2", oder?) habe ich auch getauscht. Der Fehler bleibt leider.
Damit habe ich nun meiner Meinung nach erst einmal alles "steckbare" geprüft. Zumindest habe ich keine weiteren gesteckten Bauteile entdeckt.

Damit ist für die nächsten Schritte vermutlich Lötarbeit gefragt und wird entsprechend noch etwas länger dauern.

Gibt es weitere Tipps oder Ideen zum weiteren Vorgehen?
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Antworten

Zurück zu „Grundsätzliche Fragen zur Technik“