Das Auftreiben so einer Musterschiene dürfte allein schon ein Problem darstellen. Der Hebel selbst ist "nur" angenietet, ich gehe aber davon aus daß der gehärtet ist und u.a. auch deshalb mit abgebrochen ist . Einfaches Blech wird da nicht sehr lange halten mMn.
Ich habe ja noch eine Hardcore-Möglichkeit:
Auch wenn sich die beiden Drucker voneinander unterscheiden, was ich aus dem Bauch auf technologische Weiterentwicklung schiebe, sollten die unterschiedlichen "Fühler" bzw Ansteuerungen vom T100S-Drucker auf den funktionierenden T100-Drucker portierbar sein. Ist zwar augenscheinlich technisch machbar, ist aber schon ein größerer Eingriff.
Vor 25 Jahren wäre ich kurz entschlossen wohl damit schon fertig, aber ich habe da nicht mehr sooo das Vertrauen in meine schwindenden Fähigkeiten.
Ich möchte allerdings damit noch warten ob sich eventuell doch noch so ein Teil findet, oder halt ein abgewrakter Drucker neueren Baujahrs, der nicht mal einen Wagen haben muß, dafür aber eine rot/schwarz-Umschaltung.