Ich habe schon seit langem mit dem Bereich Fernschreiber geliebäugelt, konnte mich aber aus Platzmangel in der Wohnung und der zu erwarteten Lärmbelästigung nicht dazu durchringen. Nun ist es passiert. Ich habe einen SEL LO 2001 ESR gekauft, der die nächsten Tage bei mir ankommen wird. Eigentlich hatte ich mit einem Siemens T1000 geliebäugelt, aber der ist schwer zu bekommen und dazu noch recht teuer. Was ich beim ESR-Modell vermisse ist ein Lochstreifen Leser/Stanzer, der bei den nicht ESR Modellen mit dabei ist. Kann man den nachrüsten oder optional anschießen? Ich vermute wohl eher nicht.
Mal sehen, wie der Zustand des Fernschreibers ist. Einfach mal anschalten und testen geht ja wohl hier nicht. Das Thema I-Telex kommt später. Hier meine Fragen:
- Wie kann ich ohne spezielles Equipment den Fernschreiber mal kurz (An-)Testen? Sowas wie beim Drucker mit Ausdruck einer Testseite?
- Wo bekomme ich geeignete Farbbänder her?
- Wo bekomme ich das passende Telex-Papier her?
Etwas Dokumentation zum SEL LO 2001 ESR habe ich bei telefonanleitungen.de finden können, auch wenn sich die Infos primär auf die nicht ESR Modelle konzentrieren.
Ich habe hier vielfach lesen können: "ALLE Lo2000/2001 haben das Kupplungsproblem. Eine totale Fehlkonstruktion und derzeit nicht behebbar." Das ist ein schlechtes Omen
