Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
- Wohnort: Affoltern a/A
- Hauptanschluß: 760402 wema d
- Kontaktdaten:
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Hallo zusammen
Heute Morgen lärmten zwei von meinen Fernschreibern. Aber gedruckt wurde leider nur Mist.
Merkwürdig, es sieht irgendwie nicht nach einem Portscan aus. Zudem kam der längere Müll bei der Hauptstelle raus, der kurze "Text" an einer Nebenstelle. Diese ist aber eigentlich doch von aussen gar nicht erreichbar, ausser ich setzte eine Sperre bei der Hauptstelle.
Jemand eine Idee was das sein könnte?
Viele Grüsse
Thomas
Heute Morgen lärmten zwei von meinen Fernschreibern. Aber gedruckt wurde leider nur Mist.
Merkwürdig, es sieht irgendwie nicht nach einem Portscan aus. Zudem kam der längere Müll bei der Hauptstelle raus, der kurze "Text" an einer Nebenstelle. Diese ist aber eigentlich doch von aussen gar nicht erreichbar, ausser ich setzte eine Sperre bei der Hauptstelle.
Jemand eine Idee was das sein könnte?
Viele Grüsse
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hauptanschluss Siemens T100 mit Kennungsgeber 76 04 02 wema d oder 76 04 02 umgeleitet auf T100 mit Kennung tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB) oder 76 04 02 umgeleitet auf T100 mit Kennung 981 252 furo ch
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
-
- Rank 11
- Beiträge: 1158
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Hallo Thomas,
so einen ähnlichen Ausdruck wie auf dem 2. Foto hatte ich vor einigen Wochen auch einmal. Da ich dann wieder ruhe hatte, habe ich das einfach ignoriert. Was da technisch dahintersteckt, kann ich leider nicht sagen. Vermutlich ein Portscan oder Ähnliches.
so einen ähnlichen Ausdruck wie auf dem 2. Foto hatte ich vor einigen Wochen auch einmal. Da ich dann wieder ruhe hatte, habe ich das einfach ignoriert. Was da technisch dahintersteckt, kann ich leider nicht sagen. Vermutlich ein Portscan oder Ähnliches.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
- Wohnort: Affoltern a/A
- Hauptanschluß: 760402 wema d
- Kontaktdaten:
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Hallo WolfgangWolfgangH hat geschrieben: ↑Fr 21. Mär 2025, 17:22 Hallo Thomas,
so einen ähnlichen Ausdruck wie auf dem 2. Foto hatte ich vor einigen Wochen auch einmal. Da ich dann wieder ruhe hatte, habe ich das einfach ignoriert. Was da technisch dahintersteckt, kann ich leider nicht sagen. Vermutlich ein Portscan oder Ähnliches.
Portscans sahen bis jetzt immer anders aus. Der letzte Scan ist aber auch schon länger her. Merkürdig scheint mir, warum kam auch an der Nebenstelle was kurzes raus. Ansonsten läuft mein iTelex eigentlich sehr stabil. Ich habe mich gefragt, war das was internes oder kam das von "aussen".
Naja, seit heute Morgen ist wieder ruhe, hoffe das bleibt so....
Viele Grüsse
Thomas
Hauptanschluss Siemens T100 mit Kennungsgeber 76 04 02 wema d oder 76 04 02 umgeleitet auf T100 mit Kennung tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB) oder 76 04 02 umgeleitet auf T100 mit Kennung 981 252 furo ch
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
-
- Rank 2
- Beiträge: 66
- Registriert: So 13. Okt 2024, 11:40
- Wohnort: Otzberg
- Hauptanschluß: 21290 "2129A HB80 D"
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
https://truefort.com/wp-content/uploads ... -Guide.pdf
In diesem Dokument kommt die lange Hex-Zahl als application context ID im Kapitel Alters vor, siehe Link oben.
"applicationContextId": "202cb962-ac59-375b-964b-07152d234b70",
In diesem Dokument kommt die lange Hex-Zahl als application context ID im Kapitel Alters vor, siehe Link oben.
"applicationContextId": "202cb962-ac59-375b-964b-07152d234b70",
Beste Grüße Mark
Hauptanschluß: 21290 "2129A HB80 D" (noch offline)
Hauptanschluß: 21290 "2129A HB80 D" (noch offline)
-
- Rank 4
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 4. Okt 2021, 09:38
- Wohnort: Marienmünster
- Hauptanschluß: 922692 krag d
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Hallo Thomas,
die von Mark genannte Id ist nichts weiter als eine GUID (Globally unique identifier). Das ist in diesem Fall vermutlich so etwas wie eine Kundennummer des Anwenders.
Wenn Dir TRUEFORT FORTRESS XDR nichts sagt (mir sagt es auch nichts), kommt es von außen.
In heutigen Zeiten der Cloudsoftware findet ja die komplette Kommunikation zwischen Anwender einerseits und Datenbank andererseits übers Internet statt. Und da war das eben ein Irrläufer.
Die von Mark verlinkte API (Application interface) ist eine "Bedienungsanleitung" für Programmierer, die Daten mit der Software (hier: TRUEFORT FORTRESS XDR) austauschen möchten.
Klingt für mich nicht gefährlich.
mfg Michael
die von Mark genannte Id ist nichts weiter als eine GUID (Globally unique identifier). Das ist in diesem Fall vermutlich so etwas wie eine Kundennummer des Anwenders.
Wenn Dir TRUEFORT FORTRESS XDR nichts sagt (mir sagt es auch nichts), kommt es von außen.
In heutigen Zeiten der Cloudsoftware findet ja die komplette Kommunikation zwischen Anwender einerseits und Datenbank andererseits übers Internet statt. Und da war das eben ein Irrläufer.
Die von Mark verlinkte API (Application interface) ist eine "Bedienungsanleitung" für Programmierer, die Daten mit der Software (hier: TRUEFORT FORTRESS XDR) austauschen möchten.
Klingt für mich nicht gefährlich.
mfg Michael
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MKeuer1959 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- ThomasCH • WolfgangH • ISBRAND
mfg
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
-
- Rank 11
- Beiträge: 1158
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Das finde ich ja spannend. Heute habe ich folgende Meldung erhalten.

Wer findet die Unterschiede zu Thomas' Meldung? 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 3
- Beiträge: 204
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
- Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
- Hauptanschluß: 155200
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Sicher Ausserirdische

Aber ernsthaft, ich verzeichne auf meinem Log zwischen 5 und ca. 25 Angriffe pro Tag.
Mit dem well known port von iTelex sind unsere Fernschreiber geradezu Honigtöpfe.
Und manchmal, nach vielem Probieren gelingt es tatsächlich ein paar Zeichen zu
hinterlassen...



Aber ernsthaft, ich verzeichne auf meinem Log zwischen 5 und ca. 25 Angriffe pro Tag.
Mit dem well known port von iTelex sind unsere Fernschreiber geradezu Honigtöpfe.
Und manchmal, nach vielem Probieren gelingt es tatsächlich ein paar Zeichen zu
hinterlassen...
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
-
- Rank 1
- Beiträge: 57
- Registriert: So 7. Feb 2021, 09:12
- Wohnort: Bad Tölz
- Hauptanschluß: 521818 wjack d
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Hallo Zusammen,
ich betreibe meinen T1000 über piTelex mit DDNS und habe gestern auch eine Menge dieser div. Andrucke (siehe Bild) gehabt.
Hier wird wohl ernsthaft versucht Zugriff/Kommunikation auf eine hinter den bekannten Port's befindlicher Anwendung zu erlangen.
Meiner Meinung nach sind die hier lesbaren String's wohl passend auf eine SIP-Telefonanwendung.
Wer auch immer sich hier versucht?
Um das dabei verschwendete Papier ist es halt schade.
Gruss aus BY
Werner
ich betreibe meinen T1000 über piTelex mit DDNS und habe gestern auch eine Menge dieser div. Andrucke (siehe Bild) gehabt.
Hier wird wohl ernsthaft versucht Zugriff/Kommunikation auf eine hinter den bekannten Port's befindlicher Anwendung zu erlangen.
Meiner Meinung nach sind die hier lesbaren String's wohl passend auf eine SIP-Telefonanwendung.
Wer auch immer sich hier versucht?

Gruss aus BY
Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
521818 wjack d - T1000 (24/7)
-
- Rank 12
- Beiträge: 4242
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Ja, SIP ist ein allgemeinen Vermittlungsprotokoll. Nicht nur für Telefonanwendungen.
Wie war das, kann man beim piTelex den Telnet-Zugang nicht abschalten? Dann müsste eigentlich Ruhe sein.
Ich habe leider in den nächsten Tagen keine Zeit, mir das im piTelex mal anzuschauen.
Wie war das, kann man beim piTelex den Telnet-Zugang nicht abschalten? Dann müsste eigentlich Ruhe sein.
Ich habe leider in den nächsten Tagen keine Zeit, mir das im piTelex mal anzuschauen.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 8
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
- Wohnort: Aachen
- Hauptanschluß: 833539 fili d
Was könnte das sein? Merkwürdiger Ausdruck...
Bei den aktuellen piTelex-Versionen werden alle eingehenden nicht-iTelex-Verbindungen defaultmäßig geblockt. Seitdem ist bei mir Ruhe im Karton. piTelex nutzt aber auch andere Ports als i-telex, das Spam-"Erlebnis" ist daher wohl auch unterschiedlich
Viele Grüße,
Rolf
Rolf
71920 actelex d (T68d) 24/7 833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7