TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 942
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

Re: TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#31

Beitrag: # 49737Beitrag ISBRAND »

Moins,

also für Fotos nehme ich gerne die Tapatalk App, die ist auf dem Hansi und man kann auch fix auf ein Post antworten und bequem die Bilder vom eigenen Fotoalbum hochladen. Bild
Bild

Bild
Bild
Hier noch mal Aktion Farbband, so sollte es richtig laufen. Ja es ist etwas anderes als bei den üblichen Blattschreibern Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
31195 bdvpr dd
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:
Benutzeravatar

ISBRAND
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 942
Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
Wohnort: Bad Doberan
Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
Kontaktdaten:

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#32

Beitrag: # 49738Beitrag ISBRAND »

Weiterhin würde ich vom TXP direkt eine Zweidratverbindung zum FAG 200 legen, also 0,5'er Klingeldrat reicht aus und dann eine erneute Konfiguration probieren, klappt es dann doch nicht, bitte auf den Chip die ED 1000 Version neu installieren.
Wäre es jetzt eine mechanische Maschine, würde ich sagen bitte Motordrehzahl korrigieren, das habe ich auch schon erlebt ... zu Hause lief es alles Fehlerfrei, aber beim Empfänger kam nur Müll raus. :whack:
Ich weiß nicht ob ein defekter Elko oder eine kalte Lötstelle auch so sporadische komische Ausfälle erzeugen können, aber ich denke es ist zu viel Kabelgedöns zwischen FAG und TXP. Und wenn Du dort mit einer Funk-Fernschreibsoftware ran gehst, könnte es sein das die Software die falsche Baudzahl nimmt ??? Funk ist wohl so bei 45,45 Baud und Telex halt 50 Baud, ich stocher gerade auch nur im Dunkeln bei der Ferndiagnose hier. :brow:
Viele liebe Grüße
Isbrand
:coffee:

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
:sign:

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#33

Beitrag: # 49739Beitrag dd1lm »

Ja, genau so sieht das bei mir aus - bis auf die Tatsache, daß die rechte Rolle nicht aufwickelt.
Ich möchte erstmal die Bilder meiner Einbausituation nachliefern (bin jetzt wieder zuhause und mache das am PC):

Bild

Bild

Bild

Das Steckernetzeil oben auf dem Würfel gehört eigentlich zu dem Switch, der auf dem i-Telex steht. Der wird momentan aber aus dem Netzteil zwischen dem i-Telex und der Steckdosenleiste versorgt, das eigentlich die anstelle des Switches vorgesehene FritzBox 6840 versorgen soll. Die wird aber momentan anderweitig benötigt.
Die Bestückung des Racks ist:
1x TW39 spezial (Nebenstelle 10 für die serielle Schnittstelle, 11 für den Fernschreiber)
1x TW39 doppel (Nebenstelle 21 und 22)
1x ED1000 doppel (das ist die, mit der ich gerade kämpfe. Die soll dann die 31 und 32 kriegen)
Da zu den Fernschreibern nur eine 2DA-Leitung geht, sind nur die 11 und 22 angeschlossen, weiterhin die potentielle 32.
Zuletzt geändert von dd1lm am Sa 5. Jul 2025, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
ISBRAND
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#34

Beitrag: # 49740Beitrag dd1lm »

Hier jetzt wie gewünscht Bilder der Karte:

Bild

Bild

Wie zu erkennen ist, sind auf Empfehlung von Henning die Potis neben der Steckleiste nicht bestückt, sondern mittels einer Lotbrücke (der Lötklecks jeweils unter dem mittleren Loch) gebrückt. Ich habe die Karte etwa Ende Februar gekriegt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
ISBRAND
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#35

Beitrag: # 49741Beitrag dd1lm »

Hier jetzt ein Screenshot eines Empfangsversuches. Das ist nicht die Konfigurationsmeldung der Karte, sondern ein von einem anderen Fernschreiber (T100S, da der Zahnriemen des Lochstreifensenders beim Lo133 sich aufgelöst hat) gesendeter Lochstreifen, den ich mit dem FS220 vorher mitgelocht habe.
Bild

Hier die Testschleife der Software. Gelb ist der ausgesendete Text, weiß der empfangene, der hier aufgrund der Betriebsart HDx und eingeschaltetem Echo mit abgebildet wird. Am T100S ist aber nur Müll angekommen.
Das DK1LX ist der am anderen Ende ausgelöste Kennungsgeber des T100S, hier einwandfrei empfangen.

Bild

Am unteren Rand des Fensters ist die Konfigurationszeile erkennbar. Daraus ist zu entnehmen, daß sowohl die Bitfolge als auch die Baudrate korrekt eingestellt sind. Leider kann die Software kein 45,45 Bd, sonst könnte ich auch ITTY mitschreiben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
ISBRAND
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4306
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#36

Beitrag: # 49745Beitrag detlef »

dd1lm hat geschrieben: Sa 5. Jul 2025, 14:18 Sendeseitig kommt allerdings auf der Gegenseite nur Blödsinn an.
Wenn auf der Gegenseite nur Blödsinn ankommt, dann ist aber kein sporadischer Fehler wie anfangs beschrieben, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
ISBRAND
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#37

Beitrag: # 49747Beitrag dd1lm »

Das mit dem "sporadisch" bezog sich ja auf die Annahme, daß es sich um einen Übertragungsfehler handeln könnte. Dem scheint ja nicht so zu sein, weil der Fehler ja reproduzierbar immer wieder auftritt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dd1lm für den Beitrag:
ISBRAND
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4306
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

TeKaDe FS 200 und Fernschaltgerät

#38

Beitrag: # 49749Beitrag detlef »

ich meinte keine sporadischen Fehler. Das hatte ich nirgemds geschrieben. Übertragungsfehler können auch dauerhaft sein und beim Übertragungsweg zähle ich den Analogteil der ED1000-Karte dazu. ;)
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „TeKaDe“