HF-Störungen durch i-Telex?

todo

Topic author
dd1lm
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12. Jun 2019, 23:20
Wohnort: Kiel
Hauptanschluß: 8880536 dd1lm

HF-Störungen durch i-Telex?

#11

Beitrag: # 49692Beitrag dd1lm »

Hab das Netzwerkkabel jetzt gegen ein billiges ungeschirmtes (kam wohl mit der FritzBox) getauscht, bisher keine Störungen. Allerdings ist es mit 2m zu lang, da muss ich nochmal kürzen/tauschen.
Ich bin noch am Nachdenken, ob evtl. die Kabellänge auch was mit dem Problem zu tun haben könnte.
Erstmal vielen Dank an alle für den Input
VG
Andreas
i-Telex mobil: 8880532, verschiedene Maschinen im Wechsel
i-Telex zuhause: 8880536, Kennungsgeber dd1lm
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4317
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

HF-Störungen durch i-Telex?

#12

Beitrag: # 49785Beitrag detlef »

Als Nicht-Funker würde mich nochmal interessieren, wie ein Ethernet-Signal im 2-stelligen MHz-Bereich oder eine Brummschlefe (50 Hz) den Funkbetrieb im 7 Meter70 cm Band stören können? 7 Meter70 cm sind doch 428 MHz.

Hängt das mit den Oberwellen zusammen oder stört einfach alles, was in direkter Umgebung des Funkempfängers abstrahlt?

Mit geschirmten Kabeln mit beidseitig aufgelegter Schirmung habe ich in Altbauten und älteren Firmengebäuden schon ungute Erfahrungen gemacht. Da flogen dann schonmal die Sicherungen. Das war damals bei Koaxialkabel gar nicht so trivial. Privat nutze ich generell nur ungeschirmte Ethernetkabel. Beruflich habe ich mit solchem Kram schon länger nichts mehr zu tun. ;)
Zuletzt geändert von detlef am Mi 9. Jul 2025, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3592
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

HF-Störungen durch i-Telex?

#13

Beitrag: # 49786Beitrag DF3OE »

Andreas meint das 70 cm Band = ~435 MHz

Bei mir stört das Ethernet auch, aber nur auf Kurzwellenfrequenzen bis ca. 7 MHz.
Dass durch Oberwellen Störungen bis ins 70 cm Band auftreten ist schon sehr ungewöhnlich.
Aber nichts ist unmöglich... :(
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3669
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

HF-Störungen durch i-Telex?

#14

Beitrag: # 49787Beitrag Franz »

detlef hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 09:31 Als Nicht-Funker würde mich nochmal interessieren, wie ein Ethernet-Signal im 2-stelligen MHz-Bereich oder eine Brummschlefe (50 Hz) den Funkbetrieb im 7 Meter Band stören können? 7 Meter sind doch 428 MHz.

Hängt das mit den Oberwellen zusammen oder stört einfach alles, was in direkter Umgebung des Funkempfängers abstrahlt?
Moin Detlef,
nicht ganz, die Frequenz 428 Mhz ist ungefähr das 70 cm AFU Band.
https://de.wikipedia.org/wiki/70-Zentimeter-Band

Ich habe hier afu-mässig schon alle möglichen Störungen gehabt (kann aber nur für Kurzwelle 3 - 30 Mhz sprechen): PC stört Funk, Funk stört PC, oft und gerne Monitor, Netzteil stört Funk, Funk stört Netzteil, alle Varianten hoch und runter. Was oft geholfen hat -> Zuleitungskabel des gestörten Gerätes um einen Ferritkern wickeln.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: ) - wg. Wartung z.Zt. offline -


Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4317
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

HF-Störungen durch i-Telex?

#15

Beitrag: # 49788Beitrag detlef »

Ja, sorry. Ich meinte natürlich 70 cm. Die Frequenz stimmte ja auch einigesmaßen. :D
Ich hab's in meinem Beitrag korrigiert.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4317
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

HF-Störungen durch i-Telex?

#16

Beitrag: # 49789Beitrag detlef »

Franz hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 09:53 Ich habe hier afu-mässig schon alle möglichen Störungen gehabt (kann aber nur für Kurzwelle 3 - 30 Mhz sprechen):
In dem Frequenzbereich sind ja viele Mikrocontroller unterwegs. Zum Beispiel im i-Telex zwischen 6 und 16 MHz.
Und natürlich die alten PC's aus den 1990ern. ;)
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „i-Telex allgemein“