
In dem Text von Siemens steht "Taste t". Ich gehe davon aus, dass hier auch wirklich die Taste "t" unabhängig von der Ebene gemeint ist und nicht das Zeichen "t" (also "BU" + "t"). Für die Erkennung von Gegenschreiben ist es ja nicht relevant, in welcher Ebene man gerade ist.
Bei "t" (oder "5") ist nur ein Bit gesetzt. Vielleicht reduziert das die Wahrscheinlichkeit, dass Müll entsteht und vermutlich wäre auch jedes andere Zeichen geeignet, wo nur ein Bit gesetzt ist. Ich kann da auch nur vermuten.

Und eigentlich müsste ich bei den Diensten auf jegliches Gegenschreiben reagieren und nicht nur auf bestimmte Zeichen. Ich werde das mal testen und gegebenfalls ändern.