Ich würde unterscheiden zwischen einfachem KonfigModus und Expertenmodus. In einfachen Modus fällt die Baudrate weg weil ist 50Bd. Außerdem die Eigenbauplatine. Wer sich selber ne komplette Platine zusammenlöten kann, kann auch zu Fuß konfigurieren. Oder zumindest den Expertenmodus wählenWolfHenk hat geschrieben: ↑Do 7. Aug 2025, 12:25 Workflow: piTelex-Konfiguration
1. Auswahl der angeschlossenen Maschine (Hardwaretyp)
Frage: „Welchen Fernschreiber wollen Sie betreiben?“
ED1000 (elektronische FS der 80er/90er)
SEU-M (Direkteinbau in T1000/LO2xxx/3xxx)
TW39 mit TW39-Platine (Eigenbauplatine)
Ö-AGT mit SEU-M (TW39)
→ Auswahl bestimmt, welches piTelex-Modul konfiguriert wird.
2. Grundkonfiguration der Hardware
Bei ED1000:
Baudrate wählen (Standard: 50)
(Optional: Audiogerät, falls mehrere gefunden werden)
Bei allen anderen:
Baudrate wählen (Standard: 50)
Bei TW39-Platine: Pins für TXD, RXD, RELAY, POWER, Nummernschalter eingeben oder übernehmen
(Invertierungen nur anzeigen, wenn wirklich nötig)
3. Netzwerkeinstellung: Wie soll piTelex erreichbar sein?
Standard: Portweiterleitung im Router
Portnummer eintragen/übernehmen
TNS-Nummer und PIN eintragen (Pflicht)
Hinweis: „Bitte richten Sie die Portweiterleitung in Ihrem Router ein. Siehe Handbuch des Routers.“
Centralex: (nur wenn keine Portweiterleitung möglich)
Centralex-Serverdaten werden automatisch gesetzt
TNS-Nummer und PIN eintragen (Pflicht)
Hinweis: „Centralex wird nur benötigt, wenn keine Portweiterleitung möglich ist (z.B. bei Glasfaser oder Mobilfunk).“
4. Eigene Kennung (WRU-ID) einstellen
Frage: „Hat Ihr Fernschreiber einen eigenen Kennungsgeber?“
Ja: Kennungsfeld deaktiviert, Dummywert bleibt
Nein: Kennungsfeld aktiv, eigene Kennung eintragen
(System sendet WRU-ID)
5. Archivierung / Mailversand (optional)
Archivierung aktivieren [ ]
Speicherort wird angezeigt/übernommen
Per E-Mail senden [ ]
Bei Aktivierung erscheinen Felder für Empfänger, SMTP-Server, Port, Benutzername, Passwort
Alle Felder müssen ausgefüllt werden
6. Abschluss und Überprüfung
Übersicht aller Einstellungen anzeigen
Warnhinweise und fehlende Pflichtfelder anzeigen
Konfiguration speichern und übernehmen
Ablaufdiagramm (Text-Form):
Maschine wählen →
Hardware konfigurieren (Pins/Baudrate) →
Netzwerkmodus wählen (Standard/Centralex) →
Kennung einstellen →
(Optional) Archiv/Mail einstellen →
Konfiguration prüfen/speichern →
Im Expertenmodus müsste dann noch das Logging dazu.