Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#101

Beitrag: # 50451Beitrag DSchneid »

Passt mach ich - melde mich dann später am
Abend wieder - debug Level bleibt noch eingeschalten dann Share ich die piTelex-error.log Datei wieder

Danke und Mahlzeit 😋
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#102

Beitrag: # 50452Beitrag DSchneid »

ok Test durchgeführt aber mit dem gleiche Ergebnis als würde ich mit dem FS200 einen x-beliebigen Dienst anrufen.
Der Anruf vom T1000 kommt beim FS200 an, antworten kann ich aber nicht.

Folgenes durchgeführt:

Test 1:
Anruf von T1000 an FS200
Datum + Uhrzeit wird auf beiden FS gedruckt.
Am FS200 die LIN Taste betätigt und die WRU Taste gedrückt.
Drucker druckt ein Zeichen dann stoppt er.
Mit LOK den LIN Betrieb beendet.

Test 2:
Erneuter Anruf von T1000 an FS200
Datum + Uhrzeit wird auf beiden FS gedruckt.
Am FS200 die LIN Taste betätigt und anschließend wollte ich "HALLO" eintippen - dabei hört man nur den Anschlag des ersten Zeichens.
Mit LOK den LIN Betrieb beendet.

Test 3:
Erneuter Anruf von T1000 an FS200
Datum + Uhrzeit wird auf beiden FS gedruckt.
über die piTelex Console mit PC Tastatur geantwortet ==> Funktioniet


Logs von Test 1 und 2 sind hier abgelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#103

Beitrag: # 50453Beitrag DSchneid »

hier die Logs zu Test 3 ==> siehe Zeitstempel: 2025-08-16 20:56:26 ,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#104

Beitrag: # 50480Beitrag DSchneid »

so liebe Leute,

Problem mit dem CH340 Modul gelöst. :-)

Nach einem ausführlichen Plausch mit Rolf, hat er mir empfohlen, einen DSR Leitung in den Adapter zu löten:

Code: Alles auswählen

Signal   (Signal)  von Pin    auf Pin   Signal
V.10      (V.24)     DB25      DB9       V.24
----------------------------------------------------
M1          DSR       6         4        DTR
Weiters habe ich noch rausgefunden, dass bei einem anderen FS200 User der ARQ Schalter auf OFF gestellt war.
steht u.a auch hier - hätte ich sauber lesen müssen :whack:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/HOWTO_FS200

Und exakt danach, klappte es mit mit dem Senden von Nachrichten und dem Anrufen von Teilnehmern und Diensten :)

Als nächstes folgt der bau der V10-MAX232 Variante mit einem Raspi.

Infos folgen :)


Vielen lieben Dank an den Rolf für seine tatkräftige Unterstützung :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DSchneid für den Beitrag (Insgesamt 2):
obrechtdetlef
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#105

Beitrag: # 50485Beitrag DSchneid »

Hallo Leute,

also die V10-MAX232 Platine mit piTelex und einem Raspi 4 war schnell gelötet und installiert als auch konfiguirert aber ein Problem habe ich.
Anders als unter Windows, bekomme ich keine Wählbereitschaft WB wenn ich in den LIN Mode gehe.

Ähnliches verhalten habe ich auch unter Linux Debian 13 mit dem CH340 Modul.
Da muss ich händisch die Wähleingabe einfordern mittels <ESC-Taste><AT><ENTER-Taste>
Screenshot 2025-08-20 213351.jpg
telex.json wäre wie folgt konfiguriert:
Screenshot 2025-08-20 213623.jpg
Die Settings am FS sollten diesmal passen ;-)
IMG_2210.JPG
Woran könnte es liegen?

Installiert habe ich es exakt nach dieser Anleitung:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/wiki/SW_Install

V10RPiV2 wurde nach diesem Wiki gebaut:
https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... e_V10RPiV2

Jumper sind wie folgt gesetzt: (==> bitte die Kommentare pro Zeile beachten!)

Code: Alles auswählen

No.	Use
1,3	select GPIO input lines for RXD/TXD [b]==> Pin 13 und 11 siehe Screenshot aus telex.json[/b]
2	enable/disable hardware loopback [b]==> kein Lötpunkt gesetzt[/b]
4	select full (+/- 9V) or reduced (+/-6V] V.10 voltage [b]==> kein Lötpunkt gesetzt[/b]
5	enabale/disable external power relay (SSR)[b] ==> habe den Transitor nicht in Verwendung, ich werde den POW IO Pin für eine RUN Led verwenden die über Linux dtoverlays gesteuert wird sodass ich sehe ob der Rasi läuft oder heruntergefahren wurde[/b]

habt ihr eine Idee woran es liege könnte?

Gebe ich manuell die WB ein dann kann ich über die Tastatur des FS wählen und den FS aus und einschalten und die WB kommt immer wieder. also volle Funktion nur einmalig muss man die WB anfordern über die PC Tastatur (piTelex konsole via SSH)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 114
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#106

Beitrag: # 50578Beitrag DSchneid »

So Leute,

wieder ein weiterer Fernschreiber erfolgreich in Betrieb genommen mit (p)i-Telex :-)

Mein Problem mit dem fehlenden WB wurde wie folgt gelöst:

https://github.com/fablab-wue/piTelex/w ... schematics
Der Button BTN wurde in der telex.json wie folgt projektiert:

Code: Alles auswählen

     "RPiCtrl": {
      "type": "RPiCtrl",
      "enable": true,
      "pin_button_1T": 0,
      "pin_button_AT": 8,    # BTN als AT-Taste konfiguriert
      "pin_button_ST": 0,
      "pin_button_LT": 0,
      "pin_button_PT": 0,
      "pin_button_U1": 0,
      "pin_button_U2": 0,
      "pin_button_U3": 0,
      "pin_button_U4": 0,
      "pin_LED_A": 26,
      "pin_LED_WB": 19,
      "pin_LED_WB_A": 0,
      "pin_LED_Z": 13,
      "LED_Z_heartbeat": 0,
      "pin_LED_status_R":0, #23
      "pin_LED_status_G": 0, #24
      "pin_power": 0,
      "inv_power": false
    },
Somit muss ich nach dem ersten Starten von piTelex einmalig die BTN Taste drücken, bis das WB in der piTelex Konsole erscheint oder eine Ausleuchtung auf einer entsprechenden projektierten LED - in meinem Fall die pin_LED_WB

Vielen lieben Dank an den Rolf für diesen Tipp :)

In einem passenden Standardgehäuse wurde der Raspi inkl V10 Karte, Taster und Leds verbaut.

Der linke Taster wäre der PowerOff Taster mit seiner korrespondierenden grünen Led ganz links.
Rechts die AT Tast mit den 3 Leds (weiss, orange , orange)

Code: Alles auswählen

Weiß            ==> pin_LED_Z
Organge links        ==> pin_LED_WB
Organge rechts        ==> pin_LED_A

Ich bedanke mich recht herzlich bei allen für den grandiosen Support :)

lG aus Wien

PS: demnächt bekommen meinen beiden FS ein schönes Plätzchen und dann werden sie auch öfters online gehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DSchneid für den Beitrag (Insgesamt 4):
ReinholdKochobrechtRobbiroliw
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Antworten

Zurück zu „TeKaDe“