Siemens T1000 Zahnriemenräder Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
- Wohnort: Neu-Isenburg
- Hauptanschluß: 965811
Siemens T1000 Zahnriemenräder
Die Zahnriemenräder beim T1000 scheinen im Laufe der Zeit zu schrumpfen und dann einzureißen. Bei dem Umlenkrad links ist das nicht ganz so tragisch aber bei der Kombination mit dem Stirnzahnrad rechts (Antriebsseite) führt der Riss zum Blockieren des Motorritzels.
In den Zahnrädern sind Lagerhülsen, die ein Nadellager enthalten. Das könnte auch mal kaputt sein oder einfach weg.
Daher gibt es vier Versionen: Zwei für links und zwei für rechts. Jeweils einmal zur Aufnahme der Lagerhülse und einmal zum direkten Aufstecken auf die 6 mm Achse. Ich habe genau diese Variante bei IGUS (https://www.igus.de/3d-druck) drucken lassen aus Iglidur i3, einem Werkstoff, der ein Schmiermittel eingebettet hat. Läuft hier ohne Probleme.
Eine gute Bekannte (https://dimensionco.com) hat das mit mir konstruiert, da ich von CAD noch weniger Ahnung habe als vom Kochen...
Die Dateien sind für jeden nutzbar, ich muss sie nur irgendwo speichern, da hier im Forum STP Dateien offensichtlich nicht hochgeladen werden können. (Größe insgesamt: 5MB)
Der Vollständigkeit halber: Der Zahnriemen zum Transport den Typenrads hat bekanntlich eine zöllige Teilung vom Typ XL (5,08 mm). Bei www.z24.de ist das die Typennummer 270-XL-031.
In den Zahnrädern sind Lagerhülsen, die ein Nadellager enthalten. Das könnte auch mal kaputt sein oder einfach weg.
Daher gibt es vier Versionen: Zwei für links und zwei für rechts. Jeweils einmal zur Aufnahme der Lagerhülse und einmal zum direkten Aufstecken auf die 6 mm Achse. Ich habe genau diese Variante bei IGUS (https://www.igus.de/3d-druck) drucken lassen aus Iglidur i3, einem Werkstoff, der ein Schmiermittel eingebettet hat. Läuft hier ohne Probleme.
Eine gute Bekannte (https://dimensionco.com) hat das mit mir konstruiert, da ich von CAD noch weniger Ahnung habe als vom Kochen...
Die Dateien sind für jeden nutzbar, ich muss sie nur irgendwo speichern, da hier im Forum STP Dateien offensichtlich nicht hochgeladen werden können. (Größe insgesamt: 5MB)
Der Vollständigkeit halber: Der Zahnriemen zum Transport den Typenrads hat bekanntlich eine zöllige Teilung vom Typ XL (5,08 mm). Bei www.z24.de ist das die Typennummer 270-XL-031.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
-
- Rank 3
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 27. Apr 2021, 22:26
- Hauptanschluß: 419235
Siemens T1000 Zahnriemenräder
Hallo Robbi,
Danke für die Erstellung der STL Files.
Pack sie einfach in ein ZIP File und lade sie dann hoch, das funktioniert ohne Probleme.
Danke für die Erstellung der STL Files.
Pack sie einfach in ein ZIP File und lade sie dann hoch, das funktioniert ohne Probleme.
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
- Wohnort: Neu-Isenburg
- Hauptanschluß: 965811
Siemens T1000 Zahnriemenräder
Guter Tipp, anbei die ZIP-Datei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
-
- Founder
- Beiträge: 3645
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Siemens T1000 Zahnriemenräder
Wenn die 3-D-gedruckten Zahnräder sich bewähren, sollte man mal eine Kleinserie davon
bestellen. Es gibt definitv Bedarf dafür.
Sie passen auch in beiden Druckern, T1000 und T1000S.
bestellen. Es gibt definitv Bedarf dafür.
Sie passen auch in beiden Druckern, T1000 und T1000S.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 5
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 17:51
- Hauptanschluß: 898906 laeng d
Siemens T1000 Zahnriemenräder
Die Igus-Drucke sind nicht billig, aber bezahlbar. Bei Einzelstücken kosten die 18,00 und 12,Keks € bei SLS-Druck in i3. Bei 10er-Packungen gehen die Preise auf 12,Keks und 6,etwas € zurück.
Prinzipiell kann man die mit einem SLA-Drucker auch selber drucken, aber das i3000-Harz kostet knapp 300,-die Buddel.
Ich werde mal aus wissenschaftlichem Interesse ein Paar mit normalem Harz drucken und sehen wie das so wird.
Prinzipiell kann man die mit einem SLA-Drucker auch selber drucken, aber das i3000-Harz kostet knapp 300,-die Buddel.
Ich werde mal aus wissenschaftlichem Interesse ein Paar mit normalem Harz drucken und sehen wie das so wird.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ProgBernie für den Beitrag (Insgesamt 2):
- ReinholdKoch • WolfgangH
Gruß Bernd
--
Fernschreibstelle Labenz
DERZEIT OFFLINE 898906 laeng d
--
Fernschreibstelle Labenz
DERZEIT OFFLINE 898906 laeng d
-
- Rank 5
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 17:51
- Hauptanschluß: 898906 laeng d
Siemens T1000 Zahnriemenräder
So, das erste Paar ist gedruckt. Als Neuling im SLA-Druckbereich hat mich der Lychee-Slicer gleich verarscht, der hat offenbar das eine Teil automatisch so positioniert das es nicht druckbar ist, die Kontrolle dafür lässt sich Mango offenbar bezahlen und geht erst in der Professional-Version...
(Ich habe einen zweiten Druckversuch beobachtet) Also gibt es schon mal garantiert *KEIN* Geld von mir dafür, aber ich habe jetzt wieder etwas mehr Plattenplatz.
Die Räder sehen gut aus, ich hänge die Tage Bilder davon hier an.
Die Hochrechnung besagt, daß mit mit einem Kg des teuren Harzes theoretisch 70 Paare zu drucken sind, das ist bei knapp €400,- die Buddel (der Preis von 300 war die Mengenstaffel ab 500kg...) immerhin ein Preis von fast €6,- pro Paar nur fürs Harz. Ich glaube mein wissenschaftliches Interesse an dem Stoff endet hier
und ich bleibe bei Standard-Harz 

Die Räder sehen gut aus, ich hänge die Tage Bilder davon hier an.
Die Hochrechnung besagt, daß mit mit einem Kg des teuren Harzes theoretisch 70 Paare zu drucken sind, das ist bei knapp €400,- die Buddel (der Preis von 300 war die Mengenstaffel ab 500kg...) immerhin ein Preis von fast €6,- pro Paar nur fürs Harz. Ich glaube mein wissenschaftliches Interesse an dem Stoff endet hier


Gruß Bernd
--
Fernschreibstelle Labenz
DERZEIT OFFLINE 898906 laeng d
--
Fernschreibstelle Labenz
DERZEIT OFFLINE 898906 laeng d
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
- Wohnort: Neu-Isenburg
- Hauptanschluß: 965811
Siemens T1000 Zahnriemenräder
Hier kannst Du ausserdem wählen, ob Du mit oder ohne Lager arbeiten willst. Wenn das Nadellager wieder eingesetzt wird, kann man auch ein anderes Material nutzen. Ich habe hier die Variante mit der „eingebauten“ Schmierung und die basiert auf dem Igus-Harz.
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
-
- Rank 5
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 17:51
- Hauptanschluß: 898906 laeng d
Siemens T1000 Zahnriemenräder
Die angedrohten Bilder, die sind unbearbeitet nach der Härtung aufgenommen, da müssen noch einmal mit feinem Schleifpapier die Reste der Stützstrukturen abgenommen werden (die kleinen runden Pickel):
Voxeldance Tango Elegoo Edition, Elegoo Mars 4, Elegoo water washable clear blue, 50µm Layer. Belichtung 2,5s/Layer, 2 Bottom Layer 30s, 5 Intermediate Layer. Druckzeit knapp 2h.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ProgBernie für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Robbi • SO36Tlx • WolfgangH
Gruß Bernd
--
Fernschreibstelle Labenz
DERZEIT OFFLINE 898906 laeng d
--
Fernschreibstelle Labenz
DERZEIT OFFLINE 898906 laeng d