Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten Thema ist als GELÖST markiert

todo
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#1

Beitrag: # 50183Beitrag DSchneid »

Hallo zusammen,

also i-Telex Newbie hätte ich folgende Frage.
Wie ist in etwa die Verfügbarkeit der hier gelisteten Dienste?

https://wiki.telexforum.de/index.php?ti ... .2F_747476

Ich nehme nicht an, dass all diese 24/7 mit High Availability verfügbar sind?
Aber für Testzwecke, welcher Dienst wäre meinstens erreichbar?

lG
Dieter
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1278
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#2

Beitrag: # 50186Beitrag WolfgangH »

Detlefs Dienste sind in der Regel sehr gut verfügbar. Natürlich kommt es schon mal vor, daß sich ein Dienst verabschiedet (blöd bei einer Veranstaltung :mad: ), aber er reagiert immer sehr schnell, wenn etwas ist.
Ich habe gerade Chat-GPT probiert - läuft. Der Rundsender, den ich viel nutze, wird Dir im Moment wenig helfen.
Probiere es einfach aus und wenn was nicht läuft, melde es hier im Forum. Dazu ist es ja auch da. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
DSchneid
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4462
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#3

Beitrag: # 50192Beitrag detlef »

Wie Wolfgang schon geschrieben hat, ist die Verfügbarkeit der Dienste im Allgemeinen sehr hoch. Gelegentliche Ausfälle werden zeitnah behoben, sobald sie gemeldet werden. Ich kann da jetzt nur für meine Dienste sprechen, aber bei den anderen Diensten ist das eigentlich genauso.

Wenn jemand plant, einen meiner Dienste bei eine Veranstaltung zu nutzen, ist es sinnvoll, mir vorher Bescheid zu geben. Dann habe ich nochmal ein Auge drauf, dass diese Dienste dann auch zur Verfügung stehen und ich nicht zufällig gerade irgendwelche Software-Updates durchführe. ;)

In dem Zusammenhang noch ein Hinweis. Ich bin bis zum 27. August außer Haus und meine Fernschreiber sind bis dahin offline (Das ist das erste Mal seit 5 Jahren, dann ich länger als 1-2 Tage offline bin.). Ich bin aber auf jeden Fall per PN erreichbar. Wenn ihr in der der Zeit ein Telex von mir bekommt, dann mache ich das über WinTlx - geht im Moment nicht anders.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
BertholdB
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 131
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#4

Beitrag: # 50193Beitrag DSchneid »

detlef hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 08:45 In dem Zusammenhang noch ein Hinweis. Ich bin bis zum 27. August außer Haus und meine Fernschreiber sind bis dahin offline (Das ist das erste Mal seit 5 Jahren, dann ich länger als 1-2 Tage offline bin.). Ich bin aber auf jeden Fall per PN erreichbar. Wenn ihr in der der Zeit ein Telex von mir bekommt, dann mache ich das über WinTlx - geht im Moment nicht anders.
D.h deine gehosteten Dienste wären dann auch offline bis 27.8?

LG
Dieter
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Telegrammophon
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 693
Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
Wohnort: Leipzig
Hauptanschluß: 19990 fino dd

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#5

Beitrag: # 50194Beitrag Telegrammophon »

Davon gehe ich jetzt mal nicht aus. Die Dienste in der Liste sind eigentlich immer verfügbar. Warum gehst du davon aus, daß die ständig abgeschaltet werden? Probier es aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Telegrammophon für den Beitrag (Insgesamt 2):
WolfgangHdetlef
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig

Telex 19990 fino dd

Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4462
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#6

Beitrag: # 50196Beitrag detlef »

Telegrammophon hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 11:12 Davon gehe ich jetzt mal nicht aus. Die Dienste in der Liste sind eigentlich immer verfügbar. Warum gehst du davon aus, daß die ständig abgeschaltet werden? Probier es aus.
Richtig. Dass meine Fernschreiber offline sind, heisst nicht, dass die Dienst offline sind. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
DSchneid
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

Fernschreiber
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 250
Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
Wohnort: Münster
Hauptanschluß: 25060 schuett d

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#7

Beitrag: # 51028Beitrag Fernschreiber »

Hallo Zusammen,

zum Thema Verfügbarkeit kann man so manches diskutieren, aber jeder Anbieter muß letztlich selber entscheiden wie weit er geht. Wir hatten die Dienste aus meinem Haus damals (mit Thomas aus Bielefeld) sogar auf Cloudrechnern mit Höchstvervügbarkeit zwischen den Rechenzentren des Hosters. Als dann die Einführphase vorbei war, sollte das dann doch einiges kosten. Haben wir dann nicht mehr gemacht. Mein Framework bzgl. i-Telex ist mittlerweile an einen Punkt gekommen, wo aus lokalen Redundanzgründen 3 Raspberry*s füer die Dienste und auch die FS-Erreichbarkeit über eine Loadbalancer-Matrix derart verwoben sind, daS es mir letztens nur unter Aufwand gelang überhaupt einen Ausfall zu provozieren. Der Flaschenhals DSL wird noch dieses Jahr komplett mit einem Cloudserver eliminiert, mit dem dann via LTE /VPN hier bei mir alles weiterläuft mit Redundanz auf dem Cloudserver. Die Aktion läuft schon testweise, aber der Teufel steckt halt im Detail. Um nun mein eigenes Framework mit all den Diensten (auch Webdienst Webgateway) an allen möglichen Punkten (von außen und innen) im Fehlerfall (kein Ausfall) überschauen zu können, habe ich eine Automatik programmiert, die Ping, Html, Funktionen(Tln-Serv) und Dienste kontaktieren kann und die Resultate in drei Dateien festhält: eine für Liveabrufe, eine für positive- und eine für negative Testergebnisse. Die Dateien Überschreiben sich nach einem kompletten Durchgang dann wieder (Web behält letzte Dateien als Kopie).
Sichtbar werden die Daten dann über den Infotickerservice unter der Telexnummer 118822. Der Liveticker bietet standardmäßig die Livedatei an, welche alle 30 sek. das Ergebnis eines Tests (aktuell sind es fast 50) in Echtzeit zu Papier bringt. Wer es etwas schneller mag kann die letzte Positiv- oder Negativdatei abrufen. Die ist dann max. 30 min alt, aber in max ca. 10 min auf Papier. Da ich gemerkt habe das für eine sporadische oder schnelle Übersicht das Ausdrucken doch zu mühsam ist, habe ich einen eigentlich verhassten Medienbruch begangen und eine Webseite mit den erwähnten Dateien geschrieben. diese ist in der Vision-Umgebung integriert und über telex.telephontechnik.de:60083/telexinfo/visiontelexinfo.php direkt oder über telex.telephontechnik.de:60083/vision.php über den Menüpunkt "Telexinfo" erreichbar.
Die Tests machen Pings zu den bekannten Domänen und intern zu den Pi's, checken die Apache's mittels fixen Webseiten, testen meinen Domänenaccount per Apache Loadbalancer für das Webgateway, lassen die Teilnehmerserver eine Rufnummer auflösen und verbinden sich mit den Servucediensten von mir, Detlef und dem Wetterdienst 727272 von Frank (nur Ping, da Asciiversion). Die Dienste werden bis zur Meldung der Dienstekennung (wenige sek.)belegt und beenden dann sauber die Verbindung. Die Auswertung liegt darin, das die Rufnummer der Kennung mit der Anrufnummer übereinstimmen muß, sonst erscheint "stoer" in den Listen. Um dieses Fail weiter zu vertiefen, wird der vom Dienst empfangene Text mitgeliefert. normalerweise ist es dann Uhrzeit/Datum . kommt garnichts zurück, die Versionsaushandlung war aber Ok, wird ein "(conn)" eingesetzt. Für mich sind diese Feinheiten wichtig, da bei mir mindestens 2 Loadbalancer und max 2 Pi's beteiligt sein können.
Detlef's Dienste verhalten sich identisch genug um diese Tests zu bestehen, also habe ich sie der Vollständigkeit halber mit reingenommen.
Die Zeit von 30 sek / Test mag etwas verwirren, gehen Pings oder Connects doch wesentlich schneller. Der Grund liegt im Druck der Ergebnisse am Fernschreiber. 1 1/2 Zeilen zu drucken dauert bei 50 Bd ca. 15 sek.+5 für Steuerzeichen. Da habe ich halt 30 sek. angesetzt. Zudem sollen die Dienste ja nicht durch Tests überstrapaziert werden. Ein Meßdurchlauf dauert etwa 30 min, damit wird jeder Service 2mal/Stunde ->48mal am Tag getestet. Damit diese Connects nicht in die Vision-Statistik kommen, fragen meine Dienste standardmäßig den KG des Anrufers ab. In dieseh Fall kekommen sie die Kennung des 118822 tx-infod d. Erkennen sie "info im KG, bleibt dieser Anruf ungezählt.
Diese Meßungen haben mir schon einige Optimierungsmöglichkeiten innerhalb des Frameworks ermöglicht. Da diese Tests sporadische Ereignisse sind, kann es immer mal zu der Aussage "stoer" kommen, da spielt zuviel mit. Pingpakete gehen auch verloren. Wenn sich aber die Ausfälle über mehrere Druchläufe erhärten, ist dann auch mal ein manueller Test angebracht.
Bitte jetzt nicht alle auf einmal die Fernschreiber anschmeißen, der Zugang 118822 ist aktuell auf 10 sessions begrenzt. Die Webseite hat standard Apache Einstellungen, also reichlich. Weitere Details sind unter dem Menüpunkt "i" abrufbar:
Es gibt noch die Nummer 118823. Es ist eine Ergänzung zur 118822. Sie gibt autorisierten Personen die Möglichkeit , einen kurzen Text zu übermitteln, welcher im Liveticker etwa alle 20 Tests eingeschleift wird und in den statischen Listen am Beginn steht. So kann ein Betreiber eine Nachricht hinterlassen, die evt. Details zur Entstörung beinhaltet. Zugangsdaten dann bei Bedarf.
Der Zugang zur Vision-Ansicht ist ebenfalls leicht versperrt. Die 3 nötigen Eingaben entsprechen den Einträgen im Tln-Server(name,Stadt,telexnr).
Sollten zu diesem Dienst zweckdienliche ideen oder Wunsche existieren, bitte hier anbringen, bin da offen. diskutieren möchte ich aber nicht.

Gruß aus Münster
Willi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fernschreiber für den Beitrag:
vse
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen  T68d     Dw 890 
89899 schuett d        T1000   Dw 894  Hauptstelle
826433b vdm d         T100     Dw 891
841226 mizg d           Lo15     Dw 895
84635 norman d        T100     Dw 896
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4462
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#8

Beitrag: # 51030Beitrag detlef »

Fernschreiber hat geschrieben: Do 25. Sep 2025, 15:44 Detlef's Dienste verhalten sich identisch genug um diese Tests zu bestehen, also habe ich sie der Vollständigkeit halber mit reingenommen.
Aha, das ist der Grund, warum die Teilnehmerserver und meine Dienste mit Anfragen bombardierst, die meine Logiles aufblähen.
Ich habe das schon seit einiger Zeit beobachtet, aber meine Rückfragen hast du leider nicht beantwortet.

Du kannst deine eigenen Dienste gerne überwachen. Aber bitte nimm meine Dienste und die Teilhnehmerserver raus.
Dort laufen eigenen interne Überwachungsmechanismen. Eine darüber hinausgehende Überwachung, im Minutentakt ist nicht notwendig auch nicht gewünscht.

Inzwischen läuft übrigens auf meinen Diensten eine Abuse-Detection, die ab einer bestimmten Anzahl ungültiger Einwahlen die Anrufer-IP blockiert.

Sowas kostet immer Zeit und Aufwand und wäre unnötig gewesen, wenn du mich vorher informiert hättest.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 3):
FranzAREA51HDTelegrammophon
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4462
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#9

Beitrag: # 51031Beitrag detlef »

Um mal zu zeigen, was da in den letzten Wochen abging. Auf allen meinen Diensten (das ist jetzt nur einer).
Bei den Teilnehmerservern anfangs sogar im 30 Sekunden-Takt (auf allen dreien parallel). Wenn man bedenkt, dass zwei der Teilnehmerserver auf einem Rasberry Pi laufen, grenzte das schon an eine DDoS-Attacke.

abuse.png

Also ich bitte dich, diese Anrufe umgehend einzustellen und auf deinen eigenen Server zu beschränken.

Das Hauptproblem ist nicht die erzeugte Last. Die hält sich bei der aktuellen Anruffrequenz in Grenzen. Aber diese ständigen Anrufe verstopfen mir dermaßen die Logfiles, dass die sehr schnell anwachsen und ich echte Probleme kaum nachvoillziehen kann. Das gilt auch für die Teilnehmer-Server.

Willi, das hatte ich dir aber auch schon vor Monaten geschrieben. Trotzdem hast du mit den Anrufen weiter gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
FranzAREA51HD
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Telegrammophon
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 693
Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
Wohnort: Leipzig
Hauptanschluß: 19990 fino dd

Dienste im i-Telex - Verfügbarkeiten

#10

Beitrag: # 51038Beitrag Telegrammophon »

Also aus der Sicht des Anwenders verstehe ich gar nicht den Sinn hinter all dem Aufwand...
Es gibt ja kein akutes Problem, daß Dienste ständig ausfallen würden.
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig

Telex 19990 fino dd

Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Antworten

Zurück zu „i-Telex allgemein“