Neu Zugang in Mezzolombardo Italien – Siemens T37h

... und hier kann der eigene "Fuhrpark" präsentiert werden.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
380170JFK
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 612
Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
Hauptanschluß: 380170 johannes i
Kontaktdaten:

Neu Zugang in Mezzolombardo Italien – Siemens T37h

#1

Beitrag: # 51417Beitrag 380170JFK »

Neu Zugang in Mezzolombardo Italien – Siemens T37h

Moin ihr Lieben,

Auf meinen letzten Besuch in Innsbruck bekam ich eine E-Mail von Willhaben.at, dass in Zirl-ost ein Siemens T37h Fernschreiber für € 70,- angeboten wurde. Das war nur 12 km entfernt, somit habe ich den Verkäufer angerufen, um ihn zu fragen, ob ich den Siemens T37h Fernschreiber noch am selben Tag abholen konnte.

Erwin, der Verkäufer, war damit einverstanden und ich bin sofort aus Innsbruck losgefahren. Auf den ersten Blick sah der Fernschreiber recht gut aus, verstaubt und dreckig und mit ein wenig Flugrost, aber trotzdem in einem akzeptablen Zustand. (Für nur € 70,- kann man keinen Fehlkauf machen, nur als Ersatzteilträger war es den Preis schon wert.) Ich habe auf mehrere Bilder der T37h verzichtet, wie diese Maschine aussieht , weiß wahrscheinlich ein jeder. Übrigens, das FSG und Stundenzähler waren allerdings nicht dabei.
 
s-l1600 (11).jpg


Nach dem Säubern und Ölen habe ich den FS angeschlossen und am i-Telex erfolgreich ausprobiert. Nur schreiben konnte ich nicht, die Tastatur war völlig blockiert, und ein Umschalten zwischen 1… und A… sowie zwischen WR und ZL war nicht möglich.
Einige Hebel waren verbogen und andere schwergängig, aber das war in einigen Minuten behoben. Zwischen ein paar Typenhebeln hing ein Metallteil herunter, aber das war mit nichts verbunden. Nach einigem Rütteln an dem Teil fand ich heraus, dass es sich um eine Art Clip handelte, aber wo es hingehörte, hatte ich (noch) keine Ahnung. Erwin, der Verkäufer, hat netterweise ein Heft mit Bildern kopiert, wo ich dann nach einiger Zeit etwas gefunden habe, was dieser Clip ähnlich sah.

 
T37-Clip.jpg
T37-Clip-001.jpg



Mit einer kleinen chirurgischen Zange habe ich den Clip wieder an seine richtige Stelle einrasten können, und sieh da, ich konnte jetzt auch wieder schreiben. Meine Freude war leider von kurzer Dauer, weil er schon tätig war, aber nicht die Buchstaben oder Ziffer, welche ich antippte.
Die Sendekontakte waren verdreckt, und nebenbei hat der Vorbesitzer (bei einem eher amateuristischen Versuch etwas einzustellen) überall an die Schrauben gedreht, manche zu wenig, manche viel zu viel. Das hat dann einige Zeit gekostet, alles wieder am Laufen zu kriegen. Aber nun läuft alles wie am Schnürchen.

Kennungsgeber

Die Maschine hatte keinen Kennungsgeber, aber ich habe im Heft mit den Bildern zwei Fernschreiben gefunden, wo auf der Rückseite eine Beschreibung für die Wartung einer Pumpe aufgezeichnet war. Beide Fernschreiben waren an die Nummer 533789 goeku a gerichtet, eine Kunststofffirma aus Zirl. Görz Kunststoffe Ges.m.b.H. Diese Firma gibt es heute noch, aber nach telefonischer Nachfrage, ob noch jemand weiß, ob da ein Siemens-Fernschreiber in Betrieb war, konnte sich leider keiner an ein solches Gerät erinnern.

Ich hatte im Forum eine Bitte für eine Kennungsgeberwalze eingegeben und der lieber Franz hat sofort darauf reagiert. Er hat blitzartig, ein Päckchen, geschickt, welches nach nur 3 Tagen von DHL zugestellt wurde. Einfach perfekt. Es ist doch sehr schön, ein solches Forum zu haben mit solchen netten Mitgliedern.

Ich habe also doch (ohne wirklich zu wissen, ob es stimmt) den Kennungsgeber als 533789 goeku a programmiert.
Hier ein Beispiel, wie man einen T37-Kennungsgeber „programmiert“. Achtung auf die Kämme, diese sind nicht umdrehbar, sondern haben eine bestimmte Ausrichtung. (Schade von die Siemens Ingenieure, das man die umdrehen konnten, hätte bei eventuelle Fehler noch hilfreich sein können)

 

T37-Kennungsgeber.jpg




Papierrollenhalter

Ich habe hier mal eine ähnliche Maschine gehabt, aber im Tisch-Holz-Gehäuse mit einem Rollenhalter integriert. Meine „neue“ Maschine hat gar nichts dabei, also ein wenig kopiert und aus Aluminium ein ähnliches Konstrukt aufgebaut. Erst in 3D gezeichnet und dann hergestellt.

 
2025-10-28_18h44_32.jpg
2025-10-28_18h45_00.jpg
 

Ich war ziemlich überrascht, dass es wirklich gut funktionierte, kein Papierstau oder Verklemmungen. Die eigentliche Rollenhalter ist aus zwei Teile (aus einen alte Etikettendrucker) zusammengestellt. Diese Anordnung hat sich in der Praxis gut bewährt. Zwischen den beiden Teilen ist eine kleine Druckfeder (nicht gezeichnet), welche die beiden Teile auseinanderdruckt, somit ist gesichert, dass die Rolle nicht herunterfällt.
Hier einige Bilder wie es dann augebaut wurde, es hängt unterhalb den Regal:

 
T37h-Rollenhalter-001.jpg
T37h-Rollenhalter-002.jpg
 

Das war es dann schon wieder, um über meine Neuigkeiten zu berichten. Ich hoffe, ein und ander kann jemandem bei ähnlichen Angelegenheiten weiterhelfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 380170JFK am Di 28. Okt 2025, 20:09, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 380170JFK für den Beitrag (Insgesamt 4):
RolandFranzWolfgangHTelegrammophon
Nette Grüße , Vriendelijke Groeten , Un caro Saluto , Kind Regards Johannes

FW 979

JTerm USB Serial Terminal Software

380170 RFT F2000 24/7 - 55 W PSU

the others are re-routed to a random machine   :thumbsup:
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3770
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Neu Zugang in Mezzolombardo Italien – Siemens T37h

#2

Beitrag: # 51418Beitrag Franz »

Echt sehr hübsche Maschine Johannes, gefällt mir außerordentlich gut ... und mit Schmaltastatur wäre sie 100 % perfekt ......... ^^
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag (Insgesamt 2):
380170JFKTelegrammophon
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 + T37i (Schmaltastatur :thumbsup: ) es meldet sich "872 fs service"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Antworten

Zurück zu „Maschinen-Vorstellungen / Register“