dh0jsv hat geschrieben: ↑Do 6. Nov 2025, 08:17
WolfgangH hat geschrieben: ↑Mi 5. Nov 2025, 19:21
es hat mich nämlich sehr interessiert, ob die neuen Netzteile eine Verbesserung des Wirkungsgrads bringen. Der Vorteil scheint nicht so groß zu sein
Von 60 auf 29W ist es immerhin nur noch rund die Hälfte. Ich finde, das ist doch schon was!
Verbrauchsmessungen sind wohl ein ähnlich heikles Thema wie der Kondensatorentausch bei Geräten. Ich habe da für mich auch nicht den Anspruch alles wissenschaftlich genau zu messen und möchte da auch nicht jedes Watt auf die Waagschale legen. Es geht mir um die Größenordnung.
Bei meinem Beitrag habe ich aber eine wichtige Annahme unterschlagen, die wohl zum Gesamtverständnis wichtig ist.
Michael schreibt, daß er ursprünglich 50 bis 60 Watt gemessen hat. Ich nehme an, daß das aus dem Gedächtnis heraus war. Dazu kommt, daß der Fernschreiber Fehler hatte, die den Stromverbrauch erhöht haben können. Zumindest die STT hatte einen Kondensator mit Kurzschluß, der Drucker war nicht in Ordnung und das Netzteil selbst hatte ja auch einen Knacks. Das kann einen höheren Verbrauch schon erklären, hat dann aber nichts mit dem Netzteil zu tun.
Ich möchte die Sache trotzdem noch im Auge behalten, denn derzeit läuft beim neuen Netzteil der Lüfter permanent mit und ich frage mich, ob das wirklich notwendig ist? Die Beantwortung der Frage bedarf aber noch eingehender Analyse.