Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
-
Bodo
- Rank 1

- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 24. Okt 2025, 11:08
- Wohnort: Lügde
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
übrigens ... tolle Lösung Detlef, die Du da gebaut hast. Echt cool !
-
detlef
- Rank 12

- Beiträge: 4559
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
Hat auch funktioniert, aber war dann doch nicht lange im Einsatz. Weil auf dem T37 so selten Telex reinkommen, dass die Küchenrollenlösung bisher immer ausgereicht hat. Die Motorhalterung müsste ich nochmal umkonstruieren müssen, so dass ich sie kopfüber ans Regel schrauben kann.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
DF3OE
- Founder

- Beiträge: 3721
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
Bodo,
das muss so sein. Der Wagen beim T37 steht nicht still, sondern bewegt sich wie eine Schreibmaschine.
Deshalb braucht man ja die relativ "komplizierte" Papierführung mit Bremse, damit das Papier nicht reißt.
Du musst es von oben abrollend, unten unter die Umlenkstange/Bremse wieder nach oben zum Wagen führen.
Das Papier hängt relativ "frei" rum.
Im Originalbild von Beitrag #7 kann man es sehen.
das muss so sein. Der Wagen beim T37 steht nicht still, sondern bewegt sich wie eine Schreibmaschine.
Deshalb braucht man ja die relativ "komplizierte" Papierführung mit Bremse, damit das Papier nicht reißt.
Du musst es von oben abrollend, unten unter die Umlenkstange/Bremse wieder nach oben zum Wagen führen.
Das Papier hängt relativ "frei" rum.
Im Originalbild von Beitrag #7 kann man es sehen.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Bodo
- Rank 1

- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 24. Okt 2025, 11:08
- Wohnort: Lügde
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
Jetzt wo ich das Foto gemacht habe, kann ich als Laie nicht ausschließen, dass das auch mit dem Wagenlauf zu tun haben könnte. Denn der Wagen bewegt sich ja (steht jetzt ganz links) und steht damit nur sehr selten in der Mitte und damit in der Flucht zum hinteren Halter.
Hier aber erst einmal das Foto - man kann sicher erkennen was ich meine.
Hier aber erst einmal das Foto - man kann sicher erkennen was ich meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
DF3OE
- Founder

- Beiträge: 3721
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
Das passt so. Wichtig ist, dass es unter unter der Umlenkstange/Bremse wieder nach oben zum Papierleitblech geführt wird.
Bis 1957 war das Patent eines feststehenden Druckwagens und Typenkorb von TELETYPE/Lorenz aktiv.
Bis dahin mussten sich ALLE Hersteller von Fernschreibern der Welt, mehr oder minder erfolgreich, mit dem beweglichen
Druckwagen und entsprechender (komplizierter) Papierführung herumschlagen....
Erst als das Patent dann auslief, haben alle Hersteller schnell umkonstruiert.
Siemens war dann sofort mit dem T100 am Start.
Bis 1957 war das Patent eines feststehenden Druckwagens und Typenkorb von TELETYPE/Lorenz aktiv.
Bis dahin mussten sich ALLE Hersteller von Fernschreibern der Welt, mehr oder minder erfolgreich, mit dem beweglichen
Druckwagen und entsprechender (komplizierter) Papierführung herumschlagen....
Erst als das Patent dann auslief, haben alle Hersteller schnell umkonstruiert.
Siemens war dann sofort mit dem T100 am Start.
Zuletzt geändert von DF3OE am Fr 21. Nov 2025, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Bodo
- Rank 1

- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 24. Okt 2025, 11:08
- Wohnort: Lügde
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
Danke Henning, für deine Antwort. Danke auch an Detlef, der sofort reagiert hat.
Jetzt bin ich wieder beruhigt. Aber beim Rollenwechsel hatte ich schon das Problem das Papier ohne zu zerreißen durch alle Führungen zu bekommen. Daher meine Sorge. Ich habe mich da an den Papierlauf des Rest-Papiers im Gerät gehalten - eben so, wie Du hier auch beschrieben hast. Jetzt kann's weitergehen. Ich denke 'heute kommt erstmals Spannung auf die Maschinerie'. "Spannend !"
Jetzt bin ich wieder beruhigt. Aber beim Rollenwechsel hatte ich schon das Problem das Papier ohne zu zerreißen durch alle Führungen zu bekommen. Daher meine Sorge. Ich habe mich da an den Papierlauf des Rest-Papiers im Gerät gehalten - eben so, wie Du hier auch beschrieben hast. Jetzt kann's weitergehen. Ich denke 'heute kommt erstmals Spannung auf die Maschinerie'. "Spannend !"
-
Franz
Topic author - Rank 12

- Beiträge: 3782
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Papierrollenzuführung beim Siemens T-37
Hallo Bodo,
habe mal versucht, das Ganze zu Filmen (wie es dann in der Praxis aussieht), ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen.
VG
Franz
habe mal versucht, das Ganze zu Filmen (wie es dann in der Praxis aussieht), ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen.
VG
Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 + T37i (Schmaltastatur
) es meldet sich "872 fs service"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
4189939 + T37i (Schmaltastatur
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal