Hilfe bei der piTelex Installation

todo
Antworten
Benutzeravatar

obrecht
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 905
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#91

Beitrag: # 51942Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: Mo 24. Nov 2025, 10:56
Warum machst du das nicht wie i-Telex? Das spart jede Menge Abfrage.
Wert wird angezeigt, mit "." kann man übernehmen oder man tippt direkt den neuen Wert dahinter. Da ist man wesentlich schneller durch.
Der Punkt ist gleichzeitig auch Eingabeende. Spart nochmal eine Taste. Alternativ: Übernahme des vorhandenen Werts mit leerer Eingabe.

Ebenfalls sinnvoll bei Dialogen auf dem FS: Nur LF auswerten und CR ignorieren. Dann klappts zur Not auch mit dem Streifenschreiber und man kann ggf. den Spaltenzähler zurücksetzen ohne dass die Eingabe abgebrochen wird. Willis und meine Dienst sind nach einem Hinweis von Fred inzwischen komplett auf LF umgestellt.

Wenn man jetzt noch irgendwie an die WLAN-Config rankäme, dann wäre das genial. ;)
Zunächst einmal finde ich toll, dass das Thema Konfiguration angegangen wird, und den Ansatz, das in piTelex selbst zu integrieren, super. Danke, Wolfram!

Detlefs Vorschläge ergeben für mich Sinn. Nicht um i-telex zu kopieren, sondern auch einfach "praktisch gedacht". Vielleicht lässt sich das ja einbauen.

Wolfram hat sich jetzt ja nur auf das i-telex Modul beschränkt. "Con algo hay que empezar", sagt schon Lektion 1 meines alten Spanischbuchs 😁

Das kann man ggf. Stück für Stück erweitern, wenn es erstmal grundsätzlich läuft. Und dann könnte man sogar die Grundkonfig des FS (TW39, ED1000,...) in piTelex selbst im screen-modul mit byobu einstellen (sofern man es bis dahin am laufen hat, aber mit den vorgestanzten Images ist das ja auch einfach [ vorausgesetzt das Image ist fehlerarm... Hust hust..])

Und es gibt ja bereits Systemkommandos im CLI wie IP oder who . Da könnte man über nmcli etc auch die WLAN Konfig dran aufhängen.

Also ich finde Wolframs Ansatz sehr gut, und würde mich freuen, wenn das weiter verfolgt würde. Das spart ja auch einen weiteren Web-config-Server oder so 😁

Fragen: 🤔
Wie werden neue Konfig-Optionen eingepflegt?

Und wie werden Optionen behandelt, die nicht in der Telex.json explizit stehen, sondern stillschweigend mit Defaultwert verwendet werden?

Gibt's da ein Verzeichnis aller möglichen Optionen oder wie ist das gedacht?
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  8-23 Uhr
833538 obrac d  (FS220)  8-23 Uhr
833539 fili d   (T100a)  8-23 Uhr 
833540 rowo d   (T100/R) 8-23 Uhr 
833541 obby d   (T37h)   8-23 Uhr
833142 rolf d   (Lo15A)  8-23 Uhr
83110 aachen d  (T68d)   8-23 Uhr (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 831
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#92

Beitrag: # 51943Beitrag WolfHenk »

WLAN ist problemlos machbar. Aaaaaber!
Wie codierst Du ein Passwort wie "Woh3R$oLli]hdaswISs3n§"
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

xachsewag
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 665
Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
Wohnort: Augsburg
Hauptanschluß: 4191859 eles d

Hilfe bei der piTelex Installation

#93

Beitrag: # 51944Beitrag xachsewag »

Musst dann als ASCI Code eingeben ;)
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
Benutzeravatar

WolfHenk
Rank 9
Rank 9
Beiträge: 831
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Hilfe bei der piTelex Installation

#94

Beitrag: # 51945Beitrag WolfHenk »

ich konnte gerade unter trixie am RPi Zero2w per WPS-Taste eine Verbindung machen. Und die WPS-Taste ohne echte Taste nur per Software ausgelöst....

Ich denke, da geht was... *grins*
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag:
tasto
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Antworten

Zurück zu „piTelex allgemein“