So, 2 Stück laufen
Morseapparate.JPG
wenn auch noch nicht perfekt, wir müssen noch lokale Stromversorgung von Linienstromversorgung trennen, geringeren Linienstrom einregeln, Getriebe noch etwas leichtgängiger bekommen usw.
Die Schaltung hat sich immer noch nicht angefunden, wenn noch jemand sie im Fundus hat (SIEMENS T.mrs.31b) wäre schön, so richtig sind wir noch nicht hinter die Geheimnisse des Codiersteckers gekommen.
Und was interessantes für Ulfert:
die haben die gleichen Röllchen wie die T68. Ich tausch gelegentlich mal untereinander, bin mir aber ziemlich sicher, daß die passen. Auch das gleiche Prinzip: Rolle (hier hochgeklappt)mit öhlhaltiger Farbe benetzt ein Stahlrad, und erst gegen das wird der Steifen gedrückt. Funktioniert mit Pagierstempelfarbe. Die Morseapparate sind von 1947, ist zeitlich auch nicht weit weg von den ersten T68.
roellchen.JPG
Wer Lust hat mal zu morsen, zur langen Nacht der Museen Berlin am 25. August 2018 wollen wir das in Betrieb zeigen. Wenn alles klappt auch als Simultanschaltung, also die gleichzeitige Telefonie und Telegrafie auf einem Adernpaar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.