Seite 2 von 2
Re: T68D wählt nicht...
Verfasst: Do 8. Mär 2018, 19:23
von DF3OE
Quatsch. Wozu ein externes FSG, wenn grundsätzlich eins eingebaut ist.....
Das Telegrafenrelais wird anstatt dieses Steckers eingesteckt. Da braucht man nichts löten.
Re: T68D wählt nicht...
Verfasst: Do 8. Mär 2018, 19:29
von Franz
Wenn Du meinst, aber ich übernehme keine 1 Jahres Garantie für gebrauchte Teile ...

kennst Du den Mirko ? Villeicht kannst Du das mit dem mal vorher abchecken ?
mirko.wuest@hispeed.ch
Danke Dir ...
Re: T68D wählt nicht...
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 19:21
von ThomasCH
Hallo zusammen
Mirko hat mir geschrieben, er komme an die HAM RADIO im Juni. Am besten ein Relais für ihn mitbringen.
Viele Grüsse
Thomas
Re: T68D wählt nicht...
Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 22:47
von Werner
Grüezi Thomas,
danke für Deine Antwort und Mithilfe.
Nachdem ich Mirko am 18. April den Fernschreiber in die Schweiz bringe, wollen wir vorher das Problem mit dem Telegraphenrelais im Griff haben. Made in Germany soll beim Export schon funktionieren, sonst denkt Ihr Schweizer ja noch, „was liefern die uns für einen Murks“. Entweder Henning schickt es vorher zu Franz oder auch ich sollte so ein Umpolrelais zur Verfügung haben.
Muss mal in meinem Ersatzteillager auf die Suche gehen, bin aber noch im Urlaub.
Salü‘
Re: T68D wählt nicht...
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 21:06
von Werner
Mirkos t68d wählt wieder und ist einsatzbereit !!
Nachdem viele Köche an diesem Brei gekocht haben ist der t68d nunmehr bereit für den Transport zu Mirko in die Schweiz:
- Franz hat den FS gerettet, abgeholt und eine neue Zeilenende-Lampe eingesetzt
- Heinz (unser Dr. t68d) gab mir unzählige Hinweise und Tipps
- Christian gab den Hinweis auf das fehlende Telegraphenrelais
- Henning empfahl einen speziellen Typ von Relais, der üblicherweise zum Einsatz kommt
- Jens hat bei eBay einen anderen Typ gefunden
und ich habe diesen Typ getestet und er schreibt und schreibt und schreibt.
Mirko, ich habe Dir noch neue Färberöllchen eingesetzt (die alten waren total verbraucht, neue Öl-Stempelfarbe ist aufgetragen und das Typendruckrad habe ich mit "Typutz" gereinigt.
Jetzt muss ich in den verbleibenden Tagen bis zum Transport zu Dir noch den Sender auf Verzerrung hin messen und bei Bedarf evtl. einstellen.
Anbei schon einmal ein Gruß von Deiner neuen Maschine.
Re: T68D wählt nicht...
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 21:50
von mirkowuest
Hallo Werner
Vielen Dank für deine Nachricht. Das sieht wunderbar aus! Einen grossen Dank an ALLE, die bei diesem Projekt mitgewirkt haben. Ihr habt was gut bei mir.
Von wo hast du dieses braune Papier her? Das sieht sehr authentisch aus. Ist es normal, dass der Fernschreiber nicht so dunkle Zeichen druckt?
Viele Grüsse aus dem verschneiten Montlingen
Mirko
Re: T68D wählt nicht...
Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 22:02
von Werner
Das Papier habe ich mir vor einiger Zeit bei Amazon bestellt - extra für unsere Telegrammaktion, die jetzt in Kürze zusammen mit Finn startet. Gebt uns bitte noch einige Tage Zeit.
Dass der Fs nicht so dunkle Zeichen druckt, liegt daran, dass die frisch getränkten Färberöllchen ganz gierig die Öl-Stempelfarbe "aufgefressen haben". Ich muss also schon wieder nachfärben bis sie gesättigt sind.
Mein erster Ausdruck (mit frisch getränkten Röllchen) war deutlich dunkler. Ich habe dann die Maschine weiter getestet und geschrieben und geschrieben und das Ergebnis war eine nachlassende Abdruckstärke.
Also alles eine Frage der "Nachölung"