Seite 2 von 4
Re: Mein Fuhrpark (Teil 1 von 5) zweiter Versuch
Verfasst: So 4. Feb 2018, 19:29
von DF3OE
Super !
Norbert, ich beneide dich fuer deine Gehaeuse und Restaurierungen - ehrlich

Re: Mein Fuhrpark (Teil 1 von 5) zweiter Versuch
Verfasst: So 4. Feb 2018, 19:31
von Alex
Nick hat geschrieben: ↑So 4. Feb 2018, 19:21
Alex, vielen Danke fuer deine Hilfestellung. Hoffentlich sind die Bilder jetzt sichtbar.
Well done

Re: Mein Fuhrpark (Teil 1 von 5) zweiter Versuch
Verfasst: So 4. Feb 2018, 19:46
von Franz
Hammerhaft , congrats...
Re: Mein Fuhrpark (Teil 1 von 5) zweiter Versuch
Verfasst: So 4. Feb 2018, 20:07
von Telegrammophon
Mensch das sind ja mal außergewöhnliche Maschinen!
Hat der Streifenschreiber eine Tastatur oder einen Lochstreifenleser oder empfängt der nur?
Echt klasse! Den Lochstreifenleser von 1905 hatte ich mir nicht so schön vorgestellt!
Tolle Sammlung! Bin schon gespannt auf die weiteren Folgen!
Viele Grüße
Finn
++++
Re: Mein Fuhrpark (Teil 1 von 5) zweiter Versuch
Verfasst: So 4. Feb 2018, 20:26
von Nick
Hallo Finn,
Der Lochstreifenleser von 1905 wird hier spaeter mal vorgestellt. Die Bilder sind von einem neueren Model, ca. 1940 oder so.
Der Streifenschreiber (telegram printer 2-B) hat keine Tastatur. Bei Ausstellungen ist dieser Drucker immer ein grosser Hit. Dieses Model gab es auch mit Tastatur - habe aber bisher noch keinen gefunden, kenne auch keinen der einen besitzt.
Norbert
Re: Mein Fuhrpark (Teil 1 von 5) zweiter Versuch
Verfasst: So 4. Feb 2018, 20:31
von Telegrammophon
Achso!
Dann einfach ein externer Leser.
Trotzdem schickes Teil!
Gruß Finn
++++
Mein Fuhrpark (Teil 2 von 5)
Verfasst: So 4. Feb 2018, 21:24
von Nick
Na ja, warum so lange warten - hier ist der zweite Teile von meinem Fuhrpark.
1. Model 14 tape perforator, gebaut so ca. 1930-1945 by TELETYPE Corporation. Das Teil ist extrem gewichtig und nicht gerade einfach zu zerstoeren. Darum hat dieser perforator den Spitznamen "Iron Horse" erhalten. Die Maschine laeuft auf 110V DC und benutzt einen 17.5 mm Streifen.
20180204_143939.jpg
2. Model 14 printing tape reperforator, gebaut so ca. 1940-1958 by TELETYPE Corporation. Diese Maschinen wurden viel als relais station benutzt. Als Beispiel: falls es keine Landleitung zwischen zwei bestimmten Stationen gab, wurde eine dritte, vierte oder fuenfte Station integriert.
Auch diese Maschine benutzt einen 17.5 mm Streifen und arbeitet wie fast alle amerikanischen Maschinen basierend auf 45.45 baud.
20180204_142725.jpg
20180204_143805.jpg
20180204_143828.jpg
Und hier ist mein Schlachtschiff !!!
3. Model 15 page printer, gebaut im II. Weltkrieg. Als Nachweis koennt ihr einige Holzrollen auf den Bildern sehen. Im Krieg war ein extremer Gummimangel und es wurde dann viel aus Holz gefertigt. Ich benutze gerne blaue Farbbaender, sieht sehr schoen auf dem gelblichen Papier aus. Die model 15 hat glaube ich eine sehr hohe Bauaehnlichkeit wie die Lorenz #15.
20180204_140706.jpg
20180204_140754.jpg
20180204_141157.jpg
20180204_141316.jpg
20180204_141359.jpg
Ok, das war es erstmal. Teil 3 wird dann naechte Woche veroeffentlicht.
Viel Spass,
Norbert aus Atlanta
ITelex 212503
Re: Mein Fuhrpark (Teil 2 von 5)
Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 21:03
von duddsig
Hm, das geht ja genau so toll weiter wie im Teil1. Da kann man nur den Hut ziehen

. Ich möchte nicht wissen wieviele Stunden Arbeit in den Schätzchen stecken. So viel Liebe zum Detail, ich hätte da nicht die Ausdauer dazu.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
Mein Fuhrpark (Teil 3 von 5)
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 17:48
von Nick
Heute moechte ich meine Teletype 28er Serie vorstellen. Diese Maschinen wurden von 1960 bis in die fruehen 80er Jahre gebaut und galten als extrem robust. Alle drei waren im Tower am Miami Flughafen im Einsatz und wurden bis ca. 1985 genutzt und dann durch moderne und wesentlich schnellere Comuter ersetzt. Ich hatte das Glueck, das alle drei Maschinen gut gewartet worden sind und es waren keine Reparaturen durch zu fuehren.
Bild 1, 2 und 3: Model 28KSR (keyboard, send, receive)
Bild 4, 5 und 6: Model 28 printing perforator
Bild 7: Model 28 tape reader / transmitter
Habe leider noch nicht heraus gefunden wie ich die Bilder um 90° Grad drehen kann

- sorry. Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben.
Hoffe es gefaellt euch trotzdem und Teil 4 wird dann in ca. einer Woche vorgestellt.
Hau' doch mal in die Taste !!!
Bis dann,
Norbert aus Atlanta
ITelex 212503
Re: Mein Fuhrpark (Teil 3 von 5)
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 17:57
von DF3OE
Hallo Norbert,
hat die 28KSR auch das gleiche "Western Union Keyboard", wie die Maschine von Russ?
Ich meine "Wer da?" (Eisernes Kreuz) auf der Ziffer-D zu erkennen. Hat sie einen Answerback (Here is) eingebaut?
Wenn ja, wäre sie auch gut für i-Telex einsetzbar mit zusätzlichem Fernschaltgerät.
Henning