Nein, grundsätzlich kommt eher was lesbares heraus. Beispiel: 1144 wird gewählt, Nummer ist im eigenen Teilnehmerverzeichnis vorhanden, der Anschluss ist aber nicht erreichbar...
21:15:29,75: iTelex( 747): TWI Reservierung intern / gehend von 33
21:15:29,75: iTelex( 748): TWI Einschaltkommando intern / gehend
21:15:36,25: iTelex(33753): TWI Ausschaltung intern
21:15:36,25: iTelex(33753): Grundstellung erreicht (Socket geschlossen, TWI geschlossen)
21:15:42,97: iTelex( 1620): TWI Reservierung intern / gehend von 33
21:15:42,97: iTelex( 1621): TWI Einschaltkommando intern / gehend
21:15:44,01: iTelex( 6915): TWI Wahlziffer 1 intern / gehend
21:15:44,72: iTelex(10198): TWI Wahlziffer 1 intern / gehend
21:15:45,76: iTelex(15454): TWI Wahlziffer 4 intern / gehend
21:15:46,79: iTelex(20671): TWI Wahlziffer 4 intern / gehend
21:15:46,79: iTelex(20671): Teilnehmer 1144 im eigenen Telefonbuch gefunden.
21:15:46,79: iTelex(20671): Verbindungsaufbau zu IP 192.168.178.38 Port 134
21:15:46,79: iTelex(20671): ! Client-Socket konnte nicht erstmalig geoeffnet werden
21:15:46,79: iTelex(20671): WahlAbbruchMeldung < 'nc'>
21:15:46,85: iTelex(20671): InterneVerbindungBeenden ausgehend von Modus 2
21:15:46,86: iTelex(20678): TWI Ausschaltung quittiert
21:15:46,86: iTelex(20678): Grundstellung erreicht (Socket geschlossen, TWI geschlossen)
21:15:46,86: iTelex(20679): Meldungsdruck -> Einschaltung intern
21:15:48,86: iTelex(30922): TWI Einschaltquittung fuer Meldungsdruck
21:15:57,63: iTelex( 9926): Reste gedruckt --> Ausschaltung intern
21:15:58,97: iTelex(16767): TWI Ausschaltung quittiert
21:15:59,03: iTelex(16767): Grundstellung erreicht (Socket geschlossen, TWI geschlossen)