Seite 2 von 4

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:15
von ISBRAND
so jetzt habe ich es sorry die Anleitung ist von mir wohl schlecht gelesen oder könnte besser geschrieben sein :gun:

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:23
von ISBRAND
bei mir kommt die Fehlermeldung ISP programm enable Failed.........
wenn die Karte gezogen ist machen die LED Lauflicht, ich glaube da habe ich am Kabel gefuscht?

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:26
von ISBRAND
380170JFK hat geschrieben: So 4. Nov 2018, 18:12 Die Anleitung sagt genau was ich bereits geschrieben habe :D

Die Ethernet-Karte muss in Betrieb sein und mit dem Internet verbunden sein.
4. In einem Browser folgende Seite aufrufen: 192.168.111.222/isp.cgi . 192.168.111.222
dabei durch die lokale IP-Adresse der Ethernet-Karte ersetzen.

Übrigens bezweifele ich das durch den TW38 ED1000 und Analog Updates den "LIN" Fehler behoben wird.
Ich sach ja schlecht gelesen, hääte wohl die Brille nehmen sollen und nicht die Kontaktlinsen, ich war lange nach einer Woche Urlaub so unentspannt :mad:

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:29
von 380170JFK
Ich hoffe wohl das du die Karte nicht im Rack einsteckst beim Updaten weil das hat bei mir auch immer Probleme gegeben trotz es in die Anleitung augenscheinlich erlaubt sei.
Die Karte soll gezogen sein, die Speisespannung kommt von die Ethernet-Karte über den Flachkabel.
Ende des Programmierkabels in die „Debug“-Pfostenleiste der Ethernet-Karte stecken und Nicht ind die PROG Büchse!
Das andere ende auf die Pfostenleiste der Karte welche Aktualisiert werden soll.

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:31
von ISBRAND
Ja Karte ist gezogen und die Debug habe ich auch genommen, gerade Kabel gedreht, jetzt leuchtet nix, aber update geht auch nicht Seitenladefehler... :whack:

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:36
von 380170JFK
Je nachdem WIE deine Ethernet Karte Konfiguriert ist kann es sein das bei jeden neuen Einschalten eine neue IP vergeben wird.
Druck nochmal die Taste des Ethernet Karte länger und schaue ob die IP sich geändert hat.
Das Kabel sollte symetrisch sein also drehen sollte nichts ändern aber das richtige Einstecken des Steckers (NUT) ist schon wichtig

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:40
von ISBRAND
Nee die IP hat sich nicht geändert, ich denke, das ich beim Kabel etwas vermurkst habe, habe das erste mal so Pfostenstecker gebastelt.

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 18:47
von 380170JFK
Nur das wir uns richtig verstehen.
Ethernet karte ist im Rack und mit dem LAN verbunden - Die TW39 (zum Beispiel) ist gezogen?
Den "ladefehler" kommt von die Ethernet-Karte wenn die IP sich nicht geändert hat weiß ich auch nicht warum das jetzt nicht geht.
Ich vermute mal das die noch funktionstüchtig ist. Hast du aber die Flachkabelstecker falsch herum in eine der Büchsen gesteckt kann vll. etwas kaput gegangen sein.
Das Kabel scheint ja in Ordnung zu sein es gab ja LED Lauflicht was durchaus korrekt ist.

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:04
von ISBRAND
Ja die Ethernetkarte ist on im Rack, die konnte ich ja auch aufrufen. Das Lauflicht, kam gleich nach dem Stecken und blieb. Ladefehler kommt, wenn ich mit dem Update der TW 39 Karte oder auch einer anderen starten will, es wird versucht auf die Karte zu greifen und dann kommt nach einer Zeit der Fehler. Habe jetzt ein anderes Kabel ohne Adernverdrehung genommen, geht aber auch nicht. Versuche Kabel noch mal zu drehen, aber ich glaube das ist denn egal .... mit Pfostenstecker und co habe ich nicht wirklich Erfahrungen... schon gar nicht beim selbstbau

Re: Update von I-Telexkarten unmöglich

Verfasst: So 4. Nov 2018, 19:24
von 380170JFK
ISBRAND hat geschrieben: So 4. Nov 2018, 19:04 Ja die Ethernetkarte ist on im Rack, die konnte ich ja auch aufrufen.
Warum kommt dann eine "Ladefehler" wenn du die Karte im Browser aufrufen könntest.
dann sollte es ja auch mit den /isp.cgi Zusatz funktionieren.
Du solltest BEVOR du irgend eine andere Konfiguration des Flachkabels probierst, laut die ISP Anleitung deinen gebastelte Kabel prüfen.
Ich möchte nicht das du eine der Karten kaputt machst.