Seite 2 von 2

Re: Mal wieder ein Radio restauriert - Grundig 4010

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 10:47
von duddsig
wellenkino hat geschrieben: Do 22. Aug 2019, 09:52 Richtig schön ist seidenmatter Glanz.
Lg Martin
ICH habe da keinen Lack draufgemacht. Das Radio ist schon original hochglänzend, aber rissig.
Aber es stimmt schon, es sollte dann wenigstens Schellack sein oder sowas.
Ich restauriere auch nur elektrisch. Das untere Bild zeigt kein Radio von mir.


...Bernd war schneller :) ...

Re: Mal wieder ein Radio restauriert - Grundig 4010

Verfasst: Do 22. Aug 2019, 11:27
von wellenkino
stimmt es gab welche mit Kunststofflack, ich finds nicht so sexy.
Schellack ist schon genial, aber sehr mühseelig, wenn der richtig gemacht wird sind 7 bis 10 Schichten fällig, mit Zwischenschliff.
Mein Papa war da Spezialist für, ich hab noch viele Ziehmesserfurniere aus der Zeit aufgehoben. Was eine gute Idee war, viele Hölzer unterliegen jetzt Importverboten und sind völlig obsolet.
Ein altes Radio mal mit Schlangenholz machen und Schellack drüber, ballenpoliert, das wär eine Augenweide :o)

Mal wieder ein Radio restauriert - Grundig 4010

Verfasst: Di 13. Aug 2024, 08:07
von WolfHenk
nuja, das Radio-Museum Linsengericht sucht öfters nach Unterkunft für Radios.
Daher wurde als "Kontaktbörse" neu eröffnet:
www.marktplatz.radioklinik.de
Hier soll einfach Kontakt zwischen Abgeber und Annehmer von Radios entstehen.
Jeder kann sich anmelden und Anzeigen aufgeben.
Zielgruppe sollen Fachleute/Radiosammler sein.