Seite 2 von 2

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 17:19
von Telegrammophon
Dann benötigt man vielleicht bei Auslandstelegrammen auch gar keinen Dienstvermerk?
Ich habe jedenfalls bei meiner Recherche keinen gefunden.
Brieftelegramme bieten wir jedenfalls nicht an, da wir unsere Telegramm ja sowieso als Brief verschicken.

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 22:00
von ISBRAND
Bei Auslandstelegramm wurde bei uns nur vor der PLZ das Länderkürzel z.B. (BRD) gesetzt und gut ist es gewesen, da gab es keinen gesonderten Dienstvermerk


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 17:54
von ReinholdKoch
Hallo auch von mir nochmals zu diesem Thema:
Bei Telegrammen ins Ausland bedarf es aus meiner Sicht keines Dientsvermerks. Einzige Ausnahme wäre dennoch LX.
In früheren Zeiten war natürlich noch TF, TLX, URGENT etc., als Dienstvermerke möglich und denkbar.

BG

Reinhold

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 18:14
von Telegrammophon
Der Dienstvermerk =LT= ist jetzt auch abgeschafft, zumindest für Auslandstelegramme.
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich darauf kam.

Gruß

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Mi 17. Apr 2019, 11:37
von dk6zk
Hallo zusammen,

bei uns im Seefunkdienst gab es den Dienstvermerk = SLT =, den sog. "Seefunkbrief".
Hier entfielen die Telegrafengebühren (s.u.), weil das Telegramm bei der Küstenfunkstelle eingetütet und als normaler Brief verschick wurde, genauso wie hier beim i-telex Telegrammdienst.

Die Gebühren (pro Wort) setzten sich bei Seefunktelegrammen wie folgt zusammen:

1. Bordgebühr (BB), ging an die Abrechnungsgesellschaft der Seefunkstelle (DEBEG, Hagenuk..), ggf. mit prozentualer Beteiligung des Funkoffiziers und unterschiedlich hoch..

2. Küstengebühr (CC = Coast Charge), für den Aufwand der KüFuSt

3. Telegrafengbühr (LL = Land Line), Übermittlung (Landweg) und Zustellung

Die Gebühren für ein gewöhnliches Telegramm betrugen 1990 pro Wort:

BB: 0,40 DM (oder mehr)
CC: 0,85 DM
LL: 0,80 DM

Also insgesamt ca. 2,05 DM/Wort!

Übrigens:
Ein Seefunkgespräch über Kurzwelle kostete (1990) 7,50 DM/Minute, Minimum Abrechnung waren 3 Minuten..
Man hatte also immer mindestens 22,50 DM (CC+LL) am Bein.
Gespräche auf Grenzwelle und UKW waren günstiger (GW 10,20 DM, UKW 7,20 DM, jeweils für 3 Minuten CC+LL)...

Dazu kam noch die Bordgebühr, deren Höhe ich aber leider nicht mehr weiß....

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 13:04
von ISBRAND
BildBildBild

Hallo Jungs,

heute habe ich mal persönlich eine Telegrammzustellung im Ort vorgenommen und das am Tag der Arbeit Bild . Es ist immer wieder schön.

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 22:45
von toshi
Hallo Telegraphisten!
Kann ich eigentlich auch ein Telegramm in die USA schicken oder geht nur EU Ausland?
Gruß
Stephan

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 22:51
von ISBRAND
Ja kostet nur mehr Porto, Schrift geht aber nur Latein, bei CSSR wird etwas schwierig wenn so kleine Apostrophen über die Buchstaben sollen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Diskussion: Telegrammdienst

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 18:13
von Telegrammophon
Hallo Stephan!

Selbstverständlich kann man auch ins außereuropäische Ausland Telegramme aufgeben, wir verschicken in alle Länder.
Auslandstelegramme kosten dabei mehr, siehe dazu die Anleitung.