Seite 2 von 4
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 16:50
von DF3OE
Ich gehe davon aus, dass du die Maschine richtig angeschlossen hast, aber ich frage trotzdem
lieber noch mal...
Anschluss der Maschine an 1 und 4 der ADo8 und Brücke zwischen 5 und 6?
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 16:59
von robgasser
Ja, richtig. Ich habe sogar noch 2 und 3 überbrückt. Immerhin läuft der FS an wenn ich die schwarze Taste drücke und die beiden Lampen (Offline & Alarm gekreuzt) leuchten für ein paar Sekunden, dann stellt er wieder ab. Umgekehrt, kann ich auf die Online-Lampe drücken und es passiert nichts (die Lampe leuchtet auch nicht). Lokal funktioniert es hingegen.
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 17:08
von DF3OE
Hörst du das Tonpaar vom "Amt" (i-Telex)?
Das muss vorhanden sein, sonst startet die Maschine nicht.
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 17:31
von robgasser
Ja, ich kann den Amstton hören. Es tönt nach einem Tonpaar, kann aber nicht mit Sicherheit sagen, dass es zwei Frequenzen sind.
Wie erwähnt hatte ich bei den KO-Messungen hauptsächlich die tiefere Frequenz sehen können. Mit dem Pot P1 konnte auch die Amplitude gut reguliert (minimiert) werden.
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 18:23
von robgasser
Hier sind noch 2 KO-Bilder (Frequenz & Spectrumanalyser) vom ED1000-Anschluss mit dem T1000.
Es sieht so aus, dass die obere Frequenz fehlt. Sollte die vom FS kommen oder auch vom ED1000?
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 19:24
von DF3OE
Vom "Amt" kommt der tiefere Ton (Mark 500Hz)
siehe:
download/file.php?id=1794&mode=view
Die Maschine sendet die hoeheren Toene.
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 20:35
von FredSonnenrein
Kannst du mal einen ganz einfachen Test machen? Versuche mal zu ermitteln, was am Leitungsanschluss T1000 (bzw. der SEU-B) für ein Signal heraus kommt.
Übrigens: Dich erwischt es ja immer wieder, ich bewundere deine Ausdauer!
...Habe erst jetzt den Screenshot Oszi / Spektrum-Analyzer gesehen. Klar dass da nichts passiert...
Und noch eine Frage: Auf kommende Anrufe reagiert das Gerät wahrscheinlich auch nicht, oder?
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 09:49
von robgasser
Ja, es ist tatsächlich so, dass ich vom FS gar kein Signal bekomme (keine Spannung auf 1 & 4). Wenn ich den FS am Stomnetz anschliesse, passiert nichts (keine Betriebslampe oder so). Wenn ich auf die Online-Taste (Fernbetrieb) des FS drücke passiert nichts (auch nach längerem drücken). Hingegen wenn ich auf die Lokaltaste drücke läuft der FS mit etwas Verzögerung an und ich kann ihn im Lokalbetrieb benutzen. Auch ein Lochstreifen wird ausgedruckt. Auch der Lochstreifenstanzer funktioniert, wenn ich die "Tape"-Taste eingeschaltet habe (was ich am Anfang übersehen hatte). Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich mit der Bedienung des T1000 noch nicht auskenne. Ich gehe davon aus, dass ich zuerst die Online-Taste (Fernbetrieb) drücken muss, um eine Verbindung herstellen zu können.
Wie ich einen Anruf testen kann ist mir nicht ganz klar, da ich den T1000 noch nicht konfigurieren konnte. Wenn ich den T100 Anschluss entferne und einen Lokalanruf an verschiedene konfigurierte Lokaladressen mit der USB/RS232-Version von Johannes versuche, passiert nichts. Auch eine Browsernachricht hat keine Wirkung.
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 10:12
von FredSonnenrein
Du kannst auf jeden Fall nachschauen, ob die ED1000-Karte bereits eine gültige Nebenstellen-Nummer hat. Dazu im Menü der Ethernet-Karte einfach "Bus-Tln-Liste" aufrufen. Dort erscheinen dann alle im lokalen i-Telex aktiven Schnittstellen. Die "Statuszahl" bei der Schnittstelle muss aber 80 sein, sonst ist sie deaktiviert.
Wenn du diese Nummer dann über die serielle Karte anrufst (Kann Johannes Software auch lokale Nummern wählen?) dann weißt du jedenfalls relativ sicher, dass einn kommender Anruf beim T1000 geschieht.
...nach den bisherigen Fehlerbeschreibungen vermute ich allerdings stark, dass entweder ein Defekt vorliegt oder die "Sonderausführung" untauglich ist.
Re: Siemens T1000 Anschluss Probleme mit i-Telex
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 10:59
von 380170JFK
Hallo Robert, Fred
Ja mein Software kann auch lokal wählen, nach den Anruf-taste kommt eine Wahlaufforderung. (KEINE 0 oder 9 vorsetzen)
Robert bedenke vor dem Wahl IMMER die 1... taste drucken weil normalerweise die T1000 sich beim einschalten in BU Modus befindet.
Nette Grüße