Seite 2 von 3
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 21:49
von ProgBernie
Hallo Bart,
ich freue mich daß mein Thread Dir helfen konnte.
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 18:00
von deBart
Und wieder erfolg!
Es freut mich sehr melden zu können das auch das viel komplexere FS200 Netzteil meiner Freund Kees (er wird sich melden

) repariert worden ist. Gleiche Tantal, gleiche Lösung.

Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 19:00
von ProgBernie
Hallo Bart,
ist das Netzteil von Kees eines für 24V-Betrieb?
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 19:37
von deBart
Ja, das stimmt.
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Mo 2. Aug 2021, 09:06
von ProgBernie
Ich habe ja immer noch die Leiche von Stefan sr646 im Keller. Habe dank Rainer dk6zk ein funktionsfähiges NT zum Vergleich bekommen.
1. Der Leistungsteil von Stefan ist in Ordnung
2. Der Längsregler- und Steuerteil ist es nicht
3. Die ominöse Spannung von 8.5V scheint in Ordnung zu sein, diese gibt es auch im funktionsfähigen NT
Der Fehler besteht weiterhin darin, daß der Leistungsteil unbegrenzt hochläuft und die Spannung am Eingang der Längsregler viel zu hoch wird (der LM237 war ja bereits in den Halbleiterhimmel aufgestiegen). Der LM140 geht dann in den Schutzmodus und schaltet die 12V ab, dadurch wird wohl letztlich die LED für 5V/12V-Fehler angesteuert.
Dank Vergleichsmessung konnte ich bereits eine defekte 1N4148 finden, die von 12V aus u.A. den 4fach OP-Amp LM224 versorgt. Hier zieht der defekte Teil auch etwa 50mA mehr als der funktionierende, wo auch immer der Strom bleibt. Nach Ersatz tut sich weiterhin nichts anderes, aber mehr Fehler sind mir noch nicht untergekommen. Ohne Schaltplan und mit dem ganzen Tropenlack ist das echt eine fummelige Arbeit...
Stay tuned.
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Sa 7. Aug 2021, 20:47
von ProgBernie
Kurze Zwischenmeldung: Das Netzteil läuft wieder!
Ich werde dann demnächst einen Bericht darüber hier einstellen. Außer defekten Teilen war ursächlich wohl eine Leiterbahnunterbrechung.
Durch Vergleich habe ich insbesondere etliche Spannungsmessungen primär wie sekundärseitig dokumentiert, und Teile der Schaltung sind auch bekannt. Zusätzlich habe ich die Halbleiterbestückung im Steuerteil dokumentiert. Das aus den handschriftlichen Notizen und den Bildern in Teil-Schaltpläne zu überführen dauert noch etwas.
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Mo 23. Aug 2021, 17:01
von ProgBernie
So, wie versprochen habe ich die Reparatur dokumentiert. Wegen der Bilder und der ganzen Bearbeitung stelle das hier als PDF ein.
Netzteilreparatur_FS220_24V.pdf
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Di 30. Nov 2021, 17:02
von Uemdfmr
Hallo TEKADE-User
Heute ist mir das gleiche widerfahren wie einigen von Euch zuvor auch schon.
Plötzlich leuchtet die rote Störungslampe am FS.
Das Netzteil mit der Platine gleich ausgebaut und mich an die Einträge zuvor, betr. Netzteil-Versagen, erinnert und durchgelesen. Bernhard sei Dank

Den Tantal 2,2µ/50V, ohne zu zögern ausgebaut und ersetzt.
Danach das Netzteil wieder an Strom und siehe da die Sicherung 6 leuchtet nicht. Somit ein grosser Erfolg. Den FS getestet und funktioniert einwandfrei.
Nun habe ich aber für meinen zweiten FS, TEKADE FS200 mit 220V Netzteil ein gleichgelagertes Problem. Auch dieses Tantal ausgelötet da die Sicherung 6 einen Fehler angezeigt hat. Leider kein Erfolg. Hat hier jemand eine Idee??
Da ich Netzteilplatinen auf Vorrat gekauft habe, die nächste Platine durchgesehen. Da hat sich ein grüner Widerstand oder was es ist, sich in schwarz verwandelt. Auch dieses Teil ausgelötet.
Leider weiss ich nicht um was es sich handelt und bevor ich etwas einbaue, was nicht passt gelange ich mit der Frage an Euch was hier neu eingebaut werden muss. Es hat von Euch wahrscheinlich niemand eine solche funktionierende Platine über. Bei BW-Schmitti sind keine Platinen mehr erhältlich.
Ueber Hinweise wie im Selbststudium die Platine geprüft werden kann, ich bin Elektroniker-Laie, oder jemand dies profimässig machen kann, wäre ich sehr froh.
Den Tropenlack versuche ich mit Spiritus wegzuwischen
Mit Gruss
Fritz
+++
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Di 30. Nov 2021, 18:09
von WolfgangH
Hallo Fritz,
ich bin kein Elektronikexperte, habe aber elektronisches Grundverständnis. Bin also der Einäugige unter den Blinden.
Ich hoffe, es meldet sich noch jemand mit Erfahrung, ABER 2 Hinweise:
Das blaue Bauteil, das du eingelötet hast, ist kein Tantalkondensator sondern ein
Elektrolytkondensator.
Für 2,2 µF/50V erscheint mir der viel zu groß! Bitte prüfe das nochmal nach. Ich kenne leider den Schaltplan nicht, je nach Funktion kann da nicht ein beliebiges Bauteil eingesetzt werden. Es könnte dadurch ein noch größerer Schaden angerichtet werden.
Das grüne Bauteil ist sehr wahrscheinlich ein Hochlastwiderstand (3 - 4 Watt) und wird im Betrieb "warm".
Mein dringender Rat: Nicht Einschalten, bevor die Sache geklärt ist!
Re: FS200 Netzteilreparatur
Verfasst: Sa 4. Dez 2021, 17:14
von WolfgangH
Hallo nochmals,
ich habe mit meinem Post wohl alle verschreckt und möchte daher den Beitrag nochmals hervor holen. Vielleicht kann sich ein Profi auch noch zu Wort melden.
Ich habe jetzt meine Ersatzteilkiste durchgekramt. Einen 2,2 µF Elektrolytkondensator konnte ich nicht finden, jedoch einen 4,7 µF/50V. Zum Größenvergleich habe ich ein Foto gemacht. (Die Kondensatoren dieses Typs haben 1 - 10 µF die gleiche Baugröße.)
elko_4-7_50.jpg
Fritz,
bitte prüfe nochmals nach, was Du da eingebaut hast. Es sieht mir eher nach mindenstens einem 220 µF aus.