Seite 2 von 2

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 09:59
von FredSonnenrein
Ja eine Schnellstart-Anleitung steht schon lange auf der Agenda...

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 17:33
von detlef
Geschafft! Mein i-Telex hat jetzt ein Gehäuse.
Der Einbau hat viele länger gedauert, als ich dachte. Alleine eine halbe Stunde habe ich gebraucht, bis ich raus hatte, wie man das Gehäuse öffnet.
Aber jetzt ist es eingebaut und läuft. :dance3:

Wegen den Frontplatten werde ich dann mal den 3D-Drucker bemühen. Aber das wird eine andere Baustelle, weil ich den auch erst mal wieder in Betrieb nehmen muss.

Gehäuse 6_min.jpg

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 17:53
von Franz
Sieht gut und stabil aus Detlef, das NT ist extern ? Welches benutzt Du da ? Tnx.

Re: Detlefs i-telex

Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 18:07
von detlef
NT = Netztrafo? Den habe ich jetzt doch ins Gehäuse eingebaut, weil das Gehäuse schon eine Kaltgerätebuchse mit Sicherung hatte. Und eine Kunststofftrennwand vom Netzteil zu den Steckkarten.
Ausserdem waren alle Alu-Teile über Kabel mit Steckschuhen geerdet (Gehäuse, Deckel, Boden, Rückwand). Das erscheint mir ziemlich sicher, so dass ich kein Problem mit den 230V im Gehäuse habe.

Der Trafo sitzt rechts hinter der Blende mit den Löchern.

Ich verwende diesen Trafo:
https://www.reichelt.de/trafo-18va-2x-1 ... stct=pos_1