Seite 2 von 8

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 12:59
von DF3OE
Hallo Tobias,

wird gerade im Chat diskutiert und es "bahnt" sich eine mehr oder minder stilechte Lösung an. :)

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 21:40
von detlef
Ich habe da jetzt mal was zusammengestoppelt. :D

Die Konferenz läuft unter der Nummer 11160. Bei der Anwahl muss man eine Nummer und ein Kurzzeichen eingeben.
Wozu man die Nummer braucht, weiss ich noch nicht. Darüber könnte man nochmal den User identifizieren und prüfen, ob es die Nummer auf dem Teilnehmerserver gibt. Im Moment kann man irgendwas eingeben. Das Kurzzeichen wird eingeblendet, wenn man selber was schreibt. Da könnte ihr z.B. euren Forennamen nehmen, wenn er nicht zu lang ist.

Wenn der Doppelpunkt erscheint, hat man folgende Möglichkeiten:
? = Hilfe
WERDA = Liste aller Teilnehmer in der Konferenz
KL (Klingel) = Anforderung zum Schreiben.

Es darf immer nur einer Schreiben. Das ist der, der sich mit KL das Schreibrecht (den Schreibtoken) geholt hat. Beendet wird das durch "+?" oder wenn man 30 Sekunden lang nichts schreibt.
Dann hat wieder jeder die Möglichkeit, sich mit KL das Schreibrecht zu holen. Solange man kein Schreibrecht hat, kann man tippen, was man will. Es wird nicht an die anderen Teilnehmer gesendet.

Um die Konferenz zu beenden, könnt ihr einfach auflegen.

Das ganz ist noch quick'n dirty und enthält sicher noch einige Fehler. Verbesserungsvorschläge willkommen.
Wenn sich das Chat-Programm nicht meldet, bin ich gerade noch am basteln. Oder es ist abgestürzt. :hehe:

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 21:47
von mcleinn
Wow, das ging ja fix. Jetzt ist es hier gerade etwas zu spät (Nachbarn), aber morgen werde ich mir das mal ansehen.

Eine mögliche Erweiterung, die mir noch in den Sinn käme, wäre, den Forenchat (mChat) automatisch wissen zu lassen, wenn sich jemand bei der FS-Konferenz angemeldet hat.
So nach der Art: "1321312 MERA UX hat sich bei dem ITELEX-Konferenzdienst 11160 angemeldet."

Das würde diesen Dienst möglicherweise beleben. Was haltet Ihr davon?

Code zur Anmeldung an mChat habe ich noch irgendwo rumfliegen, aber offensichtlich bin ich ja nicht der einzige (Weinberg-News von Johannes etc)

Grüße

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Do 26. Sep 2019, 21:50
von DF3OE
Ich persönlich halte nichts davon.
Man sollte beide Medien separat lassen.

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 13:02
von detlef
Nachdem die Chatserver-Software bei einem ersten Test heute morgen unter der gewaltigen Last von 5 Teilnehmern ( :hehe: ) zusammengebrochen ist, habe ich das gefixt und es kann weiter getestet werden.

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 14:42
von mcleinn
Bin gerade noch bei der Arbeit, scheint zu funktionieren! Sehr gut, wirkt auch sehr authentisch.
Kleine Sache: Ich würde ja bei der Anmeldung nicht "Chatserver" ausgeben -
der Begriff ist was Fernsprecher angeht, ein Anachronismus, zumal auf Englisch.
Doch vielleicht besser "Konferenzdienst" oder so?
Grüße

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 16:28
von detlef
Bei Konferenzdienst (nicht mehr ChatServer) gibt es jetzt folgende Änderungen (v1.0.0.3):
- Beim Anmelden wird der KG angefragt (muss mit ZL bestätigt werden). Anmeldung ohne KG sollte weiterhin möglich sein (bitte mal testen).
- Die Nummer des KG wird dann bei der Eingabe der Nummer als Vorgabe angezeigt und kann mit '.' übernommen werden.
- Das Kurzzeichen ist weiterhin frei wählbar. Hier ist die automatische Speicherung eines Kurzzeichens zum Kennungsgeber geplant.
- In der Teilnehmerliste wird der KG mit angezeigt.
- Der Server ist jetzt hoffentlich etwas stabiler. Kritisch war anscheinend das An- und Abmelden, weil hier verschiedener Tasks auf der Teilnehmerliste gearbeitet haben.

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Fr 27. Sep 2019, 20:03
von mcleinn
Klasse! Eine Kleinigkeit, die mir noch aufgefallen ist: wenn ich das Rederecht nicht zurückgebe, wird für mich als Schläfer beim Timeout nur ein Zeilenwechsel, kein Wagenrücklauf durchgeführt. Dadurch ist dann bei mir der nächste Beitrag höchstvermutlich nicht vollständig lesbar. Bei den anderen TN wird der Zeilenwechsel richtig durchgeführt. Es mag natürlich auch an meiner Kombination liegen (Seriell + Teleprint390). Aber vielleicht kann man das nochmal testen.

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 13:58
von detlef
mcleinn hat geschrieben: Fr 27. Sep 2019, 20:03 Klasse! Eine Kleinigkeit, die mir noch aufgefallen ist: wenn ich das Rederecht nicht zurückgebe, wird für mich als Schläfer beim Timeout nur ein Zeilenwechsel, kein Wagenrücklauf durchgeführt. Dadurch ist dann bei mir der nächste Beitrag höchstvermutlich nicht vollständig lesbar. Bei den anderen TN wird der Zeilenwechsel richtig durchgeführt. Es mag natürlich auch an meiner Kombination liegen (Seriell + Teleprint390). Aber vielleicht kann man das nochmal testen.
Laut Programmcode sollten alle Teilnehmer ein ZWR + ZL bekommen. Ich teste das nochmal.

Re: Mögliche Erweiterung: Teletypewriter-Konferenzanrufe

Verfasst: Sa 28. Sep 2019, 17:44
von detlef
Neue Version V1.0.0.6
- Wenn man keinen KG hat, einfach 3 mal 'ZL' senden. Dann wird die Abfrage übersprungen. Bei Nummer und Kurzzeichen sollte man dann aber auf jeden Fall vernünftige Eingaben machen.
- Mit der Taste '/' kann man das Senden von BU zur Aufrechterhaltung der Verbindung ein- und ausschalten. Nach der Anmeldung ist es erst mal aus. Wenn man das einschaltet, bleibt die Verbindung bestehen, aber der Fernschreiber springt alle 10 Minuten an. Fred und ich suchen noch nach einer anderen Möglichkeit, die Verbindung aufrechtzuerhalten.
- Mit ' xxx' (führendes Leerzeichen beachten) kann man die Eingabe korrgieren bzw. wiederholen. Das funktioniert natürlich nicht beim Schreiben von Nachrichten, sondern nur in den Eingabefeldern für Nummer und Kurzzeichen.
- Die automatische Abfrage des Kennungsgebers nach Verbindungsaufbau (z.B. bei Tastaturwahl) durch den Anrufer sollte jetzt kein Problem mehr verursachen.

Ich habe das zwar alles lokal vorgetestet, aber Realbetrieb ist immer anders. Also bitte mal testen. ;)