Seite 2 von 2

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 10:52
von FredSonnenrein
T100 in Braunschweig meines Wissens

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 11:17
von DF3OE
Gebaut wurden T68 wohl bis 1973.
Es gab anscheinend zwei Werke für T68:
Werk-Nummer 6 (ganz frühe Modelle)
Werk-Nummer 8 (normale Serie)

Beide Werk-Nummern sind nicht Berlin, das war Werk-Nummer 2.

Es gab bei späten T100ern auch noch Werk-Nummer 39. Da vermute ich mal, dass es
Braunschweig war.
Leider liegen uns bisher keinerlei Information über die Siemens Werknummern vor. :(

Inzwischen sind mir zwei sehr frühe T68 "zugeflogen". (Danke u.A. Franz!)
Bei einem handelt sich sich höchstwahrscheinlich um eine Maschine aus der ersten Nachkriegs-Prototypenserie von 1948.
Bei dem anderen um eines der ersten Maschinen der ersten regulären Serie von 1950.

Andreas und ich sind gerade intensiv am Forschen und werden nach Beendigung einen kleinen Bericht hier
veröffentlichen. Wir werden darin drei Maschinen vergleichen:

- die 1948er Prototypenmaschine
- die 1950er Serienmaschine
- eine frühe Serienmaschine von 1952 oder 1954.

Seid gespannt! ;)

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf

Verfasst: So 14. Mär 2021, 20:59
von JanL
Liebe Freunde,
hier ein kurzes Update aus der Fernschreibstelle Pansdorf. Seit dem letzten Foto sind ein paar Geräte hinzugekommen.
In Betrieb sind jetzt zwei T1000, ein T100S, ein T100 und ein T68. Dank eurer Unterstützung hat die Kondensatorkur den zweiten
T1000 wieder zum Leben erweckt. Es warten noch ein T68 mit Zweistreifenbetieb, die T37h und eine Jundes Stempeluhr auf das
zweite Leben. Die Arbeit geht also nicht aus.
IMG_20210314_204809.jpeg

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf

Verfasst: So 14. Mär 2021, 22:24
von ReinholdKoch
Hallo Jan,

die Amtsstube der Fernschreibstelle Pansdorf schaut würdevoll und ansprechend aus.
Wobei das „amtliche Schild Postamt“ der gezeigten Amtstube eine große Würde verleiht!

Sind denn alle FS am i-Telex angeschlossen?
Vielleicht könntest im Foto einmal die i-Telex-Nr. über die entsprechen FS schreiben?! :jajas:

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf

Verfasst: So 14. Mär 2021, 22:33
von detlef
JanL hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 20:59 hier ein kurzes Update aus der Fernschreibstelle Pansdorf. Seit dem letzten Foto sind ein paar Geräte hinzugekommen.
Ja, die Fernschreiberdichte in dem Raum ist nicht schlecht. :thumbup:

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf

Verfasst: So 14. Mär 2021, 23:15
von JanL
ReinholdKoch hat geschrieben: So 14. Mär 2021, 22:24 Hallo Jan,

die Amtsstube der Fernschreibstelle Pansdorf schaut würdevoll und ansprechend aus.
Wobei das „amtliche Schild Postamt“ der gezeigten Amtstube eine große Würde verleiht!

Sind denn alle FS am i-Telex angeschlossen?
Vielleicht könntest im Foto einmal die i-Telex-Nr. über die entsprechen FS schreiben?! :jajas:
Kommt sofort:
Fernschreibstelle Pdf.jpeg

Re: Grüße aus der Fernschreibstelle Pansdorf

Verfasst: Mo 15. Mär 2021, 23:02
von DZ1AZ
Hallo Jan,

Danke für die Einsicht in deine Intimsphäre. :llach:
Sieht schon echt klasse aus, sogenannter Poweruser.
Schön auch wenn man einen eigenen Raum nur für sein Hobby hat.
Mit der Postverbeamtung kann es aber in der heutigen Zeit etwas länger dauern. :nono:
Es sei denn, Reinhold kann dich demnächst zum itelex Beamten ernennen... :sign:

Viele Grüsse an alle Freunde des klappernden Handwerks
natürlich auch die Müller
Andre´ aus DZ