Seite 2 von 5

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 09:34
von Franz
Hallo Detlef, vielleicht mal alle Impulslängen von 3 - 10, ausprobieren, vielleicht "triffst" Du die richtige, bei mir funktioniert 3 sehr gut, nach Drücken von AT bleibt die Lampe an, der FS springt aber erst an, wenn ich die ganze Wahl durchhabe.

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: Do 4. Jun 2020, 09:48
von detlef
Franz hat geschrieben: Do 4. Jun 2020, 09:34 Hallo Detlef, vielleicht mal alle Impulslängen von 3 - 10, ausprobieren, vielleicht "triffst" Du die richtige, bei mir funktioniert 3 sehr gut, nach Drücken von AT bleibt die Lampe an, der FS springt aber erst an, wenn ich die ganze Wahl durchhabe.
Das hatten wir ja schon auführlich getestet. Beim einen T56 klappt es mit Impulslänge 3-5 einigermaßen gut (also meistens). Beim anderen geht die Lampe nie an. Egal welche Impulslänge ich einstelle. Stört nicht weiter, weil das T56 zum Glück keine Wahlsperre hat. Aber es ist halt unschön.

Das sind dann aber vermutlich die Kondensatoren, wie Jens vermutet hat. Ich bin immer noch nicht dazu gekommen, die zu testen. Weil erst der Tester kaputt war und dann andere Geräte dazuwischen kamen. ;)

Es würde mich nur interessieren, im welchem Impulsbereich ein "gesundes" T56 noch zuverlässig funktioniert.

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 18:17
von xachsewag
Bei meinem geht tatsächlich nach dem Druck auf AT nach ca. 1 Sekunde und einem Relais klacken die AT Lampe an.
Aktuell steht er auf Impulslänge 10.

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: Fr 5. Jun 2020, 18:19
von detlef
xachsewag hat geschrieben: Fr 5. Jun 2020, 18:17 Bei meinem geht tatsächlich nach dem Druck auf AT nach ca. 1 Sekunde und einem Relais klacken die AT Lampe an.
Aktuell steht er auf Impulslänge 10.
So sollte das sein.

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: So 7. Jun 2020, 11:54
von xachsewag
Nachdem nun das alles geschafft ist habe ich mich heute an die Wartung der Maschine gemacht.
Drucker abgebaut und alles geputzt und geölt. Schnurrt nun wieder richtig schön, leider hat es mein Problem noch nicht behoben.

Schon mal sorry an Werner für den nicht lesbaren Buchstabensalat.

Im Lokalbetrieb arbeitet es gut, Stellung am Empfänger auf 60°. Schreibe ich aber über das iTelex egal ob zum anderen Fernschreiber oder nach extern bekomme ich selbst auf dem Papier nichts mehr richtig hin. Stelle ich dann auf ca. 85° beim Empfänger kann ich selbst auf dem Papier alles lesen, beim gegenüber kommt aber nur noch misst an.

Ich würde sagen das nach der Wartung eigentlich alles sehr gut läuft und auch 1-5 in der richtigen Reihenfolge abgearbeitet wird. Das einzige was ich noch nicht kontrollieren konnte war die Motordrehzahl. Kann das der Grund sein?

Sonst bin ich nun echt überfragt. Grundsätzlich funktioniert Sender und Empfänger mit allen Bits.

Schönen Sonntag euch

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: So 7. Jun 2020, 12:01
von detlef
xachsewag hat geschrieben: So 7. Jun 2020, 11:54 Das einzige was ich noch nicht kontrollieren konnte war die Motordrehzahl. Kann das der Grund sein?
Ich denke schon.

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: So 7. Jun 2020, 12:06
von DF3OE
Motordrehzahl und Sendekontakte überprüfen.

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: So 7. Jun 2020, 12:09
von xachsewag
Klingt für mich auch immer logischer das es im Lokalbetrieb deshalb geht, er ist ja mit sich selbst synchron.

Muss noch auf mein Messgerät warten, dann kann ich das testen.

Sendekontakte habe ich zumindest mal mit Papier abgezogen. Die Messung über den Prüfsender sieht mir jetzt erstmal OK aus.

Wieviel Abweichung darf mann denn haben bei der Umdrehungszahl?

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: So 7. Jun 2020, 14:53
von FredSonnenrein
Drehzahl passt, sonst wären die Zahlen deutlich daneben

Re: t37 am iTelex mit FSG schaltet nur kurz ein

Verfasst: So 7. Jun 2020, 15:07
von FredSonnenrein
Was passiert wenn du die Web-Oberfläche der Ethernetkarte verwendest? (Nachricht senden)