Seite 2 von 3

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (TW39 Spezial Karte: TW39 Teil)

Verfasst: So 28. Jun 2020, 22:14
von deBart
Das zweitem Teil meiner Antwort betrifft das TW39 Teil:
FredSonnenrein hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 18:41
deBart hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 16:16
FredSonnenrein hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 14:37 Wenn es einen Nummer-Konflikt mit einem anderen Modul gibt, dann sollte die rote LED blinken.
Blinkt nicht. Also, es sollte sich in de Bus-Tln-Liste zeichnen aber ist nicht da.

Merkwürdig...
Ah..... was wenn das Modul-Nummer gleich ist an das Netz-Vorwahl für gehende Verbindungen, blinkt die rote LED dann auch?
Das war hier der Fall. Rote LED blinkte nicht.
Du könntest mal die Atmel-Chips zwischen dem funktionierenden und dem defekten Board austauschen. Wandert der Fehler mit?
Genau das hab ich gemacht. Atmel von nicht funktionierende Karte in mein funktionierendes gesteckt und dann mit der Taste die Konfiguration gestartet. Und sehe: es lief. Durchwahl aktuell war gleich an meine Netz-Vorwahl für gehende Verbindungen. Geändert: jetzt alles in Ordnung. Also der Atmel ist okay, Software ist Version 364 von jul 31 2019. In die Defekte Karte funktioniert es leider noch nicht.
Und nach der 22 passiert das "Zufallsverhalten"?
Genau.
Kannst du die Spannung zwischen VF60 und VF0 auch während der Versuche mal Messen? Es darf keinen wesentlichen Einbruch geben.
Hab ich noch nicht gemessen...
Aber: beim reparieren von E-Flipperkasten gab es so ein schnelle Trick zum finden verdächtige Teile. Mit der Diode-mess-Funktion von Multimeter vergleicht man die Anschlüsse von Transistoren und FETs. Alles was abweicht von die Masse ist verdacht. Hier sind die Resultaten von IRF530 in Volts auf die Anschlüsse 2&3 (angenommen mal das das rechteckige Leiterplattenanschluss Nummer 1 ist):

pol #1 #2 #3 #4
-/+ 0,55 0,54 0,54 0,54
+/- 2,27 1,77 1,20 1,69

-/+ ist der Polarität der Messung, #1 ist die IRF530 in das nicht-funktionierende Karte, #2, 3 und 4 sind in meine Karten.
#1 Kaputt? Erklärt das vielleicht auch das nicht korrekt wechseln von Strompolarität?
Mal noch eine ganz direkte Frage: Die fehlerhafte Karte steckt aber genauso "gut" auf der Busplatine wie die anderen?
Ich hatte schon mal eine mit verbogenem Pin...
Das wäre etwas.... aber 'leider': alle Pinne okay.

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (TW39 Spezial Karte: TW39 Teil)

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 09:32
von FredSonnenrein
deBart hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 22:14 Das zweitem Teil meiner Antwort betrifft das TW39 Teil:
FredSonnenrein hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 18:41
deBart hat geschrieben: So 28. Jun 2020, 16:16
Blinkt nicht. Also, es sollte sich in de Bus-Tln-Liste zeichnen aber ist nicht da.

Merkwürdig...
Ah..... was wenn das Modul-Nummer gleich ist an das Netz-Vorwahl für gehende Verbindungen, blinkt die rote LED dann auch?
Das war hier der Fall. Rote LED blinkte nicht.
Ah, das muss ich mal überprüfen, ob die Ethernet-Karte auch einen entsprechenden "Prüfschritt" hat. Vermutlich nicht.
Beim reparieren von E-Flipperkasten gab es so ein schnelle Trick zum finden verdächtige Teile. Mit der Diode-mess-Funktion von Multimeter vergleicht man die Anschlüsse von Transistoren und FETs. Alles was abweicht von die Masse ist verdacht. Hier sind die Resultaten von IRF530 in Volts auf die Anschlüsse 2&3 (angenommen mal das das rechteckige Leiterplattenanschluss Nummer 1 ist):

pol #1 #2 #3 #4
-/+ 0,55 0,54 0,54 0,54
+/- 2,27 1,77 1,20 1,69

-/+ ist der Polarität der Messung, #1 ist die IRF530 in das nicht-funktionierende Karte, #2, 3 und 4 sind in meine Karten.
#1 Kaputt? Erklärt das vielleicht auch das nicht korrekt wechseln von Strompolarität?
Unwahrscheinlich. Der FET schaltet unabhängig von der Polarität auf der TW39-Anschlussleitung durch. Da du schon mal Werte um 40mA gemessen hast, muss das Durchschalten funktionieren.
Ich habe viel mehr das Relais im verdacht: Du kannst ruhig mal die Karte aus dem System nehmen, zwei Leitungen an die Relais-Spule-Pins anschließen und mit richtiger Polarität (Freilaufdiode!) 12 V anlegen. Dann mal die Durchgangswiderstände der Arbeitskontakte messen. Natürlich im Ruhezustand auch die Ruhekontakte.

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (TW39 Spezial Karte: TW39 Teil)

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 10:56
von deBart
FredSonnenrein hat geschrieben: Mo 29. Jun 2020, 09:32 Ich habe viel mehr das Relais im verdacht: Du kannst ruhig mal die Karte aus dem System nehmen, zwei Leitungen an die Relais-Spule-Pins anschließen und mit richtiger Polarität (Freilaufdiode!) 12 V anlegen. Dann mal die Durchgangswiderstände der Arbeitskontakte messen. Natürlich im Ruhezustand auch die Ruhekontakte.
Bingo :thumbsup: !

In Aktive zustand ist kein Kontakt zwischen P1 & S1. Die drei andere Schaltkontakte sind okay.

Soll ich noch andere Sachen messen oder hast du es jetzt geknackt?

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (Ethernet Karte & TW39 Spezial Karte)

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 11:27
von FredSonnenrein
Ich bin mir sicher, dass es mit einem korrekten Relais funktionieren sollte.

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (Ethernet Karte & TW39 Spezial Karte)

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 12:49
von deBart
:dance4: Klasse Werner! Du bist ein große Hilfe. Ich habe deine klaren Antworten sehr geschätzt.

Daneben macht es richtig Spaß so ein i-Telex zu reparieren wehrend mein eigenes ruhig weiter dreht... viel entspannter als wenn dein eigenes System kaputt ist! Und: ich davon gelernt. :thumbsup:

@Henning :hungry: : kannst du mir helfen mit diese Teile? Möglicherweise kann ich die auch von Reichelt bekommen, aber da bin ich nicht ganz sicher das es die richtige Subtype oder Formfaktor ist:

Ethernet-Karte
  1. 3,3 Volt Regulator
  2. ENC28J60

    TW39 'Spezial' Karte, TW39 Teil
  3. Relais

    TW39 'Spezial' Karte, Serielle Teil
  4. MAXIM MAX232ACPE
Hab ich noch etwas vergessen?

Du hast meine Adresse wahrscheinlich noch :). Lässt mir bitte die Kosten via E-mail wissen, dann zahle ich gern mit Paypal. Das Porto ist wahrscheinlich wieder der größte Teil.

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (Ethernet Karte & TW39 Spezial Karte)

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 12:54
von DF3OE
Hallo Bart,

ich schicke dir gern Ersatz. War ja vielleicht mein Fertigungsfehler....

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (Ethernet Karte & TW39 Spezial Karte)

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 14:07
von deBart
Einfach Klasse, danke Henning!

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (Ethernet Karte & TW39 Spezial Karte)

Verfasst: Di 30. Jun 2020, 09:59
von deBart
deBart hat geschrieben: Mo 29. Jun 2020, 12:49 Klasse Werner...
:schwitz: Werner? Wo kommt die denn her :mad: ??? Ohne zweifel auch ein guter Kerl, aber was ich meinte war natürlich:

:dance4: Klasse Fred! Du bist ein große Hilfe. Ich habe deine klaren Antworten sehr geschätzt!
(musste die Aufregung gewesen sein :whack: )

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (Ethernet Karte & TW39 Spezial Karte)

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 12:11
von Case4607
Hallo Bart und Fred.
Vielen dank fur Ihre bemühungen über meine I-Telex Karten.
Soll ich ein neue MAX232 ic kaufen? Oder warten bis alle kaputte Teilen bekannt sind?
MfG
Kees

Re: i-Telex System mit Fehlfunktionen? (Ethernet Karte & TW39 Spezial Karte)

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 12:17
von DF3OE
Halle Kees,

Ersatzteile sind unterwegs zu Bart.