Seite 2 von 2
Re: Moinsen zusammen
Verfasst: So 19. Jul 2020, 19:24
von DF3OE
T37 e ist letzte Produktion 1943/45 oder erste Produktion nach dem Krieg.
Kann man an der Fabriknummer erkennen, ob Kriegs- oder Nachrkriegsproduktion.
Ansonsten: Herzlich willkommen und viel Spass !
Re: Moinsen zusammen
Verfasst: So 19. Jul 2020, 20:32
von DF3OE
Mal ein kurzer Überblick über T34/T37 Tastaturen:
bis ca. 1940: Metalltasten rund
1940 bis ca. 1948: runde Bakelittasten
ab ca. 1950 Metalltasten rund
Eckige Bakelit-/Kunststofftasten wurden bei Generalüberholungen ab Mitte der 1950er Jahre verwendet.
Ab späte Serie T37h und generell beim T37i wurden diese eckigen Kunststofftasten auch bei Neugeräten verbaut.
Re: Moinsen zusammen
Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 21:29
von DolliWeyhe
DF3OE hat geschrieben: ↑So 19. Jul 2020, 19:24
T37
e ist letzte Produktion 1943/45 oder erste Produktion nach dem Krieg.
Kann man an der Fabriknummer erkennen, ob Kriegs- oder Nachrkriegsproduktion.
Ansonsten: Herzlich willkommen und viel Spass !
Die Fabriknummern sind 0544 und 0701.
0544 wäre ja evtl noch nachvollziehbar
Re: Moinsen zusammen
Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 21:57
von DF3OE
Das "E" ist entscheidend und bedeutet 1949, also erste Serie ach dem Krieg. Produktionswiederanlauf war wohl 1948. (Währungsreform).
Re: Moinsen zusammen
Verfasst: So 4. Okt 2020, 22:28
von siberia21
Willkommen auch von mir. Oh je das die Eisenbahnen keinen Schreck bekommen wenn der Fernschreiber los legt

Da Hüpfen die doch direkt zur Seite bei der Mechanischen Maschine. Ich weis noch wie mein T100 los stapfte in vollen Zügen.
Gratuliere und nochmal viel Spaß hier.