Seite 2 von 5

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 08:10
von ProgBernie
henkie hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 22:07 Immer wenn ich etwas bestelle bei Reichelt erinnere ich mir ein Bauteil, gleich nachdem ich "Kaufen" geklickt habe :whack:
Ich nutze inzwischen sehr viel die Merkliste um diese Bauteile schon mal für die nächste Bestellung zu speichern. Ich hatte manche schon 2mal vergessen...

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 17:05
von Miriam
Ja der T1000S...
Nachdem Reichelt endlich geliefert hat, ist der an der Reihe: alte Batterien raus, den Siff wegmachen (erst mit Essig, dann mit Aqua dest), trocknen lassen, neue Batterien rein, zusammenbauen. Ergebnis: Programmierbetrieb geht, Befehl 99 aber nicht. Warum? Servicestecker nicht drin.
Also Netzstecker raus, Gehäuse vom BS auf, Stecker drauf, nächster Versuch: jetzt geht er nicht mehr! Das typische Verhalten bei defekter SP: versucht hochzufahren, bricht ab.
Wieder alles auseinander, Widerstände und Dioden in gefährdeten Bereich nachmessen: alle i.O., auch wenn ich nicht direkt am Bauteil messe, sondern am "nächsten" Pin, um evtl. weggebröselte Anschlüsse aufzuspüren. Irgendwelche Ideen?

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 22:33
von Miriam
Jetzt auch mal nach Rainers Anleitung 5 V angelegt und nachgemessen: alle Spannungen i.O, sowohl auf dem Board wie am Stecker X12. Auch die Pins am Uhren-IC haben das, was sie sollen. :wat:

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: So 13. Dez 2020, 12:41
von FelixF
Hast du sie Initialisiert? Ohne das soll sie nichts tun, nach meinem Wissensstand.

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: So 13. Dez 2020, 13:45
von Miriam
Das geht ja nur, wenn sie denn auch in den Programmiermodus gehen würde. Tut sie ja nicht (mehr).

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: So 13. Dez 2020, 14:13
von FelixF
Oh, achso. Mein Streitvogel hat auch eine defekte SP, geht aber noch an und unktioniert gröstnteils problemlos.

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: So 13. Dez 2020, 20:00
von detlef
Miriam hat geschrieben: Sa 12. Dez 2020, 17:05 Ja der T1000S...
Nachdem Reichelt endlich geliefert hat, ist der an der Reihe: alte Batterien raus, den Siff wegmachen (erst mit Essig, dann mit Aqua dest), trocknen lassen, neue Batterien rein, zusammenbauen. Ergebnis: Programmierbetrieb geht, Befehl 99 aber nicht. Warum? Servicestecker nicht drin.
Also Netzstecker raus, Gehäuse vom BS auf, Stecker drauf, nächster Versuch: jetzt geht er nicht mehr! Das typische Verhalten bei defekter SP: versucht hochzufahren, bricht ab.
Das kommt mir sehr bekannt vor. Meiner blieb auch beim ersten Einschaltversuch zunächst an. Dann hatte ich die SP nochmal draussen und seitdem geht nichts mehr und er schaltet beim Einschalten sofort ab. Leider habe ich den Fehler nicht gefunden. Rainer war bei seinen Maschinen erfolgreicher.

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: So 13. Dez 2020, 20:26
von Miriam
Ich hab deinen Thread von vorne nach hinten durchgearbeitet. ;)
Für mich gibts da eigentlich nur zwei Erklärungen: entweder schreibt er beim ersten hochfahren irgendwelchen Unsinn in den batteriegestützten Speicher, der ihn dann beim Neustart behindert oder irgendeine Schaltung, die nur beim Hochfahren gebraucht wird, stirbt beim ersten Einschalten. Das erste kann ich ausschließen, denke ich. Ich hab mal probeweise für > 24 h die Batterien rausgehabt und wieder eingebaut. Funktioniert immer noch nicht. Es wird also irgendwo etwas gestorben sein, denke ich. Nur was...keine Ahnung. :wat:
Naja, 2 aus 3 sind auch nicht schlecht, wie ein gewisser fülliger Rocksänger mal sagte. Müssen wir halt warten, bis sich vielleicht mal der Doktor wieder sehen lässt...

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: So 13. Dez 2020, 20:30
von detlef
Der Dr. hatte mir ein Angebot gemacht, die Speicherplatine zu reparieren. Aber ich wollte das Geld nicht investieren, da für mich unklar war, ob wirklich nur die SP defekt ist. Ich weiß ja zum Beispiel nicht, ob mein Bildschirm funktioniert.

Re: Inbetriebnahme T1000

Verfasst: So 13. Dez 2020, 20:46
von Miriam
Naja, das weiß ich. Die Kiste lief ja vor dem Batterietausch, incl. BS. Zwar oft genug erst nach 2,3maliger Aufforderung, aber sie lief. Und auch wenn ich es nicht wüsste würde ich es machen lassen, schon allein um wenigstens diesen Hauptproblemverursacher ausgeschaltet zu haben. Denn wenn ich mich hier so umsehe, dreht es sich beim T1000S fast immer um diese doofe SP.