Seite 2 von 2

Re: Änderung Konfiguration TW39 Spezial

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 14:28
von FredSonnenrein
Franz hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 13:28 kann das mit der internen Durchwahl und den erlaubten Durchwahlen in der Netzwerkkarte zu tun haben, dass Dieter nur die "33" einstellen kann ?
Nein, bei der Konfiguration der Schnittstellenkarten ist die Ethernetkarte nicht beteiligt.

Ich vermute, dass der Fernschreiber unsaubere Signale sendet.

Re: Änderung Konfiguration TW39 Spezial

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 14:46
von Franz
@Dieter, wenn Du einen 2.ten FS zum Testen oder als Ersatz benötigst: Hab' hier einen einwandfrei arbeitenden LO-133 Automatic mit integriertem FSG, in ordentlichem Zustand, FS ok, Stanzer ok, beim LS-Leser wurde der Zahnriemen getauscht, Leser ist komplett, müsste nur noch feinjustiert werden, im Moment arbeitet der Leser noch nicht so wie er soll, dürfte m.E. aber kein Problem darstellen. Muß das Teil wegen akutem Platzmangel gegen eine Packung "Merci" tauschen :lol:

Re: Änderung Konfiguration TW39 Spezial

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 16:05
von FredSonnenrein
DiFi69 hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 12:10
Die Durchwahl konnte ich aber nicht ändern, sobald ich die 2 eingebe, kommt sofort wieder "Pruefe 33 ok"
Hast du mal versucht andere Ziffern einzugeben? 11 oder 55 oder so?

Re: Änderung Konfiguration TW39 Spezial

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 19:33
von DiFi69
Hallo Fred,

ich muss zugeben ich habe mich nur auf die 22 konzentriert und sonst nichts versucht, da mir Henning die 22 auch als Durchwahl eingetragen hat.
Die 33 lasse ich jetzt drin und ich werde Henning bitten die Durchwahl zu ändern.
Ich bin froh das er so wieder läuft und wenn ich wieder anfange zu experimentieren, wer weiß was dann passiert. :schwitz:
Das Alter von 55 Jahren ist halt doch eine lange Zeit und man muss sich wundern, das er überhaupt noch so gut funktioniert.
Mit dem entsprechenden Wissen und den Messgeräten könnte man ihn wahrscheinlich wieder zu einer sauberen Kommunikation mit i-telex überreden.
Wenn es schlimmer wird, muss ich mir eine Lösung für ihn überlegen. :jajas:

Viele Grüße
Dieter

Re: Änderung Konfiguration TW39 Spezial

Verfasst: Sa 28. Nov 2020, 19:41
von DiFi69
Franz hat geschrieben: Sa 28. Nov 2020, 14:46 @Dieter, wenn Du einen 2.ten FS zum Testen oder als Ersatz benötigst: Hab' hier einen einwandfrei arbeitenden LO-133 Automatic mit integriertem FSG, in ordentlichem Zustand, FS ok, Stanzer ok, beim LS-Leser wurde der Zahnriemen getauscht, Leser ist komplett, müsste nur noch feinjustiert werden, im Moment arbeitet der Leser noch nicht so wie er soll, dürfte m.E. aber kein Problem darstellen. Muß das Teil wegen akutem Platzmangel gegen eine Packung "Merci" tauschen :lol:
Hallo Franz,

da lass uns mal in einer ruhigen Minute telefonieren.
Der Trend geht ja irgendwie zum Zweit-Fernschreiber wie ich hier im Forum mal gelesen habe :holy: und von daher bin ich da nicht abgeneigt.
Aber wer hat schon mehr wie 2 Fernschreiber.... :lol:

Danke Dir und viele Grüße

Dieter