Seite 2 von 2

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 06:51
von ProgBernie
Vorschau:
Horatius_Kartenhalter.jpg
Jochen, sende mir bitte mal Deine Adresse per PM.

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 17:51
von Horatius
Hallo Bernd,

das ist großartig!

Viele Grüße,

Jochen

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: Sa 20. Feb 2021, 13:24
von Horatius
Moin,

dank Bernd habe ich nun den Steampunk Stil vollständig.
Bernd hat mit Schienen aus Kupferfarbenem Material gedruckt (ich brauche einen 3D - Drucker) :)
Hier nun das Resultat.

Noch einmal ausführlicher, die Antwort auf die Frage, wie die Schienen befestigt sind:

Ich habe die Position der Stifte, der blauen Schienen auf dem Backplane markiert.
Dazu habe ich etwas Stempelfarbe auf die Stifte appliziert und bin dann an der Schiene heruntergefahren.
Tada! Exakte Position, mit 3,5mm gebohrt. Dabei wird lediglich die Masseleitung der seriellen Schnittstelle auf dem BP getrennt.
Mit Teflonscheiben habe ich dann von unten geschraubt.
Bei den Schienen von Bernd, konnte ich dann einfach mit den (beiligenden!!!!) selbst schneidenden Schrauben befestigen.

Noch einmal vielen, Dank!
IMG_20210220_130836.jpg
IMG_20210220_130822.jpg
IMG_20210220_130816.jpg
IMG_20210220_130459.jpg
IMG_20210220_130449.jpg

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: So 21. Feb 2021, 11:30
von detlef
Das sieht jetzt deutlich steampunk-mäßiger aus. Hast du da einen gewinkelten Netzwerkstecker? Sowas habe ich auch noch nicht gesehen.

Aja, doch. Wenn man danach sucht. ;)

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: So 21. Feb 2021, 19:10
von Horatius
Moin,

das ist sogar eine "Verlängerung" und hat eine Buchse, zur Durchführung, am anderen Ende.

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: Sa 27. Mär 2021, 20:28
von MCMLXXV
Hallo!

Ich bin hier neu - und schaue mich daher zunächst mal um. Mir ist ein Siemens T37 (fragt mich bitte nicht welche Variante - habe das Typenschild noch nicht gefunden und kenne mich ja noch nicht aus!) zugelaufen - mal sehen was ich damit noch anstelle. Ich weiß auch noch nicht ob das Ding überhaupt funktionsfähig ist - falls ja werde ich aber auch in i-Telex einsteigen.

Aber an Horatius: Das da sieht einfach toll aus! Gefällt mir sehr, sehr gut! Ideen muss man haben. :-D

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: Sa 10. Apr 2021, 20:27
von henkie
Über Cool, sieht Klasse aus :thumbup:

Re: i-Telex umbebaut

Verfasst: So 11. Apr 2021, 10:26
von FredSonnenrein
Für alle Nachbau-Interessierte:
Man kann auch die Netzwerk-Buchse auf die Rückseite der Busplatine verlegen.
Dann ersparte man sich das "komische" Netzwerkkabel mit dem Stecker.