Seite 2 von 3
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 16:54
von detlef
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 16:35
Wie ich ganz oben schon geschrieben habe sollte das @-Zeichen "bei Reichsbahn und Armee" Verwendung gefunden haben. Und die Reichsbahn gab es ja noch bis 1993. :-)
Ich denke, wenn es in der DDR irgendwelche Fernschreiber mit @-Zeichen gegeben hätte, dann hätte einer der Teilnehmer hier einen in seinem Besitz oder zumindest mal einen gesehen. Und wenn Henning den nicht kennt, dann gab's den nicht.
MCMLXXV hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 16:35
OK, dass man bei der Armee immer mal wieder "militärische" Varianten hatte ist nix neues. Aber dass es da sogar "bei Eisenbahns" Normabweichungen gab wundert mich durchaus!
Das hat ja nichts mit der allgemeinen Norm zu tun, wenn die Bahn die nur intern und nur zum Zweck der Gleisbelegung eingesetzt hat. Ist dann eben Bahn-Standard.
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 17:12
von DF3OE
Aha, dann bitte ich mal um "Beweise" / Ausdrucke, Dienstvorschriften etc.
Ich habe noch
NIE eine 5-Bit Maschine in Deutschland mit
@ gesehen.
Das Zeichen kenne ich nur von britischen Maschinen oder von ASCII Maschinen (z.B. Teletype Model 33ASR).
In Foren wird viel "Halbwissen" verbreitet....

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 22:22
von DZ1AZ
Hallo Leute,
da @- Zeichen kenne ich auch erst mit dem Beginn von Windows.
Auf meinen DDR- Maschine, eine ist von der Reichsbahn,
habe ich in der zweiten Ebene das Klingel und das Kennungsgebersymbol,
Zweimal den Punkt und dreimal ein Quadrat. Ein @ gibts da nicht.
Wobei mir aufgefallen ist; da diese Typen noch sauber aussehen,
das selbige garnicht anwählbar sind. Ein Typhebel hat gar keinen Kopf
ist aber beweglich. Aber vielleicht gab es ja doch spezielle Aufsätze für
Sonderzwecke ? siehe Dreiebenentyphebel bei russischen Wundern.
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 08:58
von nicodaenemark
In Skandinavien waren die Buchstaben F G und H auch belegt mit Æ Ø Å bzw Ä Ö Å. Und das ist sicherlich darum das es fast keine T100 gibt. Wenn man z.B. einen Anschrift "Børge Kærgård" schreiben sollte, sollte man B shift F shift RGE .... eintippen. Deshalb gab es hier fast nur T100S maschinen, d.h. T100 mit Speichersender.
T37 un T100 ohne ÆØÅ habe ich eigenlicht nur gesehen im internationalen Telegrammverkehr und Militär
/Nico
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 09:42
von duddsig
DZ1AZ hat geschrieben: ↑Mo 12. Apr 2021, 22:22
Auf meinen DDR- Maschine, eine ist von der Reichsbahn,
habe ich in der zweiten Ebene das Klingel und das Kennungsgebersymbol,
Zweimal den Punkt und dreimal ein Quadrat.
Meine Reichsbahnmaschine - ✦34131bf dr (68er T51) - habe ich ja wegen schlechtem Zustands abgegeben. Die hatte eine Standard-Tastatur und nicht mal die Qadrate. Ich denke von RFT hat es das @ bei mechanischen Maschinen im eigenen Land auch nicht gegeben. Für den Export haben die allerdings alles gebaut. Da müßte mal jemand vom Hersteller in Karl Marx Stadt dazu Stellung nehmen

Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 10:18
von FredSonnenrein
Hallo Nico,
nicodaenemark hat geschrieben: ↑Mi 21. Apr 2021, 08:58
In Skandinavien waren die Buchstaben F G und H auch belegt mit Æ Ø Å bzw Ä Ö Å. Und das ist sicherlich darum das es fast keine T100 gibt. Wenn man z.B. einen Anschrift "Børge Kærgård" schreiben sollte, sollte man B shift F shift RGE .... eintippen. Deshalb gab es hier fast nur T100S maschinen, d.h. T100 mit Speichersender.
In welchen Ländern waren diese Kombinationen typisch?
Æ Ø Å in Dänemark und Ä Ö Å in Schweden?
Bitte schreib nochmal die exakte Zuordnung zu F,G,H. Nach deinem Beispiel wäre Ø das F.
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 10:28
von DF3OE
In Norwegen natürlich auch, wobei merkwürdigerweise in Norwegen auf manuelle Umschaltung (ohne Speichersender) gesetzt wurde.
Hier ein Link zum Bestand an Fernschreibmaschinen in norwegischen Museen.
Teils sehr seltene Stücke dabei....
https://digitaltmuseum.no/search/?q=Fjernskriver
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 11:38
von nicodaenemark
n welchen Ländern waren diese Kombinationen typisch?
Æ Ø Å in Dänemark und Ä Ö Å in Schweden?
Bitte schreib nochmal die exakte Zuordnung zu F,G,H. Nach deinem Beispiel wäre Ø das F.
Ich habe mall kontrolliert wie es genau ist mit dänische Nationalzeichen.
f = å, g = æ und h = ø.
in NL waren die 3 Tasten mit Kvadraten.
Ich habe auch ein Schild, wo F belegt is mit 1/4, G mit 1/2 und H mit 3/4. Es ist mit nicht klar ob das eine offizielle Politik war.
20210421_112826.jpg
20210421_112817.jpg
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 11:54
von nicodaenemark
Und weil wir jetzt von Spezialzeichen reden : wir hatten in DK mal ein Statsminister mit dem Namen "Schlüter". Und weil es auf FS kein Ü gab, wurde es immer als SCHLUETER geschrieben. Das hat ihm nich gefallen
'/Nico
Re: @-Zeichen beim Fernschreiber?
Verfasst: Mi 21. Apr 2021, 11:59
von detlef
Und daraufhin wurden alle Fernschreiber auf Ü umgerüstet?
