Seite 2 von 2
Re: SIEMENS 68f
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 19:17
von TEHA
detlef hat geschrieben: ↑Do 6. Mai 2021, 18:51
Die Anzeige ist leider schon weg. Zu welchem Preis wurde der denn angeboten?
Den habe ich gerade abgeholt, für 125€.
Nun steht er auf meinem Tisch und wartet erst mal darauf, etwas gereinigt zu werden.
T68f-Ansicht.jpg
T68f-Typenschild.jpg
Und dann muß ich ihn irgendwie anschließen und zum Laufen bringen.
Was ist denn das für ein Anschluß und was gehört da rein?
Kann man da an irgendwelche Pins einfach mal Linienstrom anschließen zum probieren?
T68f-Anschluß.jpg
Re: SIEMENS 68f
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 19:30
von DF3OE
Anschlusskabel passend dafuer habe ich auf Lager.
Ist aber wirklich eher ein Sammlerstueck zum Spielen.
Re: SIEMENS 68f
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 19:31
von FelixF
Da fehlt das Anschlusskabel, für 230V und Linienstrom. Hätte Henning dir auch mit ins Paket legen können

Re: SIEMENS 68f
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 19:33
von TEHA
DF3OE hat geschrieben: ↑Do 6. Mai 2021, 19:30
Anschlusskabel passend dafuer habe ich auf Lager.
Was hast du denn nicht am Lager?
Hast du mein Paket schon losgeschickt?
Ansonsten könntest du mir noch so ein Kabel dazupacken.
Re: SIEMENS 68f
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 19:40
von detlef
Das hier ist die Standard T68d Belegung. Ich übernehme aber keine Gewähr, dass das bei deinem T68f auch so ist. Sollte aber eigentlich.
2a : 220 Volt
2b : 220 Volt
4a : Linienstrom a
3b : Linienstrom b
3a und 4b brücken
Aber wenn du ein fertiges Kabel bekommst, umso besser.
Den Fernschreiber auf keinen Fall einfach so einschalten. Da muss vorher gecheckt werden, ob mechanisch nichts klemmt. Sonst sind ruck-zuck ein Satz Pertinax-Zahnräder hinüber und für die gibt es keinen Ersatz!
Re: SIEMENS 68f
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 19:51
von TEHA
detlef hat geschrieben: ↑Do 6. Mai 2021, 19:40
Den Fernschreiber auf keinen Fall einfach so einschalten. Da muss vorher gecheckt werden, ob mechanisch nichts klemmt. Sonst sind ruck-zuck ein Satz Pertinax-Zahnräder hinüber und für die gibt es keinen Ersatz!
Vielen Dank für den Hinweis.
Hätte ich sonst vielleicht in meinem jugendlichen Leichtsinn sonst glatt mal gemacht.

Re: SIEMENS 68f
Verfasst: So 9. Mai 2021, 10:34
von detlef
DF3OE hat geschrieben: ↑Mi 5. Mai 2021, 20:56
Die Maschine stammt entweder vom Netz der US Army Germany oder den Niederlanden.
Diese Maschinen wurden in Speichervermittlungsnetzen eingesetzt. Diese Netze gab es in Deutschland, außer bei dem internationalen Netz der US Army nicht.
Was sind denn Speichervermittlungsnetze? Automatische Vermittlung mit Pufferung? Über Lochstreifen?
Re: SIEMENS 68f
Verfasst: So 9. Mai 2021, 10:50
von DF3OE
Ja genau. Sozusagen eMail in Urform. Mit manuellem Routing. Wurde in den USA (US Army, Western Union) bis zum Ende
der Fernschreibtechnik eingesetzt. Direkte Punkt zu Punkt Linienverbindungen waren dort die Ausnahme.
Mangels solcher Technologie im Vermittlungsstellenbereich haben sie dann "das" TELEX Netz von Siemens gekauft.
