Seite 2 von 4
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 9. Mai 2021, 14:06
von TEHA
detlef hat geschrieben: ↑So 9. Mai 2021, 13:54
Die Glühbirne ist Standard 230 Volt/E14. Vorsicht, in diesem Bereich liegen die 230 Volt offen!
Also kann man da einfach so ein Kühlschrankbirnchen reinschrauben?
Ok, mach ich dann mal, danke.
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 9. Mai 2021, 14:12
von TEHA
Hallo Detlef,
und auch danke für die Bilder.
Sprühöl 88 habe ich nicht, werde ich aber umgehend besorgen.
Ich denke mal, mein vorhandenes Nähmaschinen- oder Uhrenöl wird da aber auch funktionieren.
Grüße
Thomas
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 9. Mai 2021, 14:18
von DF3OE
TEHA hat geschrieben: ↑So 9. Mai 2021, 14:12
Ich denke mal, mein vorhandenes Nähmaschinen- oder Uhrenöl wird da aber auch funktionieren.
Geht genauso.
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 16. Mai 2021, 21:01
von TEHA
Ich sehe das doch richtig, daß ich den 68h nur mit 110V betreiben kann?
Spannung.jpg
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 16. Mai 2021, 21:35
von DF3OE
Wie ich schon schrieb, das ist eine US Ausführung. Eventuell kannst du ihn umstellen. Habe aber keine Erfahrung damit.
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 16. Mai 2021, 22:22
von TEHA
Na, da hätte ich doch noch was in meinem Antikteilelager:
Ein altes Netzteil von einem uralten Film- oder Diaprojektor.
Das sollte auch vom Alter her dazupassen.
Netzgerät 110V.jpg
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 16. Mai 2021, 23:02
von FelixF
Ich glaube, man kann einfach dem Motorstecker drehen, dann hat man 220V

Steht bei dir auf der Kontakt-Rückseite 220V?
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 16. Mai 2021, 23:25
von TEHA
Hallo Felix, das geht leider nicht, auf der Rückseite steht 60V.
Ich habe jetzt mal mein antikes Netzgerät angeschlossen und der Motor läuft schon mal.
Wenn man die Tasten drückt, will zwar die Zahnkupplung (Bild) einrasten, schafft es aber nicht und die Zähne kratzen mit einem unschönen Geräusch aufeinander.
Wenn man dann kurz ausschaltet, am Typenrad rüttelt und wieder einschaltet, rastet die Kupplung ein, locht ein Zeichen und druckt einen Buchstaben auf's Band.
Beim nächsten Tastendruck das gleiche Spiel.
Ich denke, der braucht erstmal eine Ölkur.
Zahnkupplung.jpg
Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: So 16. Mai 2021, 23:47
von TEHA
Der Versuchsaufbau als abschreckendes Beispiel.
Bitte auf keinen Fall nachmachen!
Versuchsaufbau.jpg
Das wird natürlich noch alles ordentlich nach VDE-Vorschrift verdrahtet und installiert.

Re: Neuzugang Siemens 68f
Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 06:45
von FelixF
TEHA hat geschrieben: ↑So 16. Mai 2021, 23:25
Hallo Felix, das geht leider nicht, auf der Rückseite steht 60V.
Wo hat man denn ein 60V Netz?
