Seite 2 von 4
Re: Niederländischer T100
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 19:28
von WolfgangH
Hallo Henk,
dann kann ja nicht mehr viel schief gehen, viel Erfolg!
Vielleicht könntest Du mir einen Gefallen tun. Am Bild, links neben dem gelben Kreis ist nochmals ein Klemmblock, der festgeschraubt ist. Könntest Du davon ein Foto machen, damit ich sehe, wie die Kabel angeschlossen sind. Bei meinem T100s hat jemand den Klemmblock entfernt, und ich weiß nicht, wie die Kabel zusammen gehören.
Re: Niederländischer T100
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 20:47
von dc8qk
Stimmt genau, Motorschalter, aber nachgerüstet.
20200325_200719.jpg
20200327_134802.jpg
20200327_134808.jpg
20200326_141939.jpg
20200327_145318.jpg
Gruß
Karl-Heinz
Re: Niederländischer T100
Verfasst: Di 18. Mai 2021, 21:04
von DF3OE
Die sogenannten Lüsterklemmen sind original.
Die schwarze vorn ist , wie schon geschrieben, für eine Zeitschalter, der hauptsächlich bei Standleitungsmaschinen verwendet wurde.
Der Vorbesitzer hatte mit den weißen Leitungen einfach den Empfangsmagneten direkt "angezapft ".
Auch eine Möglichkeit.....

Re: Niederländischer T100
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 21:44
von henkie
Es gibt so von die Tage dass man viel Zeit denkt zu haben, aber am Ende ... nichts da
Aber ich habe doch noch ganz kurz ein Versuch gemacht.
AD08 Stecker nicht angeschlossen, 230V Stecker angeschlossen ... kein Rauch
Wenn man die Funktions Taste B (richtiger Name?) druckt, leuchtet die Maschine auf. Die Tastatur funktioniert und der Drucker druckt
Nach Taste "A..." drucken sind die Ziffer Tasten blokkiert, nach Taste "1..." drucken sind die Buchstaben Tasten blokkiert.
Was ich bemerkte ist das die Taste links von der "Z" Taste (ein Zirkel mit ein Minus Zeichen drin) nie gedruckt werden ... ob es keine Taste wäre.
Wenn ich die Funktion Taste B wieder drücke schaltet die Maschine ab.
Bis jetzt alles gut, denke ich
Aber, wenn ich die Funktion Tatste A drückte dann startet die Maschine zu ratteln, und nur durch den 230V Stecker zu ziehen kann man das stoppen.
Hier m Forum habe ich schon gelesen dass das stimmt weil der Linienstrom nicht da ist.
Wie kann man den Kennungsgeber auf das Papier drucken lassen?
Mal suchen ob irgendwo eine T100 Bedienungsanleitung ist

Re: Niederländischer T100
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 22:07
von wyssby
- Der lokale Kennungsgeber lässt sich bei laufender Maschine durch die entsprechende Taste auslösen. Dies ist die dritte von der Reihe der Sondertasten oben, die einem Kreuz ähnlich ist, links neben Beleuchtungstaste.
- Der Kennungsgeber der Gegenstation wird durch die Taste rechts auf der Tastatur mit dem Zeichen ähnlich einem Viereck ausgelöst.
- Die Taste mit dem durchgestrichenen Kreis steht für das Spezialzeichen, das auf dem Lochstreifen nur das Vorschubloch stanzt.
Normalerweise ist die Taste durch einen Drahtbügel unter der Tastatur blockiert, da dieses Zeichen kein Standardzeichen ist. Spezielle Anwendungen auf exotischen Maschinen, wie zum Beispiel eine Umschaltung zu einer dritten Ebene mit kyrillischen Buchstaben, brauchen diese Taste.
- Die Taste mit der Beschriftung B schaltet den Fernschreiber in den Lokalmodus, das ist derjenige, der normalerweise zum Erstellen oder lokalen Ausdrucken von Lochstreifen angewendet wird.
- Die Taste mit der Beschriftung A ist die Anruftaste, die die Leitung belegt und danach auf die Wahlaufforderung wartet.
- Die Taste mit der Beschriftung C ist die Schlusstaste, die bei längerem Druck die Verbindung unterbricht und die Maschine wieder in den Ruhezustand versetzt.
Re: Niederländischer T100
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 22:17
von WolfgangH
@Karl-Heinz,
danke für die Fotos!
henkie hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 21:44
Wenn man die Funktions Taste B (richtiger Name?) druckt, leuchtet die Maschine auf. Die Tastatur funktioniert und der Drucker druckt
Nach Taste "A..." drucken sind die Ziffer Tasten blokkiert, nach Taste "1..." drucken sind die Buchstaben Tasten blokkiert.
Die Taste B heißt laut Bedienungsanleitung "Lokaltaste". Was sie bewirkt, hast Du schon herausgefunden, Du kannst ohne Linienstrom wie eine Schreibmaschine lokal schreiben.
Die anderen Tasten heißen:
A... Anruftaste
C...Schlußtaste
D...Signal-Abstelltaste
henkie hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 21:44
Nach Taste "A..." drucken sind die Ziffer Tasten blokkiert, nach Taste "1..." drucken sind die Buchstaben Tasten blokkiert.
Was ich bemerkte ist das die Taste links von der "Z" Taste (ein Zirkel mit ein Minus Zeichen drin) nie gedruckt werden ... ob es keine Taste wäre.
Wenn ich die Funktion Taste B wieder drücke schaltet die Maschine ab.
Bis jetzt alles gut, denke ich
Ja, soweit alles gut.
henkie hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 21:44
Aber, wenn ich die Funktion Tatste A drückte dann startet die Maschine zu ratteln, und nur durch den 230V Stecker zu ziehen kann man das stoppen.
Hier m Forum habe ich schon gelesen dass das stimmt weil der Linienstrom nicht da ist.
Ja, hier fehlt Dir der Linienstrom vom i-Telex. Hier mußt Du die Leitungen nochmals prüfen, die richtigen Klemmen erwischt?
henkie hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 21:44
Wie kann man den Kennungsgeber auf das Papier drucken lassen?
Die Taste mit dem Stern (hier ist) drücken -->
oberste Reihe, ganz links. Korrektur: Bei Dir ist die Taste links neben dem Lichtschalter.
Edit: Beat war beim Tippen schneller

Re: Niederländischer T100
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 22:35
von henkie
Danke, danke, danke ... Eur Wissen ist Super
Morgen Abend geht's weiter. Ich hatte i-Telex noch nicht angeschlossen, also kein Linienstrom
@Wolfgang : muss ich noch Bildern machen von der Rückseite mit die Anschluss Terminal Block?
Re: Niederländischer T100
Verfasst: Mi 19. Mai 2021, 22:41
von WolfgangH
@Henk,
nein danke, die Fotos von Karl-Heinz reichen mir schon. Langsam komme ich auch mit meiner Maschine vorwärts.
Re: Niederländischer T100
Verfasst: Do 20. Mai 2021, 07:41
von dc8qk
Guten Morgen zusammen,
nur zur Info, die Bilder stammen von meiner verkauften Maschine. Ich habe so gut wie nichts mehr an Fernschreiber Teilen oder Sachen. Noch ein paar Bilder als Anregung angehangen.
Gruß aus Ahlen
Karl-Heinz
20200326_130234.jpg
20200326_130240.jpg
20200326_130249.jpg
Brücke.jpg
20200330_122102.jpg
20200330_122217.jpg
20200325_200731.jpg
20210520_074309.jpg
Re: Niederländischer T100
Verfasst: Di 25. Mai 2021, 15:02
von henkie
Nur wenig Fortschritt gemacht
Ich muss die Haube noch mal abnehmen, um nach zu sehen ob ein Kennungsgeber da ist!
Wenn die Maschine in Lokal Modus ist (Tastatur druckt auf das Papier die Ziffern und Buchstaben), und ich drücke den KG Sondertaste (neben der Beleuchtungstaste), dann drückt der Drucker nichts, ich höre nichts und nichts passiert
